Neuling mit vielen Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von Mimi84 » 28. Mai 2010, 23:04

Wieso eigentlich Synthetische Watte? Ich nehme immer Baumwollwatte..



gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von gast » 29. Mai 2010, 07:25

Weil die nicht schimme(r)ln kann. Soll besser sein, habe ich gehört.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von NIPIAN » 29. Mai 2010, 09:13

Hoi,


die schimmelt ebenfalls. Futterrest + Wasser = Schimmel, Kot + Wasser = Schimmel. Egal ob synthetisch, oder natĂŒrlich. Es sei denn, es sind Antimykotika et al dabei. Das wollen wir aber nicht, da wir keine Ahnung haben, was das fĂŒr langfristige Auswirkungen auf die Völker hat.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Neuling mit vielen Fragen - WATTE

Beitrag von Gast » 29. Mai 2010, 10:01

[font=Times New Roman]Ich muss mal wieder in Erinnerung rufen, dass Watte fĂŒr Ameisen ganz allgemein suboptimal ist. Sahal hat vor langer Zeit dazu etwas gepostet und den Vorschlag gemacht, zerschnittene Tampons zu verwenden (vielleicht kann er uns den Link geben?)[/font]
[font=Times New Roman]Ansonsten fand ich im AWiki eine entsprechende Bemerkung:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/%22Bio%22-Koloniegr%C3%BCndung_von_Camponotus_herculeanus[/font]
[font=Times New Roman]„Watte, in der sich die FĂŒĂŸe verfangen und evtl. Eier verloren gehen, gibt es nicht“- bei der natĂŒrlichen KoloniegrĂŒndung.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von Gilthanaz » 29. Mai 2010, 10:39

Hallo Merkur!

Diese Probleme gibt es bei der Watte nur, wenn sie nicht durchgefeuchtet und etwas angepresst wurde. Ich hatte damals das Problem bei Lasius sp. in der GrĂŒndungsphase - die Gyne hatte sich mit einem Bein in der Watte verheddert. Bei den folgenden Versuchen habe ich die Watte - sowohl die des Tanks als auch die Verschlusswatte - lange vor einsetzen des Tieres angefeuchtet und mit einem WattestĂ€bchenstil leicht angepresst und im Falle der Verschlusswatte, wieder trocknen lassen.

lg,
- G



gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von gast » 30. Mai 2010, 14:05

Hi,
bei mir hat sich wiedermal eine große Frage aufgetan.
Gibt es giftige oder ungeniesba(h)re Futterinsekten fĂŒr die Kleinen?
Oder verschmĂ€hen die einfach was nicht gut fĂŒr sie ist?



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#15 AW: Neuling mit vielen Fragen

Beitrag von christian » 30. Mai 2010, 15:57

Oder verschmĂ€hen die einfach was nicht gut fĂŒr sie ist?


Ich zumindest richte mich nach dieser Regel. Allerdings gibt es schon giftige Dinge fĂŒr Ameisen (siehe Köderdosen). Wenn du die Finger von KĂ€fern lĂ€sst (die oft mich solchen Sachen gespickt sind) und dich an GrashĂŒpfer und Fruchtfliegen u.Ă€. hĂ€ltst, sollte es keine Probleme geben.

LG,
christian



Forces
Halter
Offline
BeitrÀge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#16 AW: Neuling mit vielen Fragen - WATTE

Beitrag von Forces » 30. Mai 2010, 16:21

Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Ich muss mal wieder in Erinnerung rufen, dass Watte fĂŒr Ameisen ganz allgemein suboptimal ist. Sahal hat vor langer Zeit dazu etwas gepostet und den Vorschlag gemacht, zerschnittene Tampons zu verwenden (vielleicht kann er uns den Link geben?)[/font]
[font=Times New Roman]Ansonsten fand ich im AWiki eine entsprechende Bemerkung:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/%22Bio%22-Koloniegr%C3%BCndung_von_Camponotus_herculeanus[/font]
[font=Times New Roman]„Watte, in der sich die FĂŒĂŸe verfangen und evtl. Eier verloren gehen, gibt es nicht“- bei der natĂŒrlichen KoloniegrĂŒndung.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]


Icn nutze auch [font=Times New Roman]Tampons der Marke O.B sind sehr sehr zu geeignet!!
[/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“