vor einer Woche ist meine Myrmica rubra Kolonie angekommen.
Am dritten Tag habe ich mit einer Lupe auf vielen Ameisen eindeutig kleine Hubbel erkennen können. Erstmal war ich total geschockt. Milben, nach drei tagen? Dazu muss ich eines sagen, ich habe keinen meiner 3 großen Steine von draußen und keine der kleinen Ästchen in meinem Formicarium abgebrüht, weil ich noch nie Milben hatte und eben leichtsinnig geworden bin. Ich habe das Formicarium komplett eingerichtet und ohne Deckel und Stopfen (für gute Lüftung) eine Woche stehen lassen. Also dachte ich, das sollte den möglichen vorhandenen Milben den Garaus machen.
Also erstmal an den PC gerannt und gesucht, gesucht und gesucht.
Eine Stunde später schaue ich noch einmal ins RG und finde keinen einzigen dieser blöden Hubbel mehr!!
Entwarnung?
So, weil ich einen möglichen Zusammenhang suche, berichte ich kurz von meiner Kolonie, die unerwartet wenig aktiv ist.
In meiner Arena laufen maximal 2 Arbeiterinnen herum. Wenn diese Futter finden dann zerren sie es alleine ins Nest, oder beißen Stücke ab und füttern die Ameisen im RG. Obwohl die Kolonie aus gut 50 Tieren besteht!Myrmica rubra sind wie Lasius niger sehr aggressiv und aktiv. Bei der Fütterung verlässt ein großer Teil der Kolonie das Nest, mitunter sogar Königinnen.
Am ersten Tag jedoch sind sicher 15 Stück am Honigwasser gewesen...
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass ich eine völlig verrückte Arbeiterin hatte. Sie saß vom ersten Tag an auf der Tränke. Ich dachte sie hängt fest, und helfe ihr herunter. Minuten später sitzt sie wieder auf der Tränke. Ihre
Sie lebt! Ich lege sie vor das RG. Sie wird hineingezogen und untersucht.
Nach jedem Kontakt mit ihr putzen sich die Ameisen die Fühler.
Gegen Abend liegt sie in der Ecke. Tod? Nein! Ich guck sie mir an, und sehe nach einer Weile, dass sie sich schwach bewegt, und immer aktiver wird. Selbes Spiel noch einmal, am nächsten Tag liegt sie wieder in der Ecke, endgültig tot.
Chemie habe ich in meinem Becken nicht benutzt. Nur meine Stopfen stinken widerlich nach Gummi (trotz Wasserbad!). Und ich habe kleine Scheiben aus Modelliermasse, in die ich Schilfröhrchen gesteckt habe. Diese sollten im Sand verschwinden, damit das (der?) Schilf wie ein kleiner Busch aussieht. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass diese Bastelmodelliermasse nach dem Trocknen ungefährlich ist, da die Ameisen sowieso keinen direkten Kontakt damit hätten.
So, langer Text kurzer Sinn. Um auf den Punkt zu kommen:
1. Sind meine Myrmica rubra krank(Chemie, Transport), und deswegen so inaktiv?
Oder ist das normal?
2. Wie erkenne ich Milben eindeutig? Herrscht Entwarnung, wenn man sie trotz Lupe nicht entdeckt? Hängen mögliche Milben mit dem Verhalten meiner Ameisen zusammen?
Ich hoffe jemand macht sich die Mühe meinen Text zu lesen und mich zu unterstützen.
mfg david
Edit: Kann die Inaktivität auch am Bodengrund liegen? Er entspricht nicht ihrem natürlichen Habitat. Ich habe Sandboden, der anscheinend zu fein ist. Für meine Lasius niger funktioniert er, aber meine Myrmica rubra purzeln dauernd "Sanddünen" herunter und haben so wenig Halt, dass sie nicht einmal ein Objekt ihrer Größe problemlos transportieren können!!!