Ich habe auf einer Seite gelesen, dass man die Ootheken zu Beginn entnehmen und in eine separate Box packen sollte, um einen besseren Ăberblick zu haben. Und dass man dort jedoch aufpassen sollte, dass die Temperatur von unten nicht zu hoch ist, damit sie nicht austrocknen. Hast du das auch gemacht?
Die Ootheken habe ich nie entnommen / separiert.
Ich halte meine Schokis in einer groĂen Kunststoffbox mit Deckel aus dem Baumarkt (ca. 80x60x50 cm).
Auf einer Seite sind 10 StĂŒck 30er Eierpappen gestapelt, darunter am Boden etwas KĂŒchenrolle, anfangs etwas besprĂŒht fĂŒr die Feuchtigkeit.
Auf der anderen Seite gibt es eine TrĂ€nke und auf dem nackten Boden biete ich in der Regel ein StĂŒck Apfel, die erwĂ€hnten Fischflocken, etwas MĂŒsli und Hundetrockenfutter an.
Wenn es zu kalt wird im Raum habe ich eine kleine Heizmatte in einem Bereich unter Box im Bereich der Eierkartons.
Alle 4-6 Monate wechsele ich die Eierkartons aus und entferne die gröbsten Ăberreste der OOtheken usw.
Ansonsten sind die Schaben wirklich ein absoluter SelbstlĂ€ufer, machen keinerlei GerĂ€usche, keine GerĂŒche usw. und man hat kaum Arbeit mit ihnen.
Und wenn die Raumtemperatur passt oder die Heizmatte an ist vermehren die sich wirklich abbartig.
Wenn man dann die Eierkartons anhebt und umdreht (egal welches "Stockwerk") ist der Karton vollflĂ€chig mit Schaben in allen GröĂen bedeckt, also man sieht kaum etwas vom Karton. Und unten am Boden ist auch alles voll. Ich mach mal ein Video bei Gelegenheit.
Gerade im Sommer könnte ich gefĂŒhlt alle Ameisenhalter in BaWĂŒ mit Schaben versorgen
Ich nehme dann zur Entnahme eine separate kleine Box, leg sie in die Zuchtbox, halte einen Eierkarton darĂŒber und klopfe oben etwas auf diesen. Dann fallen mehr als genug Schaben in die Box.
Wenn man schwĂ€cher klopft fallen fast nur die ganz kleinen Schaben runter, je stĂ€rker man klopft desto gröĂere Schaben fallen auch mit hinein.
Wobei ich am liebsten die kleinen Schaben verfĂŒttere, je nach Kolonie(-gröĂe) dann auch gerne lebend. Die werden dann recht schnell auch von kleineren Ameisenarten (z.B. Lasius niger) im geschlossenen Formikarium erjagt, fixiert und eingetragen.
Messor barbarus z.B. kommt auch mit adulten Schokoschaben gut zurecht.