User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von Hummelfant » 3. Februar 2009, 08:40

Ich selber halte den Wert von 2000 Arbeiterinnen für ein wenig zu klein. Im Antstoreforum war ein Haltungsbericht über Polyharchis dives mit Bildern. Der Halter hatte 4,5 oder 6 Becken (Bin mir gerade nicht so sicher, ist schon zwei Jahre her ^^''') In jedem wuselte eine unzählbare Menge dieser Ameisen.

Also eine Koloniegröße von 5000< kann ich mir in Gefangenschaft durchaus vorstellen, wobei man sagen muss, dass ich keine Erfahrung mit großen Kolonien habe und demnach nur schwer die Größe einer Kolonie einschätzen kann ^^
--------------------------------------------------------------------------
@Moderation könnt ihr diesen Hans da nicht endlich mal rauswerfen? Sorry wenn ich jetzt etwas harsch werde aber ich glaube das liegt hier noch einigen anderen Usern auf der Zunge. So ein selten dämliches Kluggescheisse mit 0 Praxiswissen geht mir langsam echt auf die Nerven. Jedesmal driften die Themen total ab wegen dem rumgetrolle. Davon mal abgesehen hat er auch hier schon Moderatoren wegen ihres Alters angeg
@Moderation: kann Gambs Vorschlag nur unterstützen.
Ich muss sagen ich bin dagegen. Es steht jedem frei seine Meinung zu äußern auch wenn sie von einem Troll stammen. Ich meine wir können auch andere User nicht ausschließen nur weil sie eine andere Meinung vertreten. Wichtig ist das alle User richtig mit dieser Situation umgehen und halt deutlich machen, dass die Posts vom Bären kritisch betrachtet werden müssen.
Ich selber werde dies so händeln und wenn er mal was sinnvolles zu einer Diskussion beiträgt, warum nicht.
Aber dies soll jetzt nicht in einer Diskussion ausarten.
--------------------------------------------------------------------------



Benutzeravatar
victorkumar
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 3. August 2010, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von victorkumar » 5. August 2010, 17:19

Ich habe mir diese Ameisenart mit ca. 200 Arbeiterinnen und 1 gynin Gyne gekauft. Es klappte alles gut bis ich eines Tages sah, wie sie sich "killten". Ich hab ein kleines Becken angeschlossen, einen Miniventilator installiert, die Luftfeuchtigkeit auf 75 erhöht (von 55) und der Geruch verschwand. Sie wurden wieder ruhiger und friedlicher.
Diese Ameisenart ist sehr gut zum zu halten, doch man muss ihnen immer das Beste geben =) und auf ihre Reaktionen (Ameisensäure, Streit) richtig reagieren, sonst ...



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von Zeebra » 14. August 2010, 11:12

@victorkumar
Komisch, in einem anderen Thread, welcher ungefähr zur gleichen Zeit lief (bzw. noch läuft) wie dein Post hier, erzählst du, dass du ÜBERLEGST dir eine Polyrhachis dives Kolonie anzuschaffen. Ein paar Tage später dann, nachdem einige Forenmitglieder versucht haben dir aufzuzeigen wie unvernünftig das in deinem Fall wäre, solls dann Crematogaster spec. sein.
Versuchst du uns hier alle ein bisschen für Narren zu halten?


Omnia tempus.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#28 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von Raimund » 14. August 2010, 11:39

Ich denke mal das sind Überbleibsel von seinem Zweitaccount, der victorkumar hieß. Sein erster richtiger Name war einstellungen9999. Wahrscheinlich wollte er damit nur bekräftigen, wie gut Polyrhachis dives zur Haltung geeignet sind und sich auf sich selbst beziehen, damit er im anderen Thema die "richtigen" Antworten erhält.
Da die Accounts zusammengelegt wurden, ist das jetzt etwas missverständlich, aber vielleicht kann sich ja einer der Mods erbarmen und den Mist mal raussortieren. ;)

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von KayRay » 15. August 2010, 20:54

Hey,

Hier passt mein Beitrag besser rein also hab ich ihn einfach mal hier rein kopiert:


Ich halte es für schlichtweg asozial sich Tiere zu zu legen, die nicht mal annähernd artgerecht gehalten werden können.
Jedem der sich den letztlich scheinbar enormen Aufwand machen will diese Tiere zu halten wünsche ich viel Erfolg. Aber guter Wille allein reicht ja bekanntlich selten.
Also vorher überlegen ob das dauerhaft gut gehen kann und dann entscheiden.
Die Frage ist nicht ob man diese Art generell halten sollte sondern wer diese Art halten sollte.
Diese Art sollte m.M.n. nur von fähigen und gut vorbereiteten Haltern mit entsprechenden räumlichen und finanziellen Möglichkeiten gehalten werden, wie JEDE Tierart, die als Haustier "missbraucht" wird!
Man kann ja im Prinzip auch das Wachstum einfach eindemmen wenn es an die Grenze des machbaren geht.
Wer kleine Futterinsekten braucht ist hier im Vorteil. Jeder Aquarianer mit z.B. einem großen Chichlidenbecken hätte einen guten Verwendungszweck für "überschüssige" Tiere.
Und wer dabei moralische Probleme hat ist sowieso auch falsch in der Ameisenhaltung, in der ja ständig Insekten verfüttert werden.
Also man kann Kolonien gut als Futterquelle nutzen und so eine angemessene Koloniegröße aufrechterhalten.
(Nur ein Beispiel von vielen)
Ein Unding ist es sich wissentlich einer nicht gut kontrollierbaren Gefahr auszusetzen oder Tiere zu quälen indem sie unzureichenden Haltungsbedingungen ausgesetzt werden! Sich eine Kolonie anzuschaffen mit dem Gedanken: "Wenns zu viele werden kann ich sie immernoch überbrühen"
Das ist einfach nicht ok!

Grüße Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von Padde » 20. Dezember 2012, 01:32

*ausgrab*
Schade, dass die Diskussion so abbrach, gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse?



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#31 AW: Polyrhachis dives zur Haltung geeignet?

Beitrag von kkloete » 20. Dezember 2012, 20:40

Du alter Leichenfledderer :D

Das diese Art so in Verruf geraten ist, liegt wohl daran, dass am Anfang viele Kolonien ungeöffnet und dementsprechend unkontrolliert verkauft wurden. Es gab so eine nicht überschaubare Anzahl an Gynen (durchaus mal 5 oder mehr..) woraus wieder ein exorbitantes Wachstum und eine entsprechende Volkgröße resultierte. Außerdem konnten so andere Ameisengäste mit reisen, ohne dass man davon etwas wusste...

Soweit habe ich das zumindest bisher recherchiert.


Wenn man der Ameisenwiki Glauben schenken darf, so ist bei einer einzelnen Gyne kaum mit unüberschaubarem Wachstum zu rechnen. Ebenso wird ein monogynes Volk nicht mehrere zehntausend oder gar millionen Individuen stark, das tendiert dann eher zu wenigen tausend (was in der Haltung jedoch auch nicht zu verachten ist).

Der Platzbedarf bleibt jedoch enorm. Möchte man ein natürliches Verhalten beobachten (oder zumindest eines, dass dem nahe kommt) kommt man nicht um hin eine entsprechende Anlage anzubieten...

Wenn man also Platz hat, spricht finde ich nichts gegen diese Art...



Grüße
Daniel

P.S.:
Achtung, diese Informationen entspringen rein theoretischen Wurzeln! Ich habe diese Art nicht gehalten und auch nicht vor mir anzuschaffen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Praxiserfahrung und kann eventuelle Fehler verbessern oder meine Informationen verifizeren.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“