Wie soll ich das jetzt am gescheitesten erklÀren...
Nehmt eine ca. 50cm hohe Baumscheibe, dann der LĂ€nge nach halbieren und dieses Teil dann noch einmal, parallel zum ersten Schnitt halbieren und mit Scharnieren aufklappbar machen. An allen Schnittstellen kommt eine Scheibe mit roter Folie drauf. Das Formikarium soll als Schauformi fĂŒr SchĂŒler dienen und mit Camponotus ligniperdus besetzt werden. Also Holzbewohner. Dieses Holz kommt selbstverstĂ€ndlich in ein Becken, dass nochmals gesichert wird.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe seit ca. 3 Jahren im (sehr trockenen) Keller Holz von Platanen lagernd. Sollte ein Kratzbaum werden, aber ein Scheibchen können meine Katzen entbehren
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich finde nur keinerlei Info drĂŒber, ob es sich dabei um Hart- oder Weichholz handelt... Und eben ob dieses Holz als Ameisenbehausung taugt...
Danke schonmal fĂŒr die Antworten!
Flurpse