Diese besonders schöne Faltenwespe ist hier in der Eifel nicht selten. Zwar gilt sie als
"verbreitet" vorkommend, doch ist sie in vielen Gegenden Deutschlands sehr selten. In
vielen Jahren, in denen ich diese Art in Brandenburg suchte, fand ich nur zwei
Anfangsnester und media-Arbeiterinnen, die BlĂĽten besuchten. Es ist die einzige mitteleurop.
Art neben einigen Polistesarten, die ihre Nester freihängend im Gebüsch oder an Bäumen errichtet. Das Papier ist
besonders fest und witterungsbeständig.
Meine Wespenkönigin ähnelt fast einer Hornisse (einer weiteren Unterart der Wespen, hi,hi,
kleiner Scherz...), mit einer Länge von 22 mm hat sie auch die Grösse einer Hornissenarbeiterin.
In ihrer Färbung variiert diese Art stark: neben fast schwarzen Tieren gibt es solche wie die hier
Gezeigte mit intensiver Rotgelbfärbung.
Das Nest nach wenigen Tagen Bautätigkeit.

Eine neue HĂĽlle wird gefertigt.

Baubeginn einer weiteren HĂĽlle. Was fĂĽr eine hĂĽbsche Wespe...

Typisch für diese Art sind die langen kaminartigen Eingangsröhren, wie sie hier zu
sehen sind.

