Umzug einer Kolonie... mit Ãœberraschung...

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug einer Kolonie... mit Ãœberraschung...

Beitrag von Chreisben » 13. Juli 2006, 00:26

Tag Zusammen

Ich habe am Wochenende etwas, wie ich finde, recht eigenartiges erlebt.

Im Garten eines Bekannten hatte sich eine Kolonie Lasius niger in einem alten Eimer gefüllt mit Erde angesiedelt. Er wollte diesen entsorgen und hat mich gebeten mal zu schauen, ob man die Kolonie vielleicht noch umsiedeln kann.

Es handelte sich um eine sehr große Kolonie. Schon in den ersten Schichten fand ich sehr viele Geschlechtstiere, die wohl in den nächsten Tagen geschwärmt wären. Meine Suche nach der Königin führte mich fast ganz auf den Boden des Eimers, bevor ich sie entdeckte. Ich habe dann so viel wie möglich von der Kolonie eingesammelt und wollte mich gerade abwenden als ich zu meinem Erstaunen eine weitere flügellose Königin entdeckte. Ich war etwas verwirrt, sammelte sie ein und entdeckte ein Stück weiter eine dritte flügellose Königin 8o Ich war davon ausgegangen, dass auch in dieser Kolonie nur eine Königin zu finden sein dürfte und hatte nicht im Entferntesten daran gedacht gleich drei zu finden.

Da ich noch einen Zwischenstopp einlegen musste, hat leider ein Großteil der Kolonie nicht überlebt. Es wurde im Auto wohl etwas zu heiß ;( Unter den toten waren auch zwei der Königinnen. Die letzte Überlebende habe ich dann bei mir zuhause mit ca. 40 Arbeiterinnen, viel Brut und auch einigen Geschlechtstieren in ein Becken gesetzt. Die Kolonie erholte sich vom Transport und lebte sich schnell ein.

Als ich heute in das Nest schaute, traute ich meinen Augen nicht. Es saßen plötzlich wieder drei flügellose Königinnen in einer Ecke... ?:

Kann sich jemand so etwas erklären oder hat sogar ähnliches gesehen?

Gruß
Christian



Scherge
Halter
Offline
Beiträge: 199
Registriert: 14. Juni 2003, 21:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Scherge » 13. Juli 2006, 00:45

Laut Seifert gründen 25% der Lasius in Pleometrose.

Bei erwachsenen Kolonien darf das aber eigentlich nicht vorkommen.
Interessante Beobachtung jedenfalls...bin gespannt wies weitergeht ?:



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Chreisben » 13. Juli 2006, 00:53

Ich versuche euch hier up-to-date zu halten. Es verwundert mich vor allem, dass jetzt plötzlich weitere Königinnen ihre Flügel abgeworfen haben... ob sie von den Männchen der eigenen Kolonie begattet wurden kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen?!

Gruß
Christian



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Darius » 13. Juli 2006, 10:48

Wirklich seltsam. ?: Legen denn alle 3 Königinnen Eier? Vielleicht werfen auch Lasius niger-Königinnen ihre Flügel ab und übernhemen Aufgaben der Arbeiterinnen, auch wenn ich das irgendwie nicht glauben kann.

Bis dann, Darius



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Chreisben » 13. Juli 2006, 12:03

Bis jetzt konnte ich noch keine Eiablage beobachten?! Jetzt bei mir in Gefangenschaft könnte ich ein solches Verhalten ja noch irgendwie erklären, da wenig Platz zum Schwärmen vorhanden ist und die Jungköniginnen so mehr oder weniger gezwungen sind in der Kolonie zu bleiben. Da aber auch vorher schon min. 3 Königinnen in der Kolonie waren, ist das Ganze sehr eigenartig.

Es sind nun allerdings auch noch gut 10 weitere Jungköniginnen vorhanden die kein solches Verhalten zeigen... wenn sich dies ändert, kann man davon ausgehen, dass sie nicht begattet sind und nur als Arbeiterinnen fungieren werden, da seit gestern keine Männchen mehr vorhanden sind.

Gruß
Christian



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Gaster » 13. Juli 2006, 13:49

Hi,
biste du denn sicher, dass es Lasius niger ist? Vielleicht doch eine Lasius-Art, die polygyn ist und die niger ähnlich sieht?


MfG Jan



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Chreisben » 13. Juli 2006, 14:31

Welche würde dir da spontan in den Sinn kommen?! ;)



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Gaster » 13. Juli 2006, 15:23

Naja... Also ich denke mal, dass du schon Lasius niger von Lasius neglectus unterscheiden kannst. Ist also wohl doch etwas besonderes deine Kolonie :)


MfG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“