Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Lennart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Lennart » 26. Mai 2010, 17:31

Meine Myrmica rubra Kolo. entwickelt sich irgendwie so langsam!!!
Sie sind auch nicht so aktiv wie die im Garten!!!:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schach???

Beitrag von Holy-Ant » 26. Mai 2010, 17:35

Wie groß ist den deine Kolonie? Ich habe 200+ Arbeiterinnen und sehe auch nicht viel, ausser vor dem Nestein/ausgang;) Ist Normal, daß Du bei kleinen Kolonien noch nicht so viel siehst, wie bei den großen Kolonien im freien.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Carina » 26. Mai 2010, 17:58

Hey,

Also so viel wie bei richtig großen, freien Kolonien sehe ich bei meinen Myrmica rubra auch nicht, jedoch bin ich mit der AußenaktivitĂ€t sehr zufrieden.
Meine Kolonie zĂ€hlt ungefĂ€hr 50 Arbeiterinnen, kanns leider nicht so gut schĂ€tzen. Sie leben in einer Farm, in der auch jeden Tag neue GĂ€nge und Kammern entstehen, und mĂŒssen ~70 cm durch einen Schlauch in die Arena wandern. Trotzdem sind immer 5-10 Arbeiterinnen dort um Futter zu suchen, trinken, MĂŒll entsorgen...

Wie groß ist deine Kolonie denn? Wenn bei 10 Arbeiterinnen zum Beispiel immer nur eine, wenn ĂŒberhaupt, draußen ist, ist das ganz normal.
Je mehr sich außerhalb des Nestes befinden, desto höher ist die Change dass eine einem anderen Tier oder sonstiger Gefahren erliegt. So denken sie zumindest. Dass ihnen im Formicarium wohl kaum jemand etwas antut wissen sie ja nicht...


Myrmica rubra
Camponotus vagus

cypher
Halter
Offline
BeitrÀge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#4 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von cypher » 26. Mai 2010, 18:36

Also ich als bestes Beispiel:

Habe selber nur 6 Arbeiterinnen und da kommt am Tag vlt. eine mal kurz raus. Sie mĂŒssen sich halt intensiv um die Brut kĂŒmmern.
Also vollkommen normal.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Clypeus » 26. Mai 2010, 18:37

Hallo Lennart und Holy-Ant!

Vieleicht liegt die niedrige AußenaktivitĂ€t einfach daran, dass ihr zu den falschen Tageszeiten reinschaut? Bei 200 Ameisen geringe AußenaktivitĂ€t? Meine Kolonie ist ungefĂ€hr ebenso groß und in den Ferien habe ich festgestellt, dass die grĂ¶ĂŸte AußenaktivitĂ€t tief nachts ist- wenn Honig oder Futtertiere da sind, können schon mal 70+ Arbeiter außerhalb des Nestes fouragieren. Tags sind es dann immer etwa 20, wenn eine Futterquelle da ist, sind es wieder mehrere dutzend. Ist mir echt ein RĂ€tsel, wieso das bei euch nicht so ist. Befeuchtet ihr regelmĂ€ĂŸig das Nest? Myrmica rubra/ruginodis mögen's feucht...



Lennart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Lennart » 26. Mai 2010, 18:59

Also ich habe auch so ca. 6-10 Arbeiterinnen.
Ich halte sie im RG.
Aber wo soll ich den Zuckerwasser hintuhen???
Also nicht ins RG!!!!!
Das steht fest!!!

Hilfe!!!
Sie finden doch den Zuckerwasser nicht wenn sie aus dem RG nicht rausgehen!!!



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Igl96 » 26. Mai 2010, 19:05

Keine Sorge!
Die Meisen werden dann rausgehen und nach Futter suchen, wenn sie es fĂŒr nötig halten; und dass ist wenn sie Hunger bekommen!

LG,
Igl96


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Myrmica rubra Kolonie zu schwach?

Beitrag von Clypeus » 26. Mai 2010, 19:10

"Also ich habe auch so ca. 6-10 Arbeiterinnen.
Ich halte sie im RG."

Dann ist es kein Wunder, dass du nie eine Ameise draußen siehst- und ich glaube kaum, dass du das Formicarium vierundzwanzig Stunden am Tag beobachtest. :baeh:

So schnell entwickelt sich die Kolonie anfangs nicht. Du solltest immer Zuckerwasser bereitstehen haben und mal kleine Fruchtfliegen anbieten- auf sowas stehen diese wĂ€hlerischen GrĂŒnderkolonien.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“