User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nussnest befeuchten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nussnest befeuchten?

Beitrag von DarthChris » 3. Juli 2011, 20:46

Hallo alle zusammen,

meine frage steht praktisch denn da ich immer eine Extra-Wurst brauche will ich eine kleine Nuss als Nest für Temnothorax nehmen oder ähnliches. Jedenfalls nichts künstliches...

Wenn ich also eine Nuss habe die ich in der Mitte aufgeschnitten habe und mit einer kleinen Scheibe versehen habe, sagen wir mal wie eine von denen wie sie in bestimmten Shops zu kaufen, wie soll ich dann vorgehen?

Die Nuss mit Sand-Lehm befüllen und befeuchten und wie soll ich später das ganze feucht halten?

Vielleicht habt ihr ja Lösungsvorschläge oder sogar Erfahrungen...

lg chris



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von Timmili » 3. Juli 2011, 20:48

Hallo,

ich befeuchte Nester von T. nylanderi in Wallnussschalen nicht. Das machen die kleinen von selbst und damit sinkt auch das Schimmelrisiko. Hierbei ist aber Wichtig, dass in der Arena nähe des Nestes eine Wasserquelle vorhanden sein muss.

Ansonsten kann eine Nussschale schnell mal innerhalb von einem Tag schimmeln, wenn man z.B. ein Stückchen Watte innerhalb der Nussschale bewässert.

liebe Grüße,
Tim



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von fehlfarbe » 3. Juli 2011, 20:51

Hi Chris,

es reicht, wenn du den kleinen etwas Wasser in der Arena zur Verfügung stellst. Ich befeuchte das Haselnuss Nest meiner Temnothorax auch nie, biete aber immer mal einen Tropfen Wasser an, den sie auch gern annehmen.



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von DarthChris » 3. Juli 2011, 20:59

Ok, danke euch beiden für eure Antworten. :)



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von DarthChris » 4. Juli 2011, 18:41

Jetzt habe ich noch eine Frage, da ich will, dass sie sich sicher in das dafür vorgesehene Nest (ich weiß nicht sicher ob es eine Nuss wird) einnisten, wie kann ich es ihnen attraktiv machen?

Da ich ja z.B. die Nuss nicht befeuchten soll "sticht" sie ja doch nicht so heraus, denn ich habe auch Äste etc. in meinem Formicarium und ich will eher vermeiden, dass sie es sich darunter bzw in den Ästen irgendwo bequem machen...

Desweiteren will ich sie ja auch vergessellschaften mit Camponotus ligniperdus (klein und groß), blöd wäre es wenn Temnothorax sich für den gleichen Y-tong entscheiden würde...

lg chris



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von kev » 5. Juli 2011, 07:22

Es ist denke ich sehr unwahrscheinlich dass sie sich für einen feuchtgehaltenen Ytong entscheiden werden. Kammern / Gänge viel zu groß, viel zu feucht, die Poren des Betons völlig unvorteilhaft für Temnothorax, passt alles irgendwie gar nicht;-)

...Warum muss es unbedingt die Walnuss sein? Klar, dank der Glasscheibe kannst du sie dann besser beobachten - aber muss ein Halter denn immer ALLES kontrollieren und steuern? Wäre es nicht viel interessanter und natürlicher die Tierchen einfach mal machen zu lassen?

Gerade bei Temnothorax kann man ja ohne größeren Aufwand fünf Nestalternativen oder mehr anbieten...unter anderem die Walnuss und vielleicht ein Objektträgernest? Evtl hast du ja dann Glück?;-)

Du könntest natürlich auch NUR die Walnuss anbieten und das Becken erst fertig dekorieren wenn sie dort eingezogen sind. Wenn du Glück hast bleiben sie dann da wo sie sein sollen.

lg,

kev



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von Chris-t » 5. Juli 2011, 10:12

Ist recht simpel...
Schnappst dir deine Kolonie aus dem Wald oder aus einen Shop.
Dort werden sie warscheinlich in einer vergammelten Eichel oder so hausen.
Deine Wallnus halbierst du machst eine kleine Plexiglasscheibe drauf bemalst sie mit roten Edding und bohrst einen kleinen Eingang in die Nuss.(oder bestellst die aus dem antshop)Die wird den Temnothorax gefallen. Jetz nimmst du ein Schraubglas oder so behandelst den oberen Rand mit Parafinöl oder die Seitenwand mit PTFE. Deine Kolonie reinsetzen und sie vorsichtig aus ihren angetrauten Heim rausholen.(Eichel beutsam auseinandernehmen). Dann deine Nuß dazugeben. Wenn du kannst filme ihren Umzug ansonsten sind sie in der nächsten halben bis in ca 2 Stunden umgezogen. Nun sind sie da,wo du gern willst,das sie sind nun kannst du sie ins Formicarium setzen wo es dir gefällt.

Gruß Chris



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Nussnest befeuchten?

Beitrag von fehlfarbe » 5. Juli 2011, 10:31

Ich würde es auch so wie Chris machen, nur statt das Plexiglas rot anzumalen, würde ich einfach ein Stück Alufolie "zurechtbiegen", am besten mit einer Ecke nach oben als Griff für die Pinzette, und dann auf die Plexischeibe legen. Das hat den Vorteil, dass es wirklich richtig dunkel im Nest ist und man kann jederzeit die Folie mit einer Pinzette abnehmen und das Nestleben beobachten :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“