"2006 - Erste Holzbiene des Jahres in Dreieich (Großraum Frankfurt/M) am 19. März gesichtet. Wetter sonnig, Temperatur im Schatten +10.5ºC!
Gefunden hier:
http://www.hymenoptera.de/html/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=1182&sid=#1182
Diese Art scheint sich brutal gen Norden auszubreiten.
Leider habe ich Xylopaca violacea in Münster noch nicht entdecken können.
Gruß
Dicker Brummer (Holzbiene Xylopaca violacea)
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#2
Grüß Dich, Hornisse!
Sag... heißt die nicht: Xylocopa violacea?
Interessanter Link. Hätte nicht gedacht, daß sie sich nach Norden ausbreitet. Bisher konnte ich sie hier im Aachener Raum (NRW) noch nicht sehen.
Habe jetzt mal ein wenig gegoogelt u. mich schlau gemacht. Das hier las ich bei Wikipedia (Klick mich):
Zitat Anfang
Die einzige regelmäßig in Deutschland zu findende Art ist Xylocopa violacea, mit über zwei Zentimetern kann sie mit den größten Hummeln mithalten und dürfte die größte einheimische Bienenart sein. Sie wird in Deutschland überwiegend in den Wärmegegenden gefunden. Seit Mitte der 1980er Jahre, besonders seit 2003, ist eine starke Ausbreitung dieser Art festzustellen.
Zitat Ende
Viele Grüße
Scooby
Sag... heißt die nicht: Xylocopa violacea?
Interessanter Link. Hätte nicht gedacht, daß sie sich nach Norden ausbreitet. Bisher konnte ich sie hier im Aachener Raum (NRW) noch nicht sehen.
Habe jetzt mal ein wenig gegoogelt u. mich schlau gemacht. Das hier las ich bei Wikipedia (Klick mich):
Zitat Anfang
Die einzige regelmäßig in Deutschland zu findende Art ist Xylocopa violacea, mit über zwei Zentimetern kann sie mit den größten Hummeln mithalten und dürfte die größte einheimische Bienenart sein. Sie wird in Deutschland überwiegend in den Wärmegegenden gefunden. Seit Mitte der 1980er Jahre, besonders seit 2003, ist eine starke Ausbreitung dieser Art festzustellen.
Zitat Ende
Viele Grüße
Scooby
