Noch ein Rätsel: Wer hat das "gefressen"?
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Noch ein Rätsel: Wer hat das "gefressen"?
Hallo zusammen,
ich wĂĽrde mal auf eine Pflanze der Drosera binata-Gruppe tippen.
Wenn das Bild jedoch in der warmen Jahreszeit aufgenommen wurde, dann könnten es auch D. linearis oder D. filifolia sein.
LG, riverjack
ich wĂĽrde mal auf eine Pflanze der Drosera binata-Gruppe tippen.
Wenn das Bild jedoch in der warmen Jahreszeit aufgenommen wurde, dann könnten es auch D. linearis oder D. filifolia sein.
LG, riverjack
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Noch ein Rätsel: Wer hat das "gefressen"?
Bin mir nicht sicher, aber vielleicht D. intermedia?
-
- Halter
- Beiträge: 216
- Registriert: 18. April 2009, 01:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Noch ein Rätsel: Wer hat das "gefressen"?
Skalar100 hat geschrieben:Drosera intermedia ist es nicht.
Tja ford (im)perfekt, wer lesen kann...
Das ganze Blatt wäre natürlich hilfreich zur Bestimmung, deshalb tippe ich auch mal auf das naheliegende carnivore Unkraut D. capensis.
Outen sich hier grade die Carnivorenhalter unter den Ameisenfreaks?:clap:
LG, paxi
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Noch ein Rätsel: Wer hat das "gefressen"?
Hallo zusammen,
habe das erste Bild voll ausgeblendet.
In Anbetracht dessen fallen D. binata und D. filifolia raus.
D. linearis käme meines Erachtens noch in Frage.
Könnte allerdings auch eine schmalblättrige Form von D. capensis sein.
LG, riverjack
habe das erste Bild voll ausgeblendet.
In Anbetracht dessen fallen D. binata und D. filifolia raus.
D. linearis käme meines Erachtens noch in Frage.
Könnte allerdings auch eine schmalblättrige Form von D. capensis sein.
LG, riverjack