heute berichte ich euch von meiner neuen Ameisenkolonie:

Zudem habe ich mir eine Arena 40x30x30 bestellt und ca. 1 cm mit gewaschenem Sand gefüllt.
Außerdem eine XL Ameisenfarm 40x6x30. Diese werde ich am Wochenende zum Nest ausbauen. Meine Idee: einen Y-Tong-Stein zu einer Stärke von 6 cm bearbeiten (gab es im Baumarkt nur mit Stärke 7,5cm). Diesen möchte ich dann mit Silikon in die Ameisenfarm einkleben und ich denke, dass ich beide Seiten mit Gängen und Kammern ausarbeiten werde. Doppelter Platzangebot für
Ich werde versuchen das Nest beziehungsweise den Y-Tong-Stein in 2 seperate Nestteile zu unterteilen. Einen trockenen und einen befeuchteten. Mal schauen ob ich meine Ideen umsetzen kann - aber wir alle wissen: es läuft IMMER anders als in unserer Vorstellung

Gegebenfalls werde ich

Ein alter Glasdeckel, in dem form- und passgenau ein zugeschnittener Schwamm gefummelt worden ist, dient als Feutigkeitsspender. Der Schwamm deswegen, da anderen Haltungsberichten die Lebensmüdikeit, bezüglich Messor und offene Wasserflächen, zu entnehmen war. So ist der Schwamm schön feucht/nass, aber niemand kann den Freitot wählen.. gewollt oder nicht gewollt

Fragwürdiges Verhalten einer Messor-Kolonie führt mich gleich zu einer Frage:
Mindestens 2 Arbeiterinnen sind eigentlich nahezu permanent auf Achse und versuchen mit Biegen und Brechen irgendeinen Weg zu was weiß ich wohin zu finden.. meistens die Glasscheibe nach oben, nur um dann wieder hinunter zu stürzen (oberer Rand dünn mit Paraffinöl behandelt - übrigens ein sehr sehr effektiver Ausbruchschutz, bis jetzt

Ich werde die Tage mal ein paar Fotos schießen und reinstellen.
Bis dahin
Gorillamann
P.S.: mein erster Forenbeitrag ever - zumindest kein völlig sinnfreier

P.P.S.: Diskussionsthread ist nachträglich eröffnet worden ("Diskussionsthread zu Gorillamann`s Messor barbarus") diskussionsthread-zu-gorillamann-s-messor-barbarus-t54178.html