Messor ebeninus
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Messor ebeninus
Hm ok, die groĂen weiĂen StĂŒcke sollen dann das Ameisenbrot sein? Das das ich kenne sieht so aus; zwar hell, aber nicht reinweiĂ, eher grau, ein wenig wie das Recyclingpapier vor 15 Jahren. Der Kram auf deinem Bild sieht eher aus wie Styropor oder Perlit, nur wo kĂ€me das her? Gibt's eine Drainageschicht?
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#10 AW: Messor ebeninus
Hallo stiffler87,
hast du schon mal einen KrĂŒmel genauer analysiert, also auseinander genommen, zerkrĂŒmelt, daran gerochen, mit Wasser versetzt, etc.? Vielleicht stellst du ja was fest, was du bis jetzt noch nicht weist? Vielleicht hat ja jemand "Erfahrung" mit der Konsistenz von Ameisenbrot! So blöd das auch klingen mag.
Ich glaube aber, dass das Ameisenbrot ist. Von der OberflĂ€chenstruktur ist es nĂ€mlich nicht gleichmĂ€Ăig. Es sieht irgendwie aus wie Weisbrot:confused:.
Naja, mehr weiĂ ich dazu auch nicht, weil ich bei meinen Messor cf. capitatus noch nie welches entdeckt habe. (Link zum HB in der Signatur)
hast du schon mal einen KrĂŒmel genauer analysiert, also auseinander genommen, zerkrĂŒmelt, daran gerochen, mit Wasser versetzt, etc.? Vielleicht stellst du ja was fest, was du bis jetzt noch nicht weist? Vielleicht hat ja jemand "Erfahrung" mit der Konsistenz von Ameisenbrot! So blöd das auch klingen mag.
Ich glaube aber, dass das Ameisenbrot ist. Von der OberflĂ€chenstruktur ist es nĂ€mlich nicht gleichmĂ€Ăig. Es sieht irgendwie aus wie Weisbrot:confused:.
Naja, mehr weiĂ ich dazu auch nicht, weil ich bei meinen Messor cf. capitatus noch nie welches entdeckt habe. (Link zum HB in der Signatur)
- Hoffer
- Halter
- BeitrÀge: 179
- Registriert: 19. November 2008, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Messor ebeninus
Hallo Ameisenfreunde!
Ich halte nun auch schon seit rund 4 Jahren eine Messor barbarus Kolonie. Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, sieht das so aus wie bereits "verwertetes" Ameisenbrot, also die Reste die bei meinen auf der MĂŒllhalde landen.
Ich halte nun auch schon seit rund 4 Jahren eine Messor barbarus Kolonie. Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, sieht das so aus wie bereits "verwertetes" Ameisenbrot, also die Reste die bei meinen auf der MĂŒllhalde landen.
"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#12 AW: Messor ebeninus
Also, es ist sehr sehr leicht, geruchsneutral, klebrig (wenn ich es mit der pinzette rausnehme dann bleibt es gleich kleben)
Ach was rede ich, es ist wie Styropor nur dass es klebt bei mir ist es in der gröĂe von 2 mm bis hin zu 8 mm groĂe klumpen...
Es Schwimmt, saugt sich voll und geht unter, lÀsst sich zwischen den Fingern zu Staub zerreiben...
Ich hoffe die folgenden fotos kann man besser deuten, dass ist 1/3 von dem was ich abgesammelt habe, und von dem was zu sehen ist, ist mehr als das doppelte in der Farm verteilt (das meiste in einer angelegten kammer ganz unten)
Ach was rede ich, es ist wie Styropor nur dass es klebt bei mir ist es in der gröĂe von 2 mm bis hin zu 8 mm groĂe klumpen...
Es Schwimmt, saugt sich voll und geht unter, lÀsst sich zwischen den Fingern zu Staub zerreiben...
Ich hoffe die folgenden fotos kann man besser deuten, dass ist 1/3 von dem was ich abgesammelt habe, und von dem was zu sehen ist, ist mehr als das doppelte in der Farm verteilt (das meiste in einer angelegten kammer ganz unten)
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#13 AW: Messor ebeninus
Ich denke auch mal, dass das die Reste vom Ameisenbrot sind. Die wĂŒrden ja kein frisches auf den MĂŒll hauen:verrueckt:.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#14 AW: Messor ebeninus
denen bleibt nicht viel ĂŒbrig denn es ist ja alles vollgestopf mit dem zeug :-)