Beitrag
von Antastisch » 20. August 2007, 22:18
"Moderne", zusammenfassende und die Art des Lebenszyklus charakterisierende Bezeichnung für jene Tiere, deren Larven sich parasitisch ernähren und den Wirt dabei letztlich nach oder kurz vor Schlupf töten. Die meisten Parasitoide gehören zu Insecta: Pterygota (Fluginsekten), die mit Abstand größte Gruppe stellen hier die Hymenoptera: Ichneumonidae (Schlupfwespen) mit Braconidae (Brackwespen) und den kleinsten geflügelten Vertreter der Insecta, die gar Blattläuse parasitierende Chalcidoidea (Erzwespen).
Die zweite große Gruppe stellt Diptera (Zweiflügler), und hier besonders die Tachinidae (Raupenfliege oder Schmarotzerfliege) mit fast ausschließlich parasitoid lebenden Vertretern.
Zur Zeit ist davon auszugehen, dass etwa 10% aller Insekten parasitoid lebt.