Beitrag
von Imago » 8. April 2009, 20:17
Hallo kreo66!
Wie Bauer schon geschrieben hat, wird Dir die Königin (Gyne) höchstwarscheinlich in einem Reagenzglas zugeschickt, welches in einem Karton fixiert ist.
Schau als erstes nach ob Deine Gyne lebt und ob evtl. schon Brut vorhanden ist. Das Reagenzglas wird wohl mit einem Wattepfropfen verschlossen sein.
Das Reagenzglas bleibt verschlossen wenn:
Nur die Gyne drin ist.
Die Gyne samt Brut drin ist.
Das Reagenzglas kannst Du (in eine Arena [Becken] legen und) öffnen wenn:
Bereits eine oder mehrere Arbeiterinnen vorhanden sind.
Die Watte beim Wassertank schwarz oder grünlich ist.*
Der Wassertank komplett leer ist.*
*Frisches, präpariertes Reagenzglas anbieten, bei Bedarf ziehen sie selber um.
Dunkle das Reagenzglas ab, oder leg es an einen dunklen und ruhigen erschütterungsfreien Ort. Um so weniger Stress die Gyne hat, desto wahrscheinlicher ist eine erfolgreiche Gründung. Einmal die Woche vorsichtig geschaut ob alles in Ordnung ist und so bald die erste Arbeiterin geschlüpft ist, kannst Du das Reagenzglas in ein Becken legen und den Wattepfropfen entfernen.
Camponotus ligniperda gründet claustral was soviel bedeutet, dass sie die ersten Arbeiterinnen (Pygmäen) in einer verschlossen Kammer aufzieht, ohne zwicshenzeitlich Nahrung aufnehmen zu müssen. Die Königin zehrt in der Zeit von ihren Reserven.
Der Hinterleib (die Gaster) der Gyne, sowie ihre Flugmuskulatur versorgen sie während dem Heranziehen der ertsen Arbeiterinnen mit genügend Energie und Sekret um Eier legen zu können und die Larven zu füttern.
Wenn das Reagenzglas aus hygienischen Gründen oder Platzmangel als Nest nicht mehr akzeptiert wird, ziehen sie von alleine um.
Viel Erfolg!
LG Imago
EDIT: Man jetzt ist hier aber viel passiert, man solte zwischendurch nicht essen!