User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pogonomyrmex rugosus ( Ameisenhaltungsbericht )

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#49 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 25. Januar 2021, 16:55



Die mögen echt am allerliebsten Fliegen, alles was Flügel hat - die haben innerhalb der ersten zwei Minuten bis ich das iPad geholt hatte, den ersten Flügel ab ... 😳 ... bei Mehlwürmern und Co. dauert es oft Stunden, bis sie auf die reagieren und dann steht’s fifty fifty, ob die auf den Müll kommen oder eingetragen werden ... also Fliegen, Motten und solch Getier ... 🙄 ... mensch, seid ihr Naschkatzen!

Eine halbe Stunde später ... ⏰

Ich korrigiere in dem Fall ... die blöde Fliege hat nicht durch den Eingang gepasst, eine Ameise macht jetzt Platz und den Eingang frei, eine zweite schleppt die Fliege in eine Müllecke und die dritte im Bunde holt sie wieder zurück ... alles klar. Und das ganze wieder von vorne ... 🤭😩

Weitere Korrektur ... 😇😂

Sie haben sie zerteilt und nach Hause geschafft, ich kann allerdings nicht sagen, wer daran beteiligt war?! Wahrscheinlich eine weitere unvoreingenommene Kollegin ... hm ... 4)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneRapunzulaZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#50 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 29. Januar 2021, 16:42



... sie sind definitiv keine Jäger. Hm ... 🙄 ... wohl doch wirklich eher Sammler?



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#51 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 4. Februar 2021, 16:42

Hm, wenn mir noch mal jemand sagt, dass Pogonomyrmex rugosus gerne Körner fressen, hmpf, die schmeißen sie gerade fast alle aus dem Nest raus, weil sie es für die Brut bequemer (?) haben wollen und die Brut haben sie nur, weil sie JEDEN Tag seit ca. zwei Wochen 10-12 Fliegen am Tag bekommen. Nur die restlichen Löwenzahnsamen belassen sie immer an Ort und Stelle. Krank ... 😳 ... ich bin mal auf die nächsten Wochen gespannt, in einer Ecke erahne ich einen dicken Eierhaufen.

Was ich definitiv sagen kann: Mehlwürmer und Maden sind für Pogos in etwa das, was Hunde und Katzen für Europäer sind - die werden (vielleicht) kurz vorm verhungern angerührt ... 😂

Die Fliegen bekommen sie bei mir momentan in zwei Varianten. Gefroren, dann sind die in kürzester Zeit ins Nest eingetragen und aber auch lebend. Erstaunlich ist dabei echt, dass im Futterterrarium, das ich jetzt mit einem Deckel versehen habe, aktiv gesucht und gejagt wird. Auch wenn sie total tollpatschig sind, aber sie hetzen und hecheln so ner Fliege mit allem Elan, den sie aufbringen können, hinterher und irgendwann kriegen sie das Opfer ... meistens verstecken sich die Fliegen irgendwo an der Scheibe oder in dem Grasbüschel, aber über Nacht hat es noch keine einzige in den letzten 10 Tagen geschafft ...

Fliegen sind das perfekt ausgebratene Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch ... 😋
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaCptflitz



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#52 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 13. Februar 2021, 06:18



Fetter Happen ... 🙄 ... das erste Mal seit gefühlt mehreren Monaten haben die Kleinen eine fette Wachsmade ins Nest transportiert. Neben den 15 Fliegen heute eine fette Beute ... 😁

Ich muss mal versuchen ein Video zu machen, wenn die Fliegen ausgesetzt werden ... in der Futterarena latschen am Anfang 1-2 Ameisen ... nach 5 Minuten krabbeln dann 15 Jägerinnen an den Scheiben hoch, erklimmen halsbrecherisch das Grasbüschel und hetzen den Fliegen überall hin hinterher ... alles chaotisch, recht ziellos, aber sie haben Erfolg damit. Bis auf ein zwei Fliegen werden meist alle anderen innerhalb von 4-5 Stunden erwischt. Über Nacht dann alle ...

Guten Appetit!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
RapunzulaErneZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#53 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 13. Februar 2021, 16:53



Einen Tag später ...
... bald ist der Teller leer ... 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
CptflitzZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#54 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 19. Februar 2021, 20:01



Ist echt langweilig im Moment bei meinen Pogos ... 🥺 ... die schaffen es täglich eine solche Wachsbienenmade zu verarbeiten ... das dauert aber tatsächlich einen Tag, denn bei der Größe schaffen sie es nicht die Made ins Nest zu transportieren und zerlegen sie an Ort und Stelle. Dabei dauert es Stunden, bis sie sich erst mal durch die scheinbar echt ledrige Haut durchgearbeitet haben, aber dann geht es schneller voran ... 😁 ... im Filmchen schaut es schon echt mühsam aus, wie sie rechts und links daran zerren und keinen Ansatzpunkt finden ... ich sag’s ja immer: Tischmanieren, mit Messer und Gabel ging’s leichter ... 😂
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneRapunzulaZitrus



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5817 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#55 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Erne » 19. Februar 2021, 20:07

Hallo Doli,
wieder ist Dir ein prima Video gelungen. 3)
Wie zu sehen, gelingt Dir die Haltung der Pogonomyrmex rugosus.
Wie ist Deine Einschätzung, ist die Art weiter zu empfehlen?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#56 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 19. Februar 2021, 21:06

Ich finde sie super interessant ... 😉
... kann sie eigentlich echt empfehlen.

Sie verhalten sich ähnlich wie Messor, vielleicht ein wenig aggressiver? Sind aber mindestens genauso tollpatschig ...

Was andere auch schon angemerkt haben, sie lieben höhere Temperaturen, im Nest darf es durchaus 30 Grad haben, das hatte ich am Anfang noch nicht, da habe ich mit den Temperaturen ein wenig experimentiert.

Jetzt im Moment geht es glaube ich explosionsartig voran ... entweder liegt es an der Koloniegröße, dass eine bestimmte Schwelle überschritten wurde oder aber einfach am Nahrungsangebot. Ich habe das Gefühl, dass die in der Natur neben Samen ohne Ende tote Insekten eintragen ... seit sie von mir Fliegen bekommen (die sie mehr oder weniger stilvoll und effizient jagen!) und jetzt auch die Wachsbienenmaden (die sie im Herbst noch missachtet haben!), seitdem geht es ab und ich hab gestern einen fetten Haufen Eier gesehen ... bin echt gespannt. Auch gefrorene Shrimps/Garnelen werden sofort eingetragen. Sie lieben Fleisch! Bei Samen sind sie echt wählerisch und bis jetzt hab ich nur mit Löwenzahnsamen echte Begeisterung hervorrufen können.

Ich glaube ich bekomme bald ein Platzproblem im vorhandenen Nest. Die Ladys stapeln ihre Brut nämlich nur ungern aufeinander, sie lagern die unheimlich gerne schön großzügig nebeneinander verteilt am Boden. Nur die Puppen werden an der wärmsten Stelle des Nestes auch mal übereinander gelegt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Sonstige exotische Ameisengattungen/Arten-Haltungsberichte“