Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von Michael_T1 » 22. Februar 2009, 00:35

Hi zusammen,
Hatte nun am Wochenende mal Zeit mich um meine neuen Polyrhachis illaudata zu kümmern und mich einzulesen ins Thema.
Habe mir eine Polyrhachis illaudata Kolonie bestellt.
Hatte anfänglich ein paar Haltungsfehler gemacht.
Durch Tipps hier im Forum gehts nun sehr gut....
Fehler waren folgende:
Hatte vorher Mehlwürmer als Eiweiß gegeben. Da sind sie nicht rangegangen. Im einem Thread vom Admin hatte ich gelesen, dass einige Ameisen den harten Panzer nicht knacken können. Ich denke mir, dass die Polyrhachis illaudata das können aber egal ( ? ), ich habe es mit kleinen weichen Heimchen versucht und sie stürtzten sich drauf und zogen mir das Heimchen regelrecht von der Pinzette, als wären sie ausgehungert.
Dann hatte ich ja vorher Sand in der Farm und der Arena. Habe nun ein Bambusrohr und in der Arena Holz und der gleichen, so wie von vielen Usern hier beschrieben eingerichtet. Die Ameisen fühlen sich sichtlich wohler und man merkt immer mehr, dass sie seitdem viel aktiver sind und dabei sind, ihre Umgebung mehr zu erforschen als mit dem Sand....
Die Temperatur muss ich sagen, sind 30 Grad wirklich zu viel, eher 23-27 Grad.
Ich habe in meiner Brut schon 2 Puppen. Frage mich nun , ob die Polyrhachis illaudata nicht auch bei entsprechender Koloniegröße auch lebendiges Futter annehmen....
Danke nochmal und grüsse,
Michael



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 22. Februar 2009, 11:17

Michael_T1 hat geschrieben:Hi zusammen,
Hatte nun am Wochenende mal Zeit mich um meine neuen Illaudata zu kümmern und mich einzulesen ins Thema.
Habe mir eine Illaudata Kolonie bestellt.
Hatte anfänglich ein paar Haltungsfehler gemacht.
Durch Tipps hier im Forum gehts nun sehr gut....
Fehler waren folgende:
Hatte vorher Mehlwürmer als Eiweiß gegeben. Da sind sie nicht rangegangen. Im einem Thread vom Admin hatte ich gelesen, dass einige Ameisen den harten Panzer nicht knacken können. Ich denke mir, dass die Illaudata das können aber egal ( ? ), ich habe es mit kleinen weichen Heimchen versucht und sie stürtzten sich drauf und zogen mir das Heimchen regelrecht von der Pinzette, als wären sie ausgehungert.
Dann hatte ich ja vorher Sand in der Farm und der Arena. Habe nun ein Bambusrohr und in der Arena Holz und der gleichen, so wie von vielen Usern hier beschrieben eingerichtet. Die Ameisen fühlen sich sichtlich wohler und man merkt immer mehr, dass sie seitdem viel aktiver sind und dabei sind, ihre Umgebung mehr zu erforschen als mit dem Sand....
Die Temperatur muss ich sagen, sind 30 Grad wirklich zu viel, eher 23-27 Grad.
Ich habe in meiner Brut schon 2 Puppen. Frage mich nun , ob die Illaudata nicht auch bei entsprechender Koloniegröße auch lebendiges Futter annehmen....
Danke nochmal und grüsse,
Michael


WOW. Applaus. Machst mir Mut. Neuling heißt nicht, daß man keine tropischen Arten halten kann. Das sieht man an Deinem Beispiel sehr gut. Ein paar Probleme am Anfang, aber das macht die Haltung ja interessanter. Wenn eine gewisse Hürde genommen ist, geht's besser. Und man wächst auch dabei, oder? Braucht Polyrachis illaudata viel Platz? Wie volksstark wird die? Hast ein Zimmer dafür reserviert? Is sicher eine Bereicherung für die Wohnung, wenn man so ein Ameisenhabitat hat. In der Aquaristik, für die ich mich seit lamgem interessiere ist es genauso. Das Habitat soll sich in die Wohnung integrieren, wie ein Möbelstück. Selbst denke ich ja über den Anfang mit Camponotus lateralis, Formica fusca oder Pheidole pallidula nach. Naja, vielleicht erst nächstes Jahr.
Also, meine Glückwünsche zu Deiner Haltung.

Gruß



Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von Michael_T1 » 22. Februar 2009, 23:25

Ja, also erstmal reicht noch die Farm mit der kleinen Arena. Später dann, werde ich mir etwas größeres besorgen....
aber habe noch keine Ahnung, wie ich alle Ameisen dann umziehen lasse.
Denke auch über eine Steppengrillenzucht nach, um Kosten zu sparen, aber das kann ja noch dauern, bis es so weit ist...
Gruß



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von TRIA » 23. Februar 2009, 11:01

Denke auch über eine Steppengrillenzucht nach

Lohnt nicht. Zieh dir Schaben, geht einfacher. Meine Polyrhachis dives sind zZ. sehr zufrieden mit Fliegen, Grillen wollen die garnicht. Auch bekommst du auf TERRARISTIK.COM Terraristik, Amphibien, Reptilien, Insekten uvm. Tonnen Lebendfutter für n Appel und n Ei.

Mal als Beispiel:
Wanderheuschrecken gross 100 Stck. 17,90 Euro
Heimchen gross 500 Stck. 14,50 Euro
Wachsmaden ca. 50 Stck. 2,90 Euro
Rosenkäferlarven 10 Stck. 2,80 Euro


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von Michael_T1 » 23. Februar 2009, 17:56

Ja stimmt, kann schon sein, ist vielleicht doch günstiger.....
allerdings gehts mir auch um den Spassfaktor;)



Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neue Polyrhachis illaudata Kolonie vermehrt sich endlich

Beitrag von Michael_T1 » 5. März 2009, 20:44

Update
Bald gibt es Nachwuchs und meine Polyrhachis illaudata mögen für ihr leben gerne Ahorn-Sirup.....



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“