Neuling mit vielen Fragen
#1 Neuling mit vielen Fragen
Ja hallo erstmal,
ich habe mir einmal eine kleine Liste zusammengestellt, was ich denke, was ich brauche. Und ich habe auch noch ein paar andere Fragen. Zuerst einmal die Liste:
1x Lasius niger + ein paar Arbeiterinnen. Wie viele sind für den Anfang gut, also Arbeiterinnen?
1x Arena, so groß wie möglich
1x Farm, auch so groß wie möglich und einen Abstand von ca. 10-18mm was ist da besser für meine zukünftigen Kleinen, vom Abstand her, will ja auch was sehen^^
1x Futternapf
1x Wasserspender
1x Sand-Lehm-Mischung für die Farm und trocken für die Arena (dazu noch eine Frage: ich habe schon oft gehört, dass man ihn ankleben soll. Ist das wirklich nötig, solange ich da nicht rein niese?^^
1x Seramis für die Farm als Drainage
1x Schlauch 10/14mm zum Verbinden
1x Deckel mit Eisengitter, dass mir die Tierchen nicht aus Versehen aufs Brot krabbeln und mitgegessen werden^^
1x rote Folie für die Farm dazu noch eine Frage: ist die wirklich nötig, oder ist denen das eigentlich egal, ob die im Dunkeln buddeln, oder nicht?
So, dann noch eine Frage zum Thema Bewässerung. Ich habe schon ein paar mal gelesen, die können Wasser tragen und ihre Farm damit selber feucht halten. Stimmt das, wenn ich ihnen ja einen Wassertank zur Verfügung stelle?
Dann die nächste Frage: wie lärmempfindlich sind denn die Kleinen? Macht das denen etwas, wenn es ab und an einmal ein bißchen lauter wird?
Und macht denen das etwas, wenn die bei mir in der Bude stehen und ich da rauche? So passivrauchende Ameisen, weiß net ob das gut ist^^
Und eine habe ich noch. Bei mir wird es im Sommer oftmals sehr warm, sprich um die 40°C. Ist das schlimm für die? In der Sonne würden sie nicht stehen, aber ab und an(n) wird es sehr warm.
Ps.: selber bauen ist nicht, habe 2 linke Hände
ich habe mir einmal eine kleine Liste zusammengestellt, was ich denke, was ich brauche. Und ich habe auch noch ein paar andere Fragen. Zuerst einmal die Liste:
1x Lasius niger + ein paar Arbeiterinnen. Wie viele sind für den Anfang gut, also Arbeiterinnen?
1x Arena, so groß wie möglich
1x Farm, auch so groß wie möglich und einen Abstand von ca. 10-18mm was ist da besser für meine zukünftigen Kleinen, vom Abstand her, will ja auch was sehen^^
1x Futternapf
1x Wasserspender
1x Sand-Lehm-Mischung für die Farm und trocken für die Arena (dazu noch eine Frage: ich habe schon oft gehört, dass man ihn ankleben soll. Ist das wirklich nötig, solange ich da nicht rein niese?^^
1x Seramis für die Farm als Drainage
1x Schlauch 10/14mm zum Verbinden
1x Deckel mit Eisengitter, dass mir die Tierchen nicht aus Versehen aufs Brot krabbeln und mitgegessen werden^^
1x rote Folie für die Farm dazu noch eine Frage: ist die wirklich nötig, oder ist denen das eigentlich egal, ob die im Dunkeln buddeln, oder nicht?
So, dann noch eine Frage zum Thema Bewässerung. Ich habe schon ein paar mal gelesen, die können Wasser tragen und ihre Farm damit selber feucht halten. Stimmt das, wenn ich ihnen ja einen Wassertank zur Verfügung stelle?
Dann die nächste Frage: wie lärmempfindlich sind denn die Kleinen? Macht das denen etwas, wenn es ab und an einmal ein bißchen lauter wird?
Und macht denen das etwas, wenn die bei mir in der Bude stehen und ich da rauche? So passivrauchende Ameisen, weiß net ob das gut ist^^
Und eine habe ich noch. Bei mir wird es im Sommer oftmals sehr warm, sprich um die 40°C. Ist das schlimm für die? In der Sonne würden sie nicht stehen, aber ab und an(n) wird es sehr warm.
Ps.: selber bauen ist nicht, habe 2 linke Hände
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: neuling mit vielen fragen
Hallo und Willkommen!
Würde dir bis zu ca. 20 Tiere empfehlen, ab dann hast du nämlich was bessere Außenaktivität. Mehr werdens immer noch.
Finde Farmen eigentlich zu umständlich, aber das ist eine persöhnliche Meinung.
10mm Abstand würd ich nehmen, bei mehr kann es wie du bereits ansprichst sein, das du nichts siehst, bei weniger wirds schnell eng.
Ankleben halte ich für was überzogen. Einmal mit der Sprühflasche drüber und trocknen lassen, dann ist die Oberfläche recht fest.
Bei dem Sand-Lehm-gemisch du übrigens vorsichtig mit der Befeuchtung sein, denn sonst schimmeln schnell Futterreste oder es wachsen unschöne (aber ungefährliche) Algen.
Deckel würde ich mir schon fast sparen bei der Art. Lieber am Rand wahlweise PTFE/(Parafin-)Öl oder Talkum auftragen. Vielleicht noch eine Plexiglasscheibe mit Loch drinn oben drauf (um die Öffnung auch einschmieren).
Ameisen fühlen sich bei Licht nicht wohl und würden dann nicht an der Scheibe graben. Auf die rote Folie kannst du jedoch getrost verzichten, die filtert das Licht viel zu schlecht: Ohne Lichtquelle erkennt man nix, mit Lichtquelle wirds den Ameisen zu hell...
Schneid dir lieber aus der Rückwand von einer Kelloggs-Packung oder ähnlichem zwei passende Stücke zurecht, die du zur Einsicht kurz abhebst. Oder kauf die undurchsichtige schwarze Folie und befestige sie per Adhäsion.
Tu dir nicht die selbstklebende Folie an...
Würd ich nicht drauf ankommen lassen, im Zweifelsfalle ziehen sie woanders ein. Stell einen an beiden Seiten mit Watte verschlossenen Strohhalm in die Farm, damit du, wenn es nötig ist, Wasser an den Grund der Farm bringen kannst, ohne die Gänge zu zerstören.
War hier erst was konfus, bis ich gemerkt hab, das du lärmempfindlich meinst.
Naja, in der Natur leben sie an Straßen etc., da wirds auch ncith gerade leise sein. Was du vermeiden kannst, tust du natürlich. Wichtiger sind jedoch eher Erschütterungen, die die Ameisen in Aufruh versetzen. Dafür am besten eine Styroporplatte unter die Farm und die Arena legen, um diese zu entkoppeln (meistens gibts diese direkt mitgeliefert als Verpackungsmaterial ).
Ich rauche zwar nicht, habe jedoch schon paar mal gelesen, das Ameisen empfindlich auf Nikotin reagieren. Da warens aber Polyrhachissp .. Gesund wirds trotzdem nicht sein, würds unterlassen.
Ich wohn unterm Dach, hatte letzten Sommer ähnliches "Problem". Stell sie weg vom Fenster, am besten in den Keller wenn ihr habt. Würde da nichts riskieren. Bei jedoch nur normalen sommerlichen Temperaturen kannst du sie jedoch stehen lassen. Hauptsache ist, das sie stets im Schatten stehen.
Hoffe mal ich konnte die ein oder andere Klarheit beseitigen.
Gruß Raimund
gaertner90 hat geschrieben:1x lasius niger + paar arbeiterinnen wie viele sind für den anfang gut also arbeiterinnen?
Würde dir bis zu ca. 20 Tiere empfehlen, ab dann hast du nämlich was bessere Außenaktivität. Mehr werdens immer noch.
gaertner90 hat geschrieben:1x farm auch so groß wie möglich und nen abstand von ca 10-18mm was ist da besser für meine zukünftigen kleinen vom abstand her will ja auch was sehen^^
Finde Farmen eigentlich zu umständlich, aber das ist eine persöhnliche Meinung.
10mm Abstand würd ich nehmen, bei mehr kann es wie du bereits ansprichst sein, das du nichts siehst, bei weniger wirds schnell eng.
gaertner90 hat geschrieben:1x sand-lehm mischung für die farm und trocken für die arena (dazu noch ne frage habe schon oft gehört das man des ankleben soll ist das wirklich nötig solange ich da nicht rein niese?^^
Ankleben halte ich für was überzogen. Einmal mit der Sprühflasche drüber und trocknen lassen, dann ist die Oberfläche recht fest.
Bei dem Sand-Lehm-gemisch du übrigens vorsichtig mit der Befeuchtung sein, denn sonst schimmeln schnell Futterreste oder es wachsen unschöne (aber ungefährliche) Algen.
gaertner90 hat geschrieben:1xdeckel eisengitter das mi die tierchen nich ausversehen aufs brot krabbeln und mitgegessen werden^^
Deckel würde ich mir schon fast sparen bei der Art. Lieber am Rand wahlweise PTFE/(Parafin-)Öl oder Talkum auftragen. Vielleicht noch eine Plexiglasscheibe mit Loch drinn oben drauf (um die Öffnung auch einschmieren).
gaertner90 hat geschrieben:1x rote folie für die farm dazu noch ne frage ist die wirklich nötig oder ist denen des eigentlich scheissegal ob die im dunkeln buddeln oder nicht
Ameisen fühlen sich bei Licht nicht wohl und würden dann nicht an der Scheibe graben. Auf die rote Folie kannst du jedoch getrost verzichten, die filtert das Licht viel zu schlecht: Ohne Lichtquelle erkennt man nix, mit Lichtquelle wirds den Ameisen zu hell...
Schneid dir lieber aus der Rückwand von einer Kelloggs-Packung oder ähnlichem zwei passende Stücke zurecht, die du zur Einsicht kurz abhebst. Oder kauf die undurchsichtige schwarze Folie und befestige sie per Adhäsion.
Tu dir nicht die selbstklebende Folie an...
gaertner90 hat geschrieben:so dan noch ne frage zum thema bewässerung habe schon ein paar mal gelesen die können wasser tragen und ihre farm damit selber feugt halten stimmt des wen ich ihnen ja nen wassertank zur verfügung stelle?
Würd ich nicht drauf ankommen lassen, im Zweifelsfalle ziehen sie woanders ein. Stell einen an beiden Seiten mit Watte verschlossenen Strohhalm in die Farm, damit du, wenn es nötig ist, Wasser an den Grund der Farm bringen kannst, ohne die Gänge zu zerstören.
gaertner90 hat geschrieben:dan die nächste frage wie lermentfintlich sind den die kleinen? mach des denen was wen ab und an mal bissl lauter wird ?
War hier erst was konfus, bis ich gemerkt hab, das du lärmempfindlich meinst.
Naja, in der Natur leben sie an Straßen etc., da wirds auch ncith gerade leise sein. Was du vermeiden kannst, tust du natürlich. Wichtiger sind jedoch eher Erschütterungen, die die Ameisen in Aufruh versetzen. Dafür am besten eine Styroporplatte unter die Farm und die Arena legen, um diese zu entkoppeln (meistens gibts diese direkt mitgeliefert als Verpackungsmaterial ).
gaertner90 hat geschrieben:und macht denen des was wen die bei mir in der bude stehen und ich da rauche so pasiv rauchende ameisen weis net ob des gut ist^^
Ich rauche zwar nicht, habe jedoch schon paar mal gelesen, das Ameisen empfindlich auf Nikotin reagieren. Da warens aber Polyrhachis
gaertner90 hat geschrieben:und eine habe ich noch bei mir wird im sommer oftmals sehr warm sprich um die 40°C ist des sclimm für die in der sonne würden sie nicht stehen aber ab und ann wird sehr warm
Ich wohn unterm Dach, hatte letzten Sommer ähnliches "Problem". Stell sie weg vom Fenster, am besten in den Keller wenn ihr habt. Würde da nichts riskieren. Bei jedoch nur normalen sommerlichen Temperaturen kannst du sie jedoch stehen lassen. Hauptsache ist, das sie stets im Schatten stehen.
Hoffe mal ich konnte die ein oder andere Klarheit beseitigen.
Gruß Raimund
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: neuling mit vielen fragen
Hoi,
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
schau bitte einmal oben rechts unter "Private Nachrichten".
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
schau bitte einmal oben rechts unter "Private Nachrichten".
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#4 AW: neuling mit vielen fragen
Hallo gaertner90,
willkommen im Ameisenforum!
Also ich finde es interessant zu sehen wie sich die Kolonie entwickelt, aber das muss jeder selber wissen.
Viele Arbeiter(innen)-> große Arena
---
6-10mm Abstand genügen!
---
Ich habe davon noch nichts gehört aber wenn du willst kannst du es festkleben.
Du musst aber einen Ameisenfreundlichen-Kleber benutzen.(gibts bei antstore für ein paar Euro)
---
drainage: Seramis ist als unterste Schicht in der Farm zu benutzen(wasserspeichernd)
Drainage ist ein Rohr, senkrecht in der Farm) um den Seramis zu befeuchten= mit Wasser befüllen.
---
die rote Folie ist wichtig damit die Ameisen denken sie wären unter der Erde.
---
es reicht meistens nicht aus, alleine Wasser anzubieten. Die Feuchtigkeit wäre dann zu niedrig.
---
also neben eine Sterio-anlage würde ich sie nicht stellen. Es sollen Vibrationen vermieden werden!
---
zum Thema Rauchen habe ich keine Ahnung!
---
40°C wäre zu viel
Ich hoffe ich konnte helfen!
Mist! Zu langsam
MfG,
Igl96
willkommen im Ameisenforum!
Also ich finde es interessant zu sehen wie sich die Kolonie entwickelt, aber das muss jeder selber wissen.
Viele Arbeiter(innen)-> große Arena
---
6-10mm Abstand genügen!
---
Ich habe davon noch nichts gehört aber wenn du willst kannst du es festkleben.
Du musst aber einen Ameisenfreundlichen-Kleber benutzen.(gibts bei antstore für ein paar Euro)
---
drainage: Seramis ist als unterste Schicht in der Farm zu benutzen(wasserspeichernd)
Drainage ist ein Rohr, senkrecht in der Farm) um den Seramis zu befeuchten= mit Wasser befüllen.
---
die rote Folie ist wichtig damit die Ameisen denken sie wären unter der Erde.
---
es reicht meistens nicht aus, alleine Wasser anzubieten. Die Feuchtigkeit wäre dann zu niedrig.
---
also neben eine Sterio-anlage würde ich sie nicht stellen. Es sollen Vibrationen vermieden werden!
---
zum Thema Rauchen habe ich keine Ahnung!
---
40°C wäre zu viel
Ich hoffe ich konnte helfen!
Mist! Zu langsam
MfG,
Igl96
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96
#5 AW: Neuling mit vielen Fragen
ja Hallo nochmal.
Also erstmal danke für die Antworten.
meine Liste sieht bis jetzt so aus:
Alpha Ants Starter Set -c[font=Arial]
Kunststoffröhrchen (für Bewässerung)
[/font]Tränke 10ml
Rote PVC Folie
Synthetische Watte
Lasius niger 4-10 Arbeiter
bei mir haben sich allerdings noch ein paar weitere Fragen ergeben:
1. Was mache ich während des Schwarmflugs? Soll ich die Kleinen dann freilassen, sprich Talkum um den Rand und Deckel auf oder wass soll ich tun?
2. Ich höre immer nur dass man seine kleinen Lieblinge mit Honig (Honigwasser) und Insekten füttern soll, mir als Ameise wä(h)re das zu langweilig; kann ich auch zb. mal ein Stück rohes Fleisch oder Früchte rein geben?
3. Ist eine Tränke notwendig oder reicht denen die Feuchtigkeit aus der Farm? Oder ist eine Tränke einfach als Zusatz sicherer, falls das Nest mal nicht mehr feucht genug ist?
4. Da ich wahrscheinlich im Sommer ein Problem mit der Hitze bekommen werde, sind da die Ventilatoren aus dem antstore ne gute Idee?
Also erstmal danke für die Antworten.
meine Liste sieht bis jetzt so aus:
Alpha Ants Starter Set -c[font=Arial]
Kunststoffröhrchen (für Bewässerung)
[/font]Tränke 10ml
Rote PVC Folie
Synthetische Watte
Lasius niger 4-10 Arbeiter
bei mir haben sich allerdings noch ein paar weitere Fragen ergeben:
1. Was mache ich während des Schwarmflugs? Soll ich die Kleinen dann freilassen, sprich Talkum um den Rand und Deckel auf oder wass soll ich tun?
2. Ich höre immer nur dass man seine kleinen Lieblinge mit Honig (Honigwasser) und Insekten füttern soll, mir als Ameise wä(h)re das zu langweilig; kann ich auch zb. mal ein Stück rohes Fleisch oder Früchte rein geben?
3. Ist eine Tränke notwendig oder reicht denen die Feuchtigkeit aus der Farm? Oder ist eine Tränke einfach als Zusatz sicherer, falls das Nest mal nicht mehr feucht genug ist?
4. Da ich wahrscheinlich im Sommer ein Problem mit der Hitze bekommen werde, sind da die Ventilatoren aus dem antstore ne gute Idee?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Neuling mit vielen Fragen
Hallo gaertner90!
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten:
1. Die Geschlechtstiere kannst du zum Ausschwärmen nur dann freilassen, wenn deine Ameisen aus der gleichen Region stammen.
2. So viel ich weiß nehmen die meisten Arten kein rohes Fleisch, dafür die verschiedensten Insekten. Kleine Stücke v. Früchten kannst du in jedem Fall als Abwechslung geben. Du wirst sehen, was sie am liebsten haben.
3. In den meisten Fällen ist eine Tränke notwendig, außer dein Bodensubstrat ist stellenweise immer feucht.
4. Wieso sollst du im Sommer Probleme bekommen? Ich nehme nicht an, dass du deine Anlage in die Sonne stellst! Die normale Zimmertemperatur von viell. 25° ist ganz in Ordnung.
L.G.Boro
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten:
1. Die Geschlechtstiere kannst du zum Ausschwärmen nur dann freilassen, wenn deine Ameisen aus der gleichen Region stammen.
2. So viel ich weiß nehmen die meisten Arten kein rohes Fleisch, dafür die verschiedensten Insekten. Kleine Stücke v. Früchten kannst du in jedem Fall als Abwechslung geben. Du wirst sehen, was sie am liebsten haben.
3. In den meisten Fällen ist eine Tränke notwendig, außer dein Bodensubstrat ist stellenweise immer feucht.
4. Wieso sollst du im Sommer Probleme bekommen? Ich nehme nicht an, dass du deine Anlage in die Sonne stellst! Die normale Zimmertemperatur von viell. 25° ist ganz in Ordnung.
L.G.Boro
#7 AW: Neuling mit vielen Fragen
Thx für die Antwort.
aber wie oben schon beschrieben, kann es bei mir vorkommen, dass ich im Sommer bis zu 40°C in meiner Wohnung habe, was für Lasius niger ein bißchen warm ist, wurde mir gesagt.
Lege mir zwar einheimische Ameisen zu, allerdings wohne ich in einem Hochhaus und glaube nicht, dass meine Nachbarn sehr begeistert sind, wenn da auf einmal einige Ameisen herumfliegen. Was macht man z.B. bei Exoten in der Schwarmzeit?
aber wie oben schon beschrieben, kann es bei mir vorkommen, dass ich im Sommer bis zu 40°C in meiner Wohnung habe, was für Lasius niger ein bißchen warm ist, wurde mir gesagt.
1. Die Geschlechtstiere kannst du zum Ausschwärmen nur dann freilassen, wenn deine Ameisen aus der gleichen Region stammen.
Lege mir zwar einheimische Ameisen zu, allerdings wohne ich in einem Hochhaus und glaube nicht, dass meine Nachbarn sehr begeistert sind, wenn da auf einmal einige Ameisen herumfliegen. Was macht man z.B. bei Exoten in der Schwarmzeit?
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#8 AW: Neuling mit vielen Fragen
gaertner90 hat geschrieben: was macht man zb. bei exoten in der Schwarmzeit?
Entweder raussammeln und überbrühen, anderen Kolonien füttern oder man lässt sie einfach am leben. Dann legen sie meistens die Flügel ab und leben im Nest weiter.