User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

#9 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Lifestyler94 » 9. Juli 2024, 23:53

2 von 5 Gynen sind gestorben ? Hört sich komisch an.
(Kleinanzeigen? vom Scheinprivaten erworben?)
Die weitere Haltung sollte auf einer Pflanze in einem Terrarium erfolgen.

Beispielsweise Ficus-Arten - die zuvor 2-4 Wochen eingefahren werden.

Ich kenne nur diesen Bericht:
antbaron.de/oecophylla-smaragdina

Vielleicht hilft Dir dieser weiter?



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

#10 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Sabrina » 10. Juli 2024, 00:44

Im AP hat auch Reber seine Erfahrungen festgehalten

https://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=17&t=2487

"



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#11 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Joachim » 10. Juli 2024, 00:48

Oecophylla Brut ist trockenanfällig und auch auf Kondenswasser fast angewiesen. Es kann gut sein, dass die Königinnen bei nicht allzu optimalen Bedingungen ihre Brut verlieren, sogar Puppen, oder selbst zugrunde gehen. Oecophylla Gründungen sind kein gemachtes Nest, es sind keine Camponotus oder Lasius. 2 von 5 Verluste klingt jetzt für mich nicht alarmierend, sie kommen schließlich aus einem ganz anderen Raum und wurden vermutlich unter normalen Zimmerbedingungen aufgezogen. Da sind bei Ameisen aus den tiefen Tropen Verluste zu erwarten.

@lifestyler Was der Seitenhieb auf die Kleinanzeigen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Da es auch dein einziger Beitrag ist, vermute ich eher ein persönliches Problem. Dort gibt es von einigen Leuten ab und zu eine Ladung Oecophylla Gynen zu sehr fairen Preisen, entgegen dem gewaltigen Wucher, der bei Ameisenshops verlangt wird. Ein erfahrener Halter kann durchaus eine oder zwei von 3 Gynen durchbringen und hat somit eine tolle und günstige Weberameisen Kolonie.



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

#12 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Sabrina » 10. Juli 2024, 00:53

Interessant, dass du das auch ansprichst Joschi, die Wahrnehmung habe ich auch, das Wort "scheinprivat" ist auch ein gängiges von Antbaron selbst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina fĂĽr den Beitrag:
Joachim



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2611
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

#13 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Serafine » 10. Juli 2024, 02:30

Oecephylla kann man ĂĽbrigens im Reagenzglas halten. Hat schon E.O. Wilson vor ĂĽber nem halben Jahrhundert gemacht (der hat sogar einen kleinen "Reagenzglasbaum" gebaut).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
Sajikii



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Gast » 10. Juli 2024, 08:22

@Sabrina Danke! Hilft mir weiter!

@Lifestyler94 Dane für die Info zum Ficus. Und nein nicht von Privat, sondern übee einen befreundeten Sammler. Aber kleinanzeigen wäre auch okay gewesen. 2 von 5 Queens verlieren finde ich okay, man steckt ja nicht drin, selbst wenn man an die bedingungen denkt.

@Joschi Ja ich versuche immee erwas Feutigkeit ins RG zu bekommen und sie sind in den Mininestern, bis sie ca. 30-50 worker haben, dann will ich sie in ein fertiges Terrarium mit dem ficus bringen (oder soll ich das schon frĂĽher machen?).

Die Mininester sind wiederrum in einer Arena, sodass ich die temperatur gut auf 25-26°C halten kann.

@Serafine Hatte ich auch schon gelesen und bei Youtube (ja nicht die wissenschaftlichste Quelle, aber naja) gibt es auch paar Videos, wie die Damen in RGs leben.

Danke an alle fĂĽr die RĂĽckmeldung! Ich werde euch auf dem laufendem halten.



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#15 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Joachim » 10. Juli 2024, 10:32

@Kürbisherzog70 Nein die Idee ist sehr gut, sie erstmal auf eine gewisse Größe kommen zu lassen. Ich ziehe gerade selbst zwei Oecophylla longinoda Königinnen auf, die ich in Afrika gesammelt habe. Es sieht aber so aus, als wird auch nur eine der beiden durchkommen. Sobald sie um die 20 Arbeiterinnen haben, läuft der Laden eigentlich von selbst. Ich drücke uns beiden ganz fest die Daumen.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Gast » 10. Juli 2024, 18:51

@Joschi Oecophylla longinoda sind auch sehr schön, viel Erfolg damit!

Dann bleibe ich bei meinem Plan und besorge ein passendes Terrarium und richte es ein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“