User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Monomorium pharaonis

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#9 Monomorium pharaonis

Beitrag von TheDravn » 8. Mai 2024, 01:27

TorstenBerlin60 hat geschrieben:
7. Mai 2024, 22:21
Muß man beleidigen, nur weil man Ameisen hält, die andere nicht mögen? Und das in einem Ameisenforum, in dem sogar über das Vergiften von Lasius geschrieben wird.
Ich habe mehrere Völker, wie Brachymyrmex, Monomorium, Solenopsis, Pheidole und Co. Bin mir also durchaus bewusst, das diese Miniameisen mehr Aufmerksamkeit benötigen, als die großen Vertreter.
Wenn du bei Solenopsis die Feuerameisen meinst und nicht die Diebesameisen, dann machst du dich übrigens seit 2022 EUweit strafbar. Und es geht nicht nur um die Größe, bei den Pharaoameisen hängt eine ganze Kette an Problemen dran. Angefangen mit invasiv sein und alles was dazu gehört, wieso weshalb warum sie als invasiv gilt. Zudem kommt noch dazu, dass sie Krankheitsüberträger sind und daher, je nach Wohnort, beim Gesundheitsamt meldepflichtig sind.

Und zu dem vergiften, das eine hat mit dem anderem nichts zu tun, natürlich wird beraten, wenn man Ameisen im Haus hat und man diese nicht möchte, je nach Art und Hausbau kann dies schließlich zu nicht gerade wenigen Schäden führen. Endeffekt kannst du ja machen was du möchtest, wir sind nicht hier und hauen dir auf die Hand und verbieten es dir, werden dir aber sagen, dass es absolut und ohne Frage eine richtig blöde Idee ist, sich solche Arten ins Haus zu holen.


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

TorstenBerlin60
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2024, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 Monomorium pharaonis

Beitrag von TorstenBerlin60 » 2. Oktober 2024, 18:57

Nachdem ich nun 5 Monate die Monomorium pharaonis halte, hier mal ein kurzer Bericht darüber.
Danach könnt ihr mich gern wieder zerfleischen.

Eigentlich sind immer geflügelte Tiere zu sehen. Besonders morgens zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr sind viele unterwegs.
Auch richtig ist, daß enorm viel Brut produziert wird. In allen Nistplätzen sind Berge von Eiern, Larven und Puppen vorhanden.
Sie haben bereits ein zweites Formicarium in Beschlag genommen und Zweignester gegründet.
Wieviele Königinnen am arbeiten sind, kann ich nicht mehr einschätzen.

So schnell wie sich vermehren, so schnell sterben sie aber auch. Einmal übersehen, ein Nest zu befeuchten, das wars.
Zu oft umbauen oder kontrollieren oder zu neugierig sein, Massensterben.
Weil sie nur kurze Zeit zu Leben haben, sind solche Störungen fast schon verheerend.
Monomorium pharaonis sind genauso empfindlich, wie alle Monomorium.

Im Gegensatz zu meinen Lasius neglectus kann ich bei den Pharao Damen kaum Ausbruchsversuche feststellen. Ganz selten ist mal eine Ameise unter dem Deckel oder checkt die Verbindungen zum zweiten Formicarium.

Wegen ihrer geringen Größe ist sie nichts für Anfänger und sie braucht besondere Aufmerksamkeit.
Aber das sie hier so verteufelt wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Und wer sie noch nie gehalten hat und einfach Texte aus dem Internet zitiert, sollte sich mal zurück halten.

So. Auf geht's. Shitstorm in 3 ... 2 ... 1 ...



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#11 Monomorium pharaonis

Beitrag von Barristan » 2. Oktober 2024, 19:22

Erst Bilder posten, dann gibts evtl. einen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan für den Beitrag:
Rapunzula



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3161
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

#12 Monomorium pharaonis

Beitrag von Joachim » 3. Oktober 2024, 14:35

Shitstorm warum? Also ich finde das ganz großartig lieber Torsten aus Berlin. Diese kleinen lebensfrohen Ameisen haben ja auch eine Daseinsberechtigung. Außerdem gibt es wichtige Fragestellungen, denen man auch einfach mal nachgehen muss, obwohl jeder sagt, es sei "falsch". Haut man sich zum Beispiel mit dem Hammer gegen den Kopf, bleibt es dann bei einer Platzwunde? Wie fest muss man hauen, dass die Schädeldecke beschädigt wird, und gibt es tatsächlich Hirnschaden oder nicht? Viel zu wenig Menschen beschäftigen sich damit und du hast meinen Dank dafür.

Ich muss dir aber leider sagen, pharaonis und neglectus sind Anfängerarten. Wie wäre es denn mit einer tollen Tapinoma melanocephalum? Das sind fröhliche Tiere, und auch einfach zu halten, die holen sich einfach alles was sie brauchen aus der Küche oder dem Mülleimer. Gut, sie gründen dann das ein oder andere Zweignest oder wandern ab, aber solange man die meisten Königinnen im eigenen Nest hat, ist ja alles im Lot.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
Serafine



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“