
Evtl. wär Ursachenforschung mal ganz angebracht. Milben heißt meistens zu hohe Luftfeuchtigkeit oder zu wenig Luftaustausch und wenn es Fressmilben sind im Normalfall auch zuviele Futterreste.
Findet man die Ursachen kann man diese beseitigen und der Befall geht zurück. Ich habe z.B. einmal eien Fressmilbenbefall mit so ca. 50 Milben pro cm² im kompletten Becken auf 0 bekommen indem ich das ganze Becken 2 Wochen ins Freie gestellt hab. Viel Frische Luft, viel Natur, und schwupp weg waren sie.
Sind es natürlich Milben die auch die Tiere befallen und nicht nur die Umgebung (wie ich bisher rauslas nur die Umgebung) bringt etwas Luft nichts. Aber ohne zu wissen um was es sich handelt und worin die Ursachen liegen von Überbrühen zu reden halte ich für etwas sehr leichtsinnig.