User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pheidole megacephala Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Benutzeravatar
antfriend63
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#1 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von antfriend63 » 1. Januar 2023, 22:21

Moin!
Ich starte jetzt den Haltungsbericht meiner 2 Monate alten Pheidole megacephala Kolonie.

Zuerst eine kleine Zusammenfassung, von Kauf zu heute. Ich bestellte die Kolonie bei Myants (2 Königinnen 60 Arbeiterinnen), wie für Myants üblich kamen 4 Königinnen mit 100 Arbeiterinnen.
Ich setzte das abgedunkelte Reagenzglas in eine 15cm x 15cm große Box, als Ausbruchsschutz verwendete ich Paraffinöl und Talkum. Die Hälfte des Beckens wird per Wärmematte beheizt und befeuchten tuhe ich fast täglich, damit es immer feuchte Stellen gibt. Falls die Ameisen umziehen wollen, machte ich einen kleinen Hügel aus Sand-Lehmgemisch in eine Ecke und noch Moos drauf. Sie zogen auch sofort um. Ich verfütterte etwa jeden zweiten Tag eine Schokoschabe aus dem Tiefkühler, diese nahmen sie auch gut an. Bis jetzt klingt alles nach einem guten Start, doch ich bin irgendwie auf die Idee gekommen nur Zuckerwasser und kein normales anzubieten =)107 . Dauraufhin fingen die Ameisen an Paraffinöl zu saufen und starben. Zum Glück kam ich sofort darauf, ihnen Wasser zu geben. Es waren dann nur noch 4 Königinnen und 30 Arbeiterinnen. Ab dann ging es aber Berg auf. Ich verfütterte dann auch noch Fliegen und Mehlwürmer, alles kam sehr gut an :mrgreen: . Jetzt habe ich schon wieder 100 Arbeiterinnen und sehr viel Brut in allen Stadien.

Heute morgen habe ich erstmal mit einer Sprühflasche alles befeuchtet(mache ich jeden Tag), und ich verfütterte ihnen 4 frische Fliegen, die alle eingetragen wurden. Sie tragen wirklich viel ein, gestern gab ich ihnen 2 Fliegen und einen Mehlwurm aus eigener Zucht, alles verschwand sofort im Nest. Interessant finde ich außerdem, dass die Ameisen keinerlei ausbruchsfreudig sind, aber ich glaube das kommt noch.

PS: Bilder gibts im nächsten Bericht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antfriend63 für den Beitrag (Insgesamt 3):
PincoPallinoGäbiAtTheAnt



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 593 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#2 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von PincoPallino » 1. Januar 2023, 23:14

Hallo,

erstmal viel Spaß und Glück mit deinen Riesenköpfen.
doch ich bin irgendwie auf die Idee gekommen nur Zuckerwasser und kein normales anzubieten
Ja, Wasser brauchen sie schon, alle Ameisen. Das ist wohl das Wichtigste überhaupt.

Bin schon gespannt auf deine Bilder.

Grüße vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 2):
Gäbiantfriend63



Benutzeravatar
antfriend63
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#3 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von antfriend63 » 2. Januar 2023, 12:43

Hallo!
Hier sind noch ein paar Bilder =)*202

Das ist die Anlage:
IMG_20230102_111206.jpg
IMG_20230102_110913.jpg
Meine Kolonie liebt Zuckerwasser mit braunem Zucker:
IMG_20230102_111914.jpg
Hier nochmal eine Fütterung mit einem lebenden Mehlwurm, man sieht hier auch gut einen Soldaten:
Screenshot_2023-01-02-11-34-03-531-edit_com.google.android.apps.photos.jpg
Vom Nest mache ich noch keine Fotos, denn ich möchte sie nicht zu viel stören. Doch wenn ich nächstes Mal herein gucke , so in einer Woche, mache ich gleich ein Foto =)114

Als Erweiterung nutze ich diese Farm, ich werde sie voraussichtlich in 2 Monaten anschließen.Die alte Anlage wird dann zu einer Arena.
IMG_20230102_113821.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antfriend63 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTErne



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3214
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 2271 Mal

#4 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von Harry4ANT » 2. Januar 2023, 13:07

Für eine Lebendfütterung bei P. megacephala kann ich dir Springschwänze & flugunfähige Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) sehr empfehlen - diese werden schön erjagt und selbst von einzelnen Arbeiterinnen fixiert, gepackt und eingetragen.

Bei großer stark windender Beute wie wie z.B. so einem Mehlwurm hatte ich immer wieder Verluste unter den Ameisen, da sie gequetscht wurden usw.
Auch bei so großen "Klecksen" von Kohlehydraten bleiben gerne welche kleben und verenden wenn man sie nicht befreit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
antfriend63


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
antfriend63
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#5 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von antfriend63 » 2. Januar 2023, 13:34

Danke, die Fruchtfliegen wollte ich schon lange, nächstes Mal wenn ich im Zoo laden bin hol ich sie mir. Mal sehen wie sie es annehmen. Gut, dass du es mit dem Mehlwurm sagst , ich konnte zwar keine toten Ameisen feststellen, aber ich werde zur Sicherheit, solange die Kolonie noch so klein ist, den Mehlwurm erst in Stücke schneiden, bevor ich ihn verfüttere.

Zu den Kohlenhydraten, ich mache immer ein Stück Watte in den Napf und tropfe dann die Kohlenhydrate auf sie. So hatte ich noch keine Verluste =)*209
Wenn ich kleine Tropfen, beispielsweise mit einer Spritze mache, ist das Problem, dass das Wasser schnell verdunstet und nach ein paar Stunden, das nur noch eine feste, klebrige Masse ist.



Benutzeravatar
antfriend63
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#6 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von antfriend63 » 5. Januar 2023, 16:08

Hallo! Das Koloniewachstum geht voran und die Außenaktivität steigt.Ich habe auch heute ins Nest geschaut und ein Foto gemacht, man erkennt auf dem Foto leider nur wenig, doch man kann die vielen Puppen und ein paar Eier sehen :P . Ich würde jetzt schon die Erweiterung also ein Nest anschließen, es steht sowieso nur herum und man könnte dadurch besser ins Nest gucken und besser die Luftfeuchte und Wärme regulieren. Was sagt ihr dazu, oder soll ich lieber noch warten?
Dateianhänge
IMG_20230105_160006~2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antfriend63 für den Beitrag:
Gäbi



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3214
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 2271 Mal

#7 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von Harry4ANT » 5. Januar 2023, 16:20

Spricht eigentlich nichts dagegen - da die Kolonie sowieso nicht mehr im RG lebt und es sich um ein "Buddel Nest" handelt , dass nach eigenem Bedarf gegraben wird, kannst du so viel erweitern wie du möchtest ;)


Bei Gründerkolonien mit wenigen Arbeiterinnen, die noch im RG leben ist es oft ratsam noch kein weiteres Nest anzubieten, da im RG durch den Wassertank "automatisch" die benötigte erhöhte Luftfeuchtigkeit anliegt.
Bei einer bereits etwas gewachsenen Kolonie können die Arbeiterinnen eventuelle Fehler / Versäumnisse des Halters bei der Nestbefeuchtung eher ausgleichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
antfriend63


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
antfriend63
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#8 Pheidole megacephala Haltungsbericht

Beitrag von antfriend63 » 21. Januar 2023, 16:36

Hallo 8)

Vor 7 Tagen habe ich die Nesterweiterung angeschlossen, weil in der Arena die Feuchtigkeit sofort verschwand, und in dem externen Nest hält sie wegen der wenigen Belüftung länger. Außerdem ist es so sehr viel leichter die Arena zu säubern.

Zuerst habe ich sie nicht zum Umzug gedrängt, in dem ich in beiden Nestern optimale Bedingungen für die pheidole megacephala geschaffen habe (24°C - 27°C und den Bodengrund leicht feucht bis mittel feucht).

Eine halbe Stunde nach dem Anschluss des externen Nests befanden sich schon vereinzelte Ameisen in diesem und fingen an kleine Gänge zu graben.
Nach 6 Tagen befanden sich schon deutlich mehr im Nest und die Ameisen interessierten sich augenscheinlich immer mehr für dieses Nest. Sie kamen nun sehr schnell im Graben voran. Ich wusste es wird nicht mehr lange dauern bis sie umziehen :mrgreen:
In der nächsten Nacht waren sie dann auch schon umgezogen (*100
Heute habe ich auch schon die Arena abgeschlossen, die Ameisen aus ihr gesammelt und sie neu eingerichtet.

Hier noch ein paar Bilder:
IMG_20230121_155311.jpg
IMG_20230121_155409.jpg
IMG_20230121_155506.jpg
IMG_20230121_155220~2.jpg
Bye!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antfriend63 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ChrisV87Harry4ANTZitrusGäbi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“