User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
A_E_I_O_U
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 7. Februar 2010, 16:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von A_E_I_O_U » 10. November 2013, 18:52

Hallo,
ich zeige euch mal meinen Reagenzglasbaum für meine neue Kolonie:
Oecophylla smaragdina

9162_6eb9212d40691f3c8a72f54c8a36adaf
9162_a16a8ad12309464061a79dcc8fdcb65b

9162_d96b6918123ae8374ba30dada98b5cac
9162_85f77a289b41216c7fc2144b2de1a714

9162_65f6b77caa8bb219a69b25dc74348561



Was haltet ihr davon, habt ihr Verbesserungsvorschläge?!

Mfg A_E_I_O_U



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von Sobek » 10. November 2013, 21:00

Hey,

wie viele Zentimeter liegen zwischen der Insel und dem Rand? Sieht auf den Fotos, zumindest für mich, ein wenig knapp aus!

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
A_E_I_O_U
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 7. Februar 2010, 16:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von A_E_I_O_U » 10. November 2013, 21:06

Hi,
es sind ca 9 cm wenn der Topf mit dem Baum genau
in der Mitte steht.
Denkst du es ist zu wenig?!
Mfg



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von DermitderMeise » 10. November 2013, 21:24

Ha, schöne Sache! :)
Ich weiß nicht ob diese Art ihre Arbeiterinnenketten auch nutzt um "Abgründe" zu überwinden...? Wenn ja würde ich Georg recht geben.
Um für mehr Laufmöglichkeiten zu sorgen könntest du noch ein bisschen feineres Gestrüpp dazustecken - es sei denn die Übersichtlichkeit ist gewollt.



Benutzeravatar
A_E_I_O_U
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 7. Februar 2010, 16:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von A_E_I_O_U » 11. November 2013, 08:30

DermitderMeise hat geschrieben:
Ha, schöne Sache! :)

Danke!!
DermitderMeise hat geschrieben:Ich weiß nicht ob diese Art ihre Arbeiterinnenketten auch nutzt um "Abgründe" zu überwinden...?

Werde mir einen größeren Untertopf besorgen, :) man sieht die Ameisen wirklich oft in Ketten herumhängen.

DermitderMeise hat geschrieben:Um für mehr Laufmöglichkeiten zu sorgen könntest du noch ein bisschen feineres Gestrüpp dazustecken - es sei denn die Übersichtlichkeit ist gewollt.


Das mit dem "Gestrüpp" ist eine gute Idee, der Baum sieht wirklich ein wenig "nackt" aus!
Am Anfang werde ich ihn aber so lassen das ich die Kolonie besser betreuen kann, und falls es Probleme gibt das ich diese schneller bemerke!

Mfg A_E_I_O_U



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von Sobek » 11. November 2013, 09:39

Ja genau diese Kettenbildung meinte ich. Habe selbst schon gesehen wie diese wunderschönen Tierchen auf diese Art Wassergräben überwinden. Natürlich erst wenn die Kolonien größer sind. Sie sind sehr abenteuerlustig! :)

Wann kommt denn deine Kolonie?

Lg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von trailandstreet » 11. November 2013, 10:42

eine interessante Konstruktion. Ich hatte auch schon mal vor, mir diese oder eine ähnliche Art zuzulegen.
Wie gedenkst Du denn denn, den Nestbau zustande kommen zu lassen, bei diesem nackten Baum?
Bin schon sehr gespannt, wie's weiter geht.
ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück damit.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Oecophylla smaragdina-Reagenzglasbaum

Beitrag von Octicto » 11. November 2013, 11:27

Besagt der Titel schon. ;)
Reagenzglasbaum. Die Art ist polydom, legt also Zweignester an. Die Idee von A_E_I_O_U ist wohl, dass sich dieKolonie in den verschiedenen RGs einistet. Zwar werden die RGs von den Tieren dann oft von innen verwebt, aber eine brauchbare Einsicht bleibt oft erhalten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“