
Die letzten Tage und Wochen waren bei mir extrem stressig. Ich wurde letzten Montag am Knie operiert (Kreuzband gerissen beim Ski fahren Anfang des Jahres) und fĂŒr mich als SelbststĂ€ndiger mit einer Kfz Werkstatt ohne Angestellten ist es leider doch etwas anders als wenn man angestellt ist

Somit arbeitete ich die Wochen vor der OP soviel wie möglich vor um den Ausfall nach der OP kompensieren zu können. Jedoch bedeutete dies auch 70 Stunden Wochen, kein Wochenende und keine Feiertage. Somit hatte ich auch ĂŒberhaupt keine Zeit mehr hier im Forum aktiv zu sein. Selbst die Pflege meiner Kolonien litt etwas darunter

Doch zum GlĂŒck sind diese Zeiten jetzt erst einmal vorbei und ich kann euch auch wieder auf den neusten Stand bringen. Ich werde diesen Text auch bis hierhin copy/paste bei meinem Haltungsbericht der Harpegnathos venator einfĂŒgen.
Also was gibt es neues?
VolkszÀhlung:
- 1
Königin - 6 Arbeiterinnen
- 4 relativ groĂe
Larven
Futter:
Die meiste Zeit habe ich Schokoschaben aus meiner Zucht verfĂŒttert. Etwas an gequetscht zur einfacheren Erbeutung. Wobei man jetzt auch bei der gesteigerten KoloniegröĂe ein besseres Jagdverhalten erkennen kann. Wenn die Schokoschabe etwas gröĂer ist kommen relativ viele Arbeiterinnen aus dem Nest und erlegen die Beute.
Jedoch muss ich sagen bleibt bei den Schokoschaben relativ viel ĂŒbrig was nicht verwertet wird oder kann. Bei den Heimchen war das eigentlich anders. Da wurde fast alles verwertet.
Da meine Harpegs scheinbar ziemliche Probleme mit den Schokoschaben hatten, kaufte ich mir noch Heimchen hinzu und verfĂŒttere diese. Wobei ich eher den Harpegs die Heimchen gebe.
Ansonsten gibt es nicht viel mehr zu berichten. Die Heizung im BĂŒro ist mittlerweile natĂŒrlich aus aber das ist kein Problem fĂŒr die Temperaturen in der Kolonie.
Anbei noch neuste Bilder der Kolonie: