Neustart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 22. Februar 2012, 18:42

Eine Farm sollte man folgendermassen befĂĽllen

1. auf einer Seite ein Röhrchen (Strohhalm etc.) einsetzen.
2. eine Drainageschicht sprich zb. Seramis 1 guter cm reicht.
3. Sand/Lehm Mischung.

So befeuchtest du also von untern. Das Wasser zieht sich dann rauf. Würdest du von Oben befeuchten bestünde immer die Gefahr dass die Gänge einstürzen.

Es empfiehlt sich zudem im Röhrchen einen Wattepropfen zu platzieren da Ameisen sonst evt. hinein gelangen könnten. Zudem bremst er ein wenig das einsickern.

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ameisenfarm

lg



Axiom
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 22. Februar 2012, 19:16

Ich habe ja das farmbecken, und da ist beim Nestabteil unten ja ein kleiner Schlitz, da läuft das Wasser doch einfach in die Arena oder nicht????



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 22. Februar 2012, 19:54




Axiom
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 22. Februar 2012, 23:56

Perfekt, die Links haben bei mir jetzt gerade ziemlich viele offene Fragen beantworted. Danke:-)

Greeeez das Axiom



Axiom
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Neustart

Beitrag von Axiom » 22. Februar 2012, 23:58

Hier noch eine Information für einige Tüftler von euch. Ich arbeite als Gärtner, und bei uns giebt es ein Substratbestandteil der sich Geohum nennt, er wird in Hitzeregionen(Wüsten) dem Sand zugemischt und als Wasserspeicher verwendet. Diese Material könnte ich mir irgendwie sehr gut als Drainageschicht vorstellen.



Benutzeravatar
Robert P.
Halter
Offline
Beiträge: 117
Registriert: 12. November 2009, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Neustart

Beitrag von Robert P. » 23. Februar 2012, 07:43

Hi Axiom,

kennst Du einen Händler der Geohumus auch in Kleinmengen an Privatpersonen abgiebt? Habe letztes Jahr etwas davon für Chili-Töpfe bei einem Bekannten kaufen können und suche jetzt nach einer anderen Möglichkeit.

Danke - LG Robert



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#31 AW: Neustart

Beitrag von rumpelstielzchen » 23. Februar 2012, 08:24

Hallo Axiom ,

Lieber Kollege , jup Geohum ist einigermassen gut geeignet ....
Drainage ist aber nichtgleich Drainage ,.....
Entweder soll sie Wasser speichern oder dieses nur abfĂĽhren ohne Wasser aufzunehmen .
FĂĽr zweiteres empfehle ich dir Peligran oder einfach Kieselsteine da sie kein Wasser aufnehmen


lg Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 23. Februar 2012, 08:29

Hi rumpel!
Meinst du Kieselsteine als Drainage fĂĽr die Farm?
Die Drainage sollte doch eher Wasser speichern können um die Farm länger feucht zu halten und die Arena nicht zufluten.

Oder seh ich das falsch bzw. hab ich dich falsch verstanden?

Lg dominikvie



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“