Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Flaschengeist » 25. Dezember 2011, 13:53

Zu meinem Entsetzen laufen seit heute morgen 2 Tiere mit auffälligen weißen "Binden" um den Kopf herum hilflos durchs Formicarium. Ich hänge mal ein paar Fotos dran. Sind das Milben??

Bild

Bild

Bild

Ich habe eine weitere Arbeiterin mittlerer Größe gesehen, die ähnlich befallen ist. Ich kann mir das ganze nicht erklären, da ich keine Parameter in der Haltung verändert habe. Heimchen habe ich vor der Gabe tiefgefroren.


Zur Haltung:

Das F. wird tagsüber mittels Rotlichtlampe 75 W auf 26 bis 28°C erwärmt, Nachts auf Zimmertemperatur (19°C) heruntergefahren.

Im F. steht ein Gasbetonstein zur Verfügung, welcher lange bewohnt und dann nach Anbieten eines Kokosschalennestes (gefüllt mit Erde-Lehmmischung) verlassen wurde. Das Nest wurde angeboten, da sich die Kolonie im Gasbeton nicht vergrößerte und ich erhoffte, dass sich durch artgerechtere Haltung in einem Erdnest etwas verändern würde. Nachteil ist ja bekanntermaßen die fehlende Einsichtsmöglichkeit... Die Kolonie zeigte jedoch angemessen viel Aktivität, d.h. Futter wurde vermehrt angenommen, sodass davon auszugehen war, dass Brut angelegt wurde.

Ich habe jetzt im Winter die Temperaturen etwas gedrosselt und die Proteinzufuhr auch. Auffällig ist, dass keine Körner mehr genommen werden, egal welche.

Und seit heute eben dieser rätselhafte Befall einzelner Arbeiterinnen. Mist.

Fragen: muss ich die befallenen Tiere isolieren? Gestern lief eine der Königinnen in der Arena herum. Das war ja schon recht auffällig.. es wurden auch 2 Midi-Arbeiterinnen auf dem Abfallhaufen entsorgt. Offensichtlich tot, aber ohne weiße Flecken.

Für Tipps bin ich dankbar.


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor Structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Imago » 25. Dezember 2011, 14:17

Hallo Flaschengeist!

Also Bilder von Milben, auch von Milben die Ameisen befallen und befallen haben, gibt es im Netz viele. Einfach mal vergleichen. Die Fotos lassen keine Diagnose zu.

Oder Du opferst ein Tier und fotografierst dieses. Ich würde die erste Methode wählen.

Manche Milben suchen vorrangig die Köpfe, Augen, Mandibeln etc. der Ameisen auf, entweder geht es ihnen darum gut in den Wirth eindringen zu können, oder um ein Teil deren Nahrung zu erhaschen.

Ich würde mal ganz wild darauf tippen das es sich bei Deiner Kolonie nicht um Milben handelt. Auch wenn die Bilder sehr schlecht sind, lassen sich keine runden oder ovalen Körper erkennen. Es könnte sich genau so gut um einen Pilz handeln. Dann kann man kaum bis gar nicht einschätzen ob die Kolonie diesen wieder los wird. Ob sie daran zu Grunde geht oder nicht, oder ob der Pilz die Kolonie oder die befallenen Arbeiterinnen einschränkt.

Vielleicht handelt es sich aber auch nur um eine Verunreinigung. Die Bilder lassen wie bereits geschrieben keine Diagnose zu.

Vielleicht hast Du Dir mit der Erde etwas eingeschleppt oder mit der Kokusnuss.

Das ist natürlich schwer zu beantworten.

Damit wir weiter helfen können, sind gute Bilder von Nöten. Oder eine klare Aussage mittels Deiner Vergleiche mit Bildern aus dem Internet.

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Boro » 25. Dezember 2011, 14:31

So wie das aussieht, handelt es sich um Milben und zwar um gefährliche! Ein ganz ähnliches Schadbild hat vor 2 Jahren meine M. structor-Kolonie hinweggerafft!
Einige user haben verschiedene Bekämpfungsmethoden versucht, das solltest du dir durchlsesen. Viell. hilft irgendeine Methode!
http://ameisenforum.de/exotische-ameise ... 41421.html
http://ameisenforum.de/off-topic/milben ... 34224.html
usw.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Flaschengeist » 25. Dezember 2011, 14:49

Ich versuche mal bessere Bilder hin zu bekommen. DigiMicro-Kamera taugt ja echt überhaupt nix...:fluchen:


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Gast » 25. Dezember 2011, 16:11

Hier sind Informationen über Milbenbefall und Bekämpfungsversuche zusammen getragen, mit vielen Links:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben

Ich muss allerdings sagen, dass ich einen Milbenbefall wie auf den Bildern auch noch nie gesehen habe.
Könnte es sein, dass durch die Temperaturwechsel in der Kokosnuss Kondenswasser entsteht, so dass die Tiere einfach durch nassen Lehm verdreckt werden?
Ich habe solche „Verschmutzungen“ durch zu weichen, nassen Gips erlebt; der Dreck war dann natürlich weiß.

Gute Besserung!

Merkur



Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor structor - MILBEN auf Major-Arbeiterin?

Beitrag von Flaschengeist » 25. Dezember 2011, 17:01

Hallo Merkur,

ich habe jetzt die Kokosschalen entfernt, um eine bessere Luftzirkulation herbeizuführen. Möglicherweise ist das Temperaturgefälle auch zu stark und begünstigt Kondenswasserentstehung. Hab ich auch schon gedacht. Es laufen ein paar Arbeiterinnen mit weißen Manibeln umher, sieht aus, als wenn sie Brut umverlegen wollen. Auf näheren Blick stellt sich dann aber heraus, dass sie nichts zwischen den Mandibeln tragen. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und eure Links lesen. Heute nachmittag bereits wieder 2 Tote Midi-Arbeiterinnen gefunden, beide ohne weißen Belag.

Vielen Dank für eure Unterstützung. Wer noch einen anderen Tipp hat: immer gern her damit.

Viele Grüße


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“