Planung : Gemeinschaftsbecken
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#57 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Achja, wĂĽsstest du vielleicht eine exotische Art, die nicht all zu schwer zu halten ist und vergleichsweise billig ist?
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#58 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Meinst du eine fĂĽr ein Gemeinschaftsbecken, oder einzeln?
Leicht zu halten wären unterschiedliche Pheidole Arten, aber für ein Gemeinschaftsbecken würden sich nur wenige eignen, da die Kolonien sehr groß werden. An manche Pheidole Arten kommt man auch relativ günstig.
Für Exoten musst du aber immer etwas mehr Geld einplanen als für einheimische Arten, zumindets wenn du Qualität haben möchtest. Und der höhere Preis ist auch der einzige Schutz für die Tiere und für unsere Umwelt. Also sollte man das nicht immer so kritisch betrachten.
Leicht zu halten wären unterschiedliche Pheidole Arten, aber für ein Gemeinschaftsbecken würden sich nur wenige eignen, da die Kolonien sehr groß werden. An manche Pheidole Arten kommt man auch relativ günstig.
Für Exoten musst du aber immer etwas mehr Geld einplanen als für einheimische Arten, zumindets wenn du Qualität haben möchtest. Und der höhere Preis ist auch der einzige Schutz für die Tiere und für unsere Umwelt. Also sollte man das nicht immer so kritisch betrachten.
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#59 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Also egal, ob Gemeinschaftsbecken oder nicht, ist ja zur zeit nur Planung.
Hmm, die wollte ich mir eigentlich nich anschaffen, da sie ja sooo invasiv sind oder? Naja stimmt, aber trotzdem sind die Preise fĂĽr Jugendlich echt ein Problem!
Hmm, die wollte ich mir eigentlich nich anschaffen, da sie ja sooo invasiv sind oder? Naja stimmt, aber trotzdem sind die Preise fĂĽr Jugendlich echt ein Problem!
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Sobek
- Halter
- Beiträge: 642
- Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#60 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Ich wĂĽrde dir zu keinen Pheidolen raten. Schon alleine, da ich mir sicher bin die meisten Arten sind nicht mal richtig bestimmt. (Man siehe Pheidole spec. im Shop von Herrn Kalytta)
Ich bin auch wieder am Becken planen. Jedoch plane ich eher eine gewaltige Insellandschaft, die sich ĂĽber einen ganzen Raum strecken soll.
Jedoch nur mit einheimischen Arten wie Formicasp ., Lasius, Solenopsis etc.
Das ganze is aber erst in der Planung, da ich hier aber nicht das Problem mit dem Heizen habe, wie bei meinem alten Exotenbecken, werde ich es wohl leichter realisieren können. Mal sehen.
Ich bin auch wieder am Becken planen. Jedoch plane ich eher eine gewaltige Insellandschaft, die sich ĂĽber einen ganzen Raum strecken soll.
Jedoch nur mit einheimischen Arten wie Formica
Das ganze is aber erst in der Planung, da ich hier aber nicht das Problem mit dem Heizen habe, wie bei meinem alten Exotenbecken, werde ich es wohl leichter realisieren können. Mal sehen.
Dabei seit 2003 

-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#61 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Hi Sobek, interessant. Ich plane zur Zeit auch ein relativ groĂźes Becken bzw. habe es schon, muss es aber noch einrichten.
In meins sollen allemöglichen Exoten einziehen aber erstmal nehme ich mir sehr viel Zeit zum Einrichten und Gestalten. Ich finde das macht immer am meisten Spaß, das Bepflanzen usw. Die Arten werde ich dann später aussuchen. Mir geht es nämlich meist primär um die Becken.
Das mit den Pheidolen habe ich BEnny auch schon geschrieben, allerdings über ICQ. Wäre wohl besser gewesen, es auch hier öffentlich zu schreiben, damit andere die ähnliches planen diese Info auch haben.
...Jan
In meins sollen allemöglichen Exoten einziehen aber erstmal nehme ich mir sehr viel Zeit zum Einrichten und Gestalten. Ich finde das macht immer am meisten Spaß, das Bepflanzen usw. Die Arten werde ich dann später aussuchen. Mir geht es nämlich meist primär um die Becken.
Das mit den Pheidolen habe ich BEnny auch schon geschrieben, allerdings über ICQ. Wäre wohl besser gewesen, es auch hier öffentlich zu schreiben, damit andere die ähnliches planen diese Info auch haben.
...Jan
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#62 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Jan, wäre echt toll, würdest du hier einen Fotobericht und Infos zu deinem geplanten Becken entwerfen. Das wäre nicht nur interessant, sondern für viele sehr lehrreich 

- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#63 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Wo ich gerade gelesen habe, dass ein Becken, das einen ganzen Raum ausfüllt, geplant ist, ist mir eingefallen, wie ich das Winterruheproblem der Einheimischen Arten lösen kann, so dass sie sich auch beliebig in die Erde eingraben können. Ich baue das Becken einfach in einem Kellerraum auf und stelle die Heizung im Winter einfach in diesem Raum aus.
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#64 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Ich hätte da nochmal eine Frage und zwar, kann man Formica sanguinea und Formica fusca in einem Becken halten?
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)