Bildquelle: Erne
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Camponitini
----Genus: Polyrhachis Smith, 1857
-----Subgenus: Myrmhopla Forel 1915
------Species: Polyrhachis dives Smith, 1857
-------Subspecies: Polyrhachis dives belli Forel, 1912; Polyrhachis dives dives Smith, 1857; Polyrachis dives rectispina Karavaiev, 1927
Allgemeines
Heimat: Ozeanien (Südostasien bis Autralien, südliches Japan).
Habitat: Tropische Wälder, aber auch Halbsteppen.
Kolonie:
Koloniegröße: Riesige Kolonien mit bis zu 1.000.000 Tieren, vielen
Koloniealter: ?
Gründung: ?
Arbeiterinnen:
Nestbau: Mit Hilfe von
Nahrung: Hauptsächlich Zoophagie, auch Trophobiose (?) und Phytophagie.
Fortpflanzung: Schwarmflug
Aussehen / Färbung
Arbeiterinnen: Wie
Alle Morphen besitzen deutlich sichtbare Dornen am Epinotum (Thoraxende).
Männchen: wie
Größe
Arbeiterinnen: ca. 6 - 10 mm
Männchen: ca. 8 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: insgesamt ca. 6 Wochen
Eier -
Bemerkungen
Polyrhachis dives ist eine sehr interessante Art mit einem außergewöhnlich schnellen Koloniewachstum. Größe Kolonien sind sehr aggressiv. Die Nester werden gern in Bodennähe in Felsspalten, Baumhöhlen und Baumstümpfen angelegt. Bietet man ihnen genug Platz und legt besonderen Wert auf eine gute Ausbruchsicherung, sind sie leicht zu halten. Andernfalls sollte man die Finger von dieser Art lassen. Schnell wachsen sie einem buchstäblich über den Kopf und fressen dann auch gleich die Haare von diesem.
Immer wieder wird von Haltern dieser Art von Problemen wie Arbeiterinnen, die sich gegenseitig (oder Männchen) angreifen/töten, einem penetranten, teils angeblich sogar leichte bis schwere gesundheitliche Probleme hervorrufenden Geruch/Ausdünstungen der Ameisensäure sowie Arbeiterinnen, die tote Nestgenossinen bis zu ihrem eigenen Tot herumgetragen haben, berichtet. Ursache für die meisten Probleme sind möglicherweise mangelnder Platz und schlechte Belüftung.
Haltung
Geeignet für Anfänger: ?
Temperatur: 22-28°C
Feuchtigkeit: Luftfeuchtigkeit 40% – 80%
Nest: Gespinstnest in Hohlräumen oder Ecken.
Formicariengröße: Minimum 40 x 30 cm für kleine Kolonien.
Formicarienzubehör: Heizstrahler, Heizmatte oder Heizkabel
Bodenbeschaffenheit: ?
Sonstige Haltungsinformationen: Formicarieneinrichtung urwaldmäßig
Haltungsberichte
heldgop - Polyrhachis dives [04.07.2006 - 13.07.2006]
HrSumsemann - Polyrhachis dives [10.08.2008 - 21.12.2008]
Jogi-Bär - Polyrhachis dives [13.06.2005 - 06.02.2006]
donbilbo - Polyrhachis dives [29.12.2008 - 12.05.2009]
Atomic - Polyrhachis dives [25.08.2010 - 29.09.2012]
Foto-/Videobeiträge
Rolande - Polyrhachis dives [Bilder]
Rolande - Polyrhachsi dives [Videos]
Sahal - Polyrhachis dives [Videos]
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
Geruch der Ameisensäure - Problembehandlung?
Keine Eier bei Polyrhachis dives?
Polyrhachis divesausgebrochen [Ausbruch]
Polyrhachis dives - Haltungsfehler?
Polyrhachis dives - killen sich!
Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?
Diskussion zu Atomic's Haltungsthread
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).