so ich hab mir mal wieder ein paar Gedanken gemacht über das zukünftige Nest von meinen Camponotus und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich mir noch Camponotus cruentatus und ziemlich wahrscheinlich auch noch Camponotus barbaricus zulegen werde.
Ich habe eine Skizze angefertigt, allerdings nur mit MS Paint, allerdings will ich doch hoffen das ihr alles erkennt


Also das besondere ist halt das ich 4 Arten in einem Formicarium halte.
Zwar durch Trennwände abgetrennt, ( so das sich die einzelnen Arten niemals begegnen könne) aber der Sinn ist ja eigentlich das ich nachher etwas zu den Unterschiedlichen Verhalten der einzelnen Arten etwas sagen kann. Also das Becken ist 50cm lang und sollte für ein Jahr halten. Kommen ja sowieso nur Queens vom Schwarmflug 2005 rein.
Jetzt würde ich von euch gerne noch wissen was ihr davon haltet, und welcher Boden sich eignet. Ich dachte erst an Sand allerdings ist dieser nicht umbedingt in Ihrer natürlichen Umgebung aufzufinden. Laub und Nadelwälder würden da schon eher zu treffen, ( jedenfalls bei C.l. und C.h). Aber denkt immer daran das die Ameisen in dem Boden nicht graben können und man sollte sie auch gut beobachten können.
Wenn ihr sonst noch andere Kritik, Ideen oder sonst was habt. Immer her damit =)
Toby