Neustart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Axiom
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 21. Februar 2012, 23:52

Der Abstand der PLatte betrÀgt ca.12 mm.
Ist es gut möglich spĂ€ter noch auszubauen???? Oder was fĂŒr eine Kolonie eignet sich gut fĂŒr ein so kleines Farmbecken???
Danke ĂŒbrigends das du so viel Geduld mit mir hast, komm mir grad selbst etwas "stupid" vor.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 22. Februar 2012, 00:13

Hi mach ich gern^^

Jeder fĂ€ngt mal an und alle kommen sich erstmal verloren vor;-) Solange du dir selbst Gedanken machst und dich einliesst etc. ist alles im grĂŒnen Bereich!
Da du das anscheinend tust wirst du hier im Forum immer Hilfe finden!

Nest und Arena kann man immer erweitern bzw. umbauen. Jedoch wird das bei Messor recht schnell von nöten sein.
Lasius niger hingegen wird mit der grösse deutlich lÀnger auskommen. Sicherlich die ersten zwei Jahre.

lg



Axiom
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 22. Februar 2012, 13:46

Hmmmm... Ich möchte eben wenn möglich nicht gleich umbauen. Also entweder ich besorge mir ein grösseres Farmbecken, oder entscheide mich fĂŒr eine andere Art. Mein Kumpel sagt er hĂ€tte Myrmica rubra darin gehalten, welche sich auch gut fĂŒr AnfĂ€nger eignen wĂŒrden. Habe diese auch sofort gegoogelt und auch diese gefallen mir sehr gut. WĂ„re diese Art auch eine möglichkeit fĂŒr das kleine Becken oder mĂŒsste ich da auch bald:usbauen?



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 22. Februar 2012, 13:59

Zu Myrmica rubra kann ich leider nicht viel sagen. Aber sicherlich der ein oder andere User dieses Forums!
Ich weiss nur das sie zu den VolksstÀrksten Myrmica-Arten gehört. In wie weit das in der Haltung zutrifft kann ich nicht sagen.

Viel Erfolg^^



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Neustart

Beitrag von DermitderMeise » 22. Februar 2012, 16:46

Hallo zusammen,
wie volksstark eine Kolonie von Myrmica rubra ist, hÀngt in der Haltung ganz entscheidend von der Anzahl der begatteten Königin(nen) ab. Wenn du dir also zwei Königinnen mit evtl. schon ein paar Arbeiterinnen besorgst, wird das erst einmal eine ganze Weile reichen.



Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Neustart

Beitrag von Nuke009 » 22. Februar 2012, 17:13

Ich halte M.rubra seit einem Jahr. Angefangen hab ich mit 1 Gyne und +- 100 Arbeitern, jetzt sind es so 4-5 Gynen und so 150-160 Arbeiter, und sie benötigen in meinem Ytong-Nest lediglich 3 relativ kleine Kammern (allerdings mit noch massig Brut :). Und auch in der Arena (so ca 40x30x30) is noch keine einzige Meise am Glas hochgelaufen, was ein erstes Zeichen fĂŒr Platzmangel wĂ€re.

Alles in allem kann ich bis dato sagen, dass M.rubra nicht sehr platzbedĂŒrftig ist. Kommt natĂŒrlich drauf an mit wieviel Meisen du anfĂ€ngst, aber die ersten 2 Jahre sollte das ausreichen.

Gruß



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Neustart

Beitrag von DermitderMeise » 22. Februar 2012, 18:05

Hallo Nuke009,
Nuke009 hat geschrieben:Ich halte M.rubra seit einem Jahr. Angefangen hab ich mit 1 Gyne und +- 100 Arbeitern, jetzt sind es so 4-5 Gynen und so 150-160 Arbeiter

nur der KlĂ€rung wegen; heißt das, dass die zusĂ€tzlichen Königinnen aus der Kolonie hervorgegangen sind oder hast du sie dazugesetzt?



Axiom
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 22. Februar 2012, 18:22

Danke fĂŒr eure zahlreichen Antworten.
Die M.rubra kann ich mir nun auch sehr gut vorstellen,und nach allem was ich gelesen habe sind diese auch sehr gut fĂŒr anfĂ€nger geeingnet.
Ich habe noch eine kleine frage zum befeuchten des Nests. Wie genau macht ihr das??? Gebt ihr da von oben mit einer Pipette etwas Wasser auf das Nestabteil oder wie???



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“