Noch ein RĂ€tsel: Wer hat das "gefressen"?
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#10 AW: Noch ein RĂ€tsel:Wer hat das "gefressen"?
Es ist eine Drosera, aber welche genau ist schwer zu sagen.
- Skalar100
- Halter
- BeitrÀge: 310
- Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Noch ein RĂ€tsel: Wer hat das "gefressen"?
Hi.
und genau deshlab gibt es ein Bildausschnitt von einem lebendem Blatt.Wenn dass keiner errÀt gibt es ein Bild der ganzen Pflanze.
P.S.Hast du selber Fleischis?
Bild:
Uploaded with ImageShack.us
GruĂ Skalar100
und genau deshlab gibt es ein Bildausschnitt von einem lebendem Blatt.Wenn dass keiner errÀt gibt es ein Bild der ganzen Pflanze.
P.S.Hast du selber Fleischis?
Bild:
Uploaded with ImageShack.us
GruĂ Skalar100
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#13 AW: Noch ein RĂ€tsel: Wer hat das "gefressen"?
Ja ich hatte Sonnentau, die haben sich so vermehrt hatte erst nur eine Pflanze dann hatte ich sieben. Dann Kannenpflanzen haben sich auch vermehrt, erst eine dann waren es drei StĂ€mme, aber da gingen mir die Kannen ein. Und dann hatte ich noch Venusfliegenfallen, ein ganzen bĂŒschel. Aber die sind mir dann spĂ€ter alle samt eingegangen.
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Noch ein RĂ€tsel: Wer hat das "gefressen"?
Schmal & lang - Drosera capensis?
Ist zumindest eine der verbreitetsten Arten im Handel.
Ist zumindest eine der verbreitetsten Arten im Handel.
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Noch ein RĂ€tsel: Wer hat das "gefressen"?
Eine Drosera intermedia hĂ€tte mich schon sehr ĂŒberrascht, oft haben sogar botanische GĂ€rten Probleme "echte" D. intermedias zu bekommen.
LanblÀttrige Droseras gibt es aber zuhauf, sollte es denn eine langblÀttrige sein.
Ich tippe einfach mal auf D. capensis die hÀufigste in z.B. BaumÀrkten oder GÀrtnereien zu bekmmende Drosera.
LanblÀttrige Droseras gibt es aber zuhauf, sollte es denn eine langblÀttrige sein.
Ich tippe einfach mal auf D. capensis die hÀufigste in z.B. BaumÀrkten oder GÀrtnereien zu bekmmende Drosera.