Freilandformikarium im y-tong
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22
Aber wenn das Ytongnest zu groß ist wird die Kolonie die leeren Räume mit höchster Wahrscheinlickeit als Abfallkammer nutzen .
Wenn diese Kammer nun feucht wird oder schon ist, fängt der Ytong an zu schimmeln .
Wenn diese Kammer nun feucht wird oder schon ist, fängt der Ytong an zu schimmeln .
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#24
Ok, der Inhalt, oder besser gesagt der Müll der Kolonie wird schimmeln . 
Wenn das Nest zu groß ist fühlen sich die Ameisen erstens unwohl und zweitens werden die leerstehenden Kammern als Abfallkammer genutzt, mit hoher Wahrscheinlichkeit .
Wenn das Nest so groß wird (oder größer) wie auf der Skizze, ist es auf jeden Fall zu groß für eineKönigin oder kleine Kolonie .
Die Ameisen werden sich sehr unwohl fühlen .
Man müsste mit einem kleinen Nest anfangen oder die restlichen Gänge zu den anderen Kammern verschließen (am besten mit Sand-Lehmgemisch o.Ä.) und nur ein, zwei Kammern offen lassen, damit die Ameisen sich die anderen Kammern freigraben können, wenn sie mehr Platz brauchen .

Wenn das Nest zu groß ist fühlen sich die Ameisen erstens unwohl und zweitens werden die leerstehenden Kammern als Abfallkammer genutzt, mit hoher Wahrscheinlichkeit .
Wenn das Nest so groß wird (oder größer) wie auf der Skizze, ist es auf jeden Fall zu groß für eine
Die Ameisen werden sich sehr unwohl fühlen .
Man müsste mit einem kleinen Nest anfangen oder die restlichen Gänge zu den anderen Kammern verschließen (am besten mit Sand-Lehmgemisch o.Ä.) und nur ein, zwei Kammern offen lassen, damit die Ameisen sich die anderen Kammern freigraben können, wenn sie mehr Platz brauchen .