Verpuppung von Hornissenlarven im Zeitraffer
- Hornisse
- Halter
- Beiträge: 175
- Registriert: 8. November 2003, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Verpuppung von Hornissenlarven im Zeitraffer
Die Verpuppung von Hornissenlarven im Zeitraffer,
NEU aufgenommen in unsere Fotogalerie: http://www.vespa-crabro.de/galerie1/fotogalerie.htm
Viel Spaß!
Gruß
NEU aufgenommen in unsere Fotogalerie: http://www.vespa-crabro.de/galerie1/fotogalerie.htm
Viel Spaß!
Gruß
Gruß
Dieter Kosmeier
Dieter Kosmeier
-
- Halter
- Beiträge: 17043
- Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 Von: A. Buschinger - Verpuppung
Sehr eindrucksvolle Aufnahmen! Vielen Dank!
Man kann noch erwähnen (steht sicher auch anderswo im Hornisen-Forum), dass der auffällige graue Streifen auf derLarve das Dorsalgefäß (das "Herz") der Larve ist, das hier die Hämolymphe nach vorn, kopfwärts, treibt.
Genau genommen wird das Einspinnen derLarve gezeigt. Danach folgt, unsichtbar im Schutz des Gespinstdeckels, das Ausstoßen des Kotsackes (Meconium ), die Larve wird - noch ohne Häutung - zur Vorpuppe. Diese schließlich häutet sich zur Puppe , an der dann Flügel, Beine, Fühler etc. schon deutlich vorhanden, aber noch weich und weiß sind. Meconium und die Cuticula ("Haut") der Larve bleiben am Zellboden kleben, und beim Schlüpfen des adulten Tieres (letzte Häutung) wird auch die Cuticula der Puppe noch als zerknittertes Häufchen dort zurück gelassen.
A. Buschinger
Man kann noch erwähnen (steht sicher auch anderswo im Hornisen-Forum), dass der auffällige graue Streifen auf der
Genau genommen wird das Einspinnen der
A. Buschinger
- Hornisse
- Halter
- Beiträge: 175
- Registriert: 8. November 2003, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 RE: Verpuppung > besser "Einspinnen einer Hornissenlarve
Hallo Herr Buschinger,
Sie haben völlig Recht, der Begriff "Verpuppung" war in diesem Zusammenhang falsch gewählt! Das werde ich umgehend korrigieren. Danke auch für Ihre Formulierung des Vorgangs, die sehr passend ist.
Gruß
Dieter Kosmeier
Sie haben völlig Recht, der Begriff "Verpuppung" war in diesem Zusammenhang falsch gewählt! Das werde ich umgehend korrigieren. Danke auch für Ihre Formulierung des Vorgangs, die sehr passend ist.
Gruß
Dieter Kosmeier
Gruß
Dieter Kosmeier
Dieter Kosmeier
- Hornisse
- Halter
- Beiträge: 175
- Registriert: 8. November 2003, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 RE: Verpuppung
Original von A. Buschinger
Meconium und die Cuticula ("Haut") der Larve bleiben am Zellboden kleben, und beim Schlüpfen des adulten Tieres (letzte Häutung) wird auch die Cuticula der Puppe noch als zerknittertes Häufchen dort zurück gelassen.
A. Buschinger
Da haben wir ein passendes Foto, das heute Abend in die Galerie als letztes Bild eingefügt wird, um den Vorgang abzurunden. Nochmals Danke für die Korrektur, Herr Buschinger.
Übrigens habe ich aus Ihrem Buch "Staatenbildung der Insekten" sehr viel neues Wissen entnehmen können ("Tandemlauf, Tragehaltung und viele Fachbegriffe).
Tipp für alle: Wer es noch nicht besitzt, sollte ggf. über PN bei Herrn Buschinger anfragen. Vielleicht hat er noch Rest-Exemplare.
Gruß
Gruß
Dieter Kosmeier
Dieter Kosmeier
-
- Halter
- Beiträge: 17043
- Registriert: 8. Januar 2006, 19:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 Von: A. Buschinger - Staatenbildung: leider sold out!
Tut mir Leid, hätte ich Herrn Kosmeier sagen müssen, dass meine Exemplare jetzt wirklich zu Ende sind. Man kann allenfalls mal bei der DASW (Herrn Nickel, oder Geschäftsführerin Frau Tetzlaff) nachfragen. Die DASW hat meines Wissens noch ein paar Exemplare.
Viele Grüße,
A. Buschinger
Viele Grüße,
A. Buschinger
- Hornisse
- Halter
- Beiträge: 175
- Registriert: 8. November 2003, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 zwischen Ei und Puppe
Wer alles zwischen Ei und Puppe detaillierter mit Text mag, kann es hier finden:
http://www.vespa-crabro.de/ei.htm
Die Seite gab es aber bereits vorher :]
http://www.vespa-crabro.de/ei.htm
Die Seite gab es aber bereits vorher :]
Gruß
Dieter Kosmeier
Dieter Kosmeier