Da steige ich doch mal mit ein in die Vermutungen:
Ich halte ebenfalls 
Messor cf. barbarus vom WoA aus Nordafrika, meine stammen genauer gesagt aus Marokko. Wenn man sich nun Klimadiagramme anschaut, sieht man, dass die Durchschnittstemperatur im Dezember und Januar knapp bei 15°C oder drunter liegt, je nachdem, welche Stadt man vergleicht.
Meine
 Messor cf. barbarus haben momentan ebenfalls keine 
Brut. Aufgrund dieser Umstände habe ich sie daher Anfang Dezember im kalten Zimmer stehen lassen. Wobei kalt hier Temperaturen von ca. 18°C bedeutet. Dennoch zeigen sie rege Aktivität bei kleinen Erschütterungen. Sie haben also lediglich ihre Brutaufzucht eingestellt.
Ich vermute daher, dass es sich um eine Ruhephase handelt, die im Vergleich zur 
Winterruhe europäischer Arten auch kürzer ausfällt. Ab Februar versuche ich dann das Formicarium wieder leicht zu erwärmen um ihren natürlichen Bedingungen nahe zu kommen.
Siehe hier:
Boro hat geschrieben:Kann mich den Kollegen nur anschließen: Bei über 10°  (meist 10° - 15°) tritt keine Winterruhe wie bei uns in Mitteleuropa  ein; eher eine Phase stark reduzierter Aktivität und die würde ich auf  alle Fälle "anbieten"!
L.G.Boro