Wenn ich die Watte drin lasse sterben sie dann?


Schimmel
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 5. Juli 2005, 18:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schimmel
Ich hab meine Queens jetzt schon zeit ĂŒber nem Monat in ihrem Reagensglas sie hab auch schon Larven und Eier jetzt fĂ€ngt die Watte aber an zu schimmeln was soll ich tun.
Wenn ich die Watte drin lasse sterben sie dann?
Wenn ich die Watte drin lasse sterben sie dann?
- malodek
- Einsteiger
- BeitrÀge: 96
- Registriert: 21. August 2005, 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Ich grĂŒĂe Euch!
Ich habe ebenfalls ein "paar" Reagenzglasnester, die zur Befeuchtung mit einem Wassertank ausgestattet sind.
Den Wassertank habe ich mit handelsĂŒblicher Kosmetikwatte vom Nestraum abgetrennt (was wohl alle so machen).
Doch noch kein einziges mal habe ich in irgendeinem RG Schimmel entdecken können!!
Immer wieder muĂ ich aber im Forum von angeblich auftretendem Schimmel im Nest lesen!
Kann es denn sein, daĂ oft Algen(grĂŒnlich) oder andere RĂŒckstĂ€nde der Ameisen(schwarz) fĂ€lschlicherweise fĂŒr Schimmel gehalten werden?
Schimmel ist fĂŒr mich fĂŒr gewöhnlich an PilzfĂ€den und am schnellen Wachstum zu erkennen. (Ich bin aber kein Pilzkenner).
Welche Erfahrungen habt Ihr, anderen Halter, denn gemacht?
GruĂ
MLdK
Ich habe ebenfalls ein "paar" Reagenzglasnester, die zur Befeuchtung mit einem Wassertank ausgestattet sind.
Den Wassertank habe ich mit handelsĂŒblicher Kosmetikwatte vom Nestraum abgetrennt (was wohl alle so machen).
Doch noch kein einziges mal habe ich in irgendeinem RG Schimmel entdecken können!!
Immer wieder muĂ ich aber im Forum von angeblich auftretendem Schimmel im Nest lesen!
Kann es denn sein, daĂ oft Algen(grĂŒnlich) oder andere RĂŒckstĂ€nde der Ameisen(schwarz) fĂ€lschlicherweise fĂŒr Schimmel gehalten werden?
Schimmel ist fĂŒr mich fĂŒr gewöhnlich an PilzfĂ€den und am schnellen Wachstum zu erkennen. (Ich bin aber kein Pilzkenner).
Welche Erfahrungen habt Ihr, anderen Halter, denn gemacht?
GruĂ
MLdK
#3
Also ich wĂŒrde ja jetzt SpringschwĂ€nze empfehlen. Die fressen den Pilz auf und sind vollig unbedenklich auch wenn welche davon in Eurer Wohnung rumhĂŒpfen sollten. Man kriegt die im Fachhandel oder aus dem Waldboden einfach ein weinig erde in einen eimer mit wasser aufgieĂen und von der OberflĂ€che abschöpfen. WeiĂ allerdings nicht wie sich Ameisen mit denen verstehen :-)
- LilWyte
- Halter
- BeitrÀge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5
Original von El Cid:
Ich hab schon mal gelbliches an der Watte gesehen. Könnte das Schimmel sein??
Könnte schon sein...könnte aber auch Kot der
...achja....und eine alternative "Wohnung" musst Du Ihr natĂŒrlich auch anbieten!
Wenn's Ihr zu muffig ist dann zieht Sie schon um...

aber vielleicht ist Dir das ja schon bewusst...

GruĂ LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 97
- Registriert: 20. Januar 2005, 22:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Original von LilWyteOriginal von El Cid:
Ich hab schon mal gelbliches an der Watte gesehen. Könnte das Schimmel sein??
Könnte schon sein...könnte aber auch Kot derKönigin sein! Einfach mal beobachten. Hast Du Ihr Futter gegeben? Wenn ja, dann immer danach die Reste entfernen und mit einem WattestÀbchen das RG, soweit es möglich ist, sÀubern, um Schimmelbildung vorzubeugen.
GruĂ LilWyte
Ja ich hab sie GefĂŒttert, mit Fliegen. Die Arbeiterinnen haben es auch zerteilt und an der Watte gebunkert, könnte das vll. auch schimmeln? Ansonsten achte ich sehr darauf das nichts ĂŒbrig bleibt, ich hab das nĂ€mlich schon mal vergessen vor ein paar monaten beim ersten anlauf Ameisen zu halten :X
- LilWyte
- Halter
- BeitrÀge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7
Gerade dann ist die Schimmelgefahr am gröĂten. Da die restlichen Fliegenteile immer kontakt mit feuchtigkeit haben ist der NĂ€hrboden fĂŒr Schimmel optimal...
Wieviel Arbeiter hast Du denn schon? Bietest Du jetzt schon eine alternative?
ps.: Ein Foto wĂ€re natĂŒrlich nicht schlecht...
GruĂ LilWyte
Wieviel Arbeiter hast Du denn schon? Bietest Du jetzt schon eine alternative?
ps.: Ein Foto wĂ€re natĂŒrlich nicht schlecht...
GruĂ LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 97
- Registriert: 20. Januar 2005, 22:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Ja die haben auch Larven auf die Fliegenteile gesetzt. Ich hab ca. 10 Arbeiter in jedem RG. Alternative biete ich noch nicht, weisst du wo ich RGs kriegen kann?
Photo werde ich versuchen zu machen.
Photo werde ich versuchen zu machen.