Hinterleib nach oben?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
StarSlider
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 23. September 2005, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von StarSlider » 29. September 2005, 09:24

Das obige Bild der Cataglyphis fortis von @Frame kommt der Sache sehr nah. Dann ist das sicherlich so....

Noch was anderes:
Es gab aber auch eine richtige schwarze proppige, klobig wirkende Ameisenart, die vor allem im Dunkeln herauskam. Sie hat ihren Gaster nicht nach ob gestreckt. Ich weiss noch heute, dass ich mich als kleiner Junge ziemlich erschrocken habe, als ich mit der Taschenlampe zu einer dieser Nester gegangen bin, weil dort geflügelte (vermutlich)Königinnen waren, die mich von der Größe her doch sehr überraschten, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Mit "proppig" meine ich, dass sie eher korpulenter aussahen, als Cataglyphis fortis. Ich weiß auch noch, dass die Nester im Erdreich waren - mit im Boden sage ich mal. Die Eingänge waren häufig sehr groß, so dass im Dunkeln auch viele der Tiere gleichzeitig aus der Öffnung schauten.
Im Irak wie auch typisch für andere Regionen in der Golfregion waren die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht recht extrem. Tagsüber waren es mittags bis zu 50°C im Schatten (zu Spitzenzeiten), nachts dagegen nahe dem Gefrierpunkt. Deshalb waren die einen auch nur tagsüber zu sehen, die anderen dagegen nachts oder vermutlich eher in der Dämmerung. Denn bei richtig frostigen Temperaturen kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Art groß herumgelaufen ist.
Was die Tiere allerdings in der Winterzeit gemacht haben, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Der Winter ist natürlich ohne Schnee, aber die Temperaturen sind auch ein wenig "milder" und es gibt häufig Regenschauer.

Jemand eine Ahnung, welche Art das sein könnte?
Also mal so ganz vorsichtig leicht aussehend wie Lasius fuliginosus.

Meine Beobachtungen waren übrigens meist vor unserem Haus in einem damaligen Neubaugebiet - unbepflastert - im Außenbezirk von Baghdad. Da der Irak im Süden sehr sumpfig ist (dort treffen sich ja Euphrat und Tigris) gibt es sicherlich ganz andere Arten. Im Norden ist es wiederum in Richtung Türkei sehr gebirgig, wo ich auch mal vermute, dass dort andere Arten vorkommen. Vielleicht auch vermehrt jene welche, die ich jetzt nicht kenne....

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!?

Grüße StarSlider.



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von LilWyte » 29. September 2005, 12:55

Hallo StarSlider,

ich habe Dir mal diese rausgesucht. Diese Gattungen/Arten leben u.a. in Irak.

1. Camponotus babau Bolton
2. Camponotus compressus irakensis Menozzi
3. Camponotus evansi Crawley
4. Camponotus festai riedeli Pisarski
5. Camponotus jaliensis shaqualavensis Pisarski
6. Camponotus staryi Pisarski
7. Camponotus thoracicus ninivae Pisarski
8. Cataglyphis alibabae Pisarski
9. Cataglyphis bicolor protuberatus Crawley
10. Cataglyphis kurdistanicus Pisarski
11. Crematogaster jehovae crawleyi Emery
12. Monomorium buxtoni Crawley
13. Monomorium evansi Donisthorpe
14. Monomorium pallidum Donisthorpe

(Quelle: AntStore) ;)

vielleicht findest Du über Google die passenden Bilder!

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von LilWyte » 20. Oktober 2005, 11:46

Hallo StarSlider,

ich habe bzgl. des - nach oben gerichteten Gasters - noch eine weitere mögliche Antwort gefunden:

"Der Kommunikation dient wohl auch die bei einigen Arten vorkommende Lauterzeugung durch [color="Blue"]Stridulation[/color]. Hier wird das Gastersegment durch Auf- und Abbewegungen des hochgehobenen Hinterleibs an einer Kante des Postpetiolus gerieben. Dabei entstehen Frequenzen von 8000 Hz bis weit in den Ultraschallbereich (Ultraschall). Blattschneiderameisen werden von ihren verschütteten Artgenossen durch diese Rufe angelockt und graben sie aus."

Quellangabe: http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/2698

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“