User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

zu Fotoforum: Acromyrmex octospinosus

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von LilWyte » 1. November 2005, 01:01

Eigentlich kannst ja das Wasser bis obenhin füllen und ein paar Fische einsetzen! :D

stell ich mir witzig vor...aber was sich Deine Acromyrmex dann wohl denken würden... :confused:

aber coole Idee...funktioniert bestimmt aller erste Sahne!! ;)

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Sebastian » 1. November 2005, 01:57

das mit den Fischen hab ich mir auch überlegt *gg*
Ich werde den äußeren Bereich mit Destiliertem Wasser füllen und in dieses noch einen Langzeit Algenblocker geben. So dürfte die Sicht gewährleistet bleiben und sich auf keinen Fall Algen bilden.


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von LilWyte » 1. November 2005, 02:25

und wenn sich mal ein paar Algen bilden...na wenn schon! Dann musst halt mal ein paar Minuten investieren. Bist ja ein Aquarianer...

gibst paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe rein...geile Optik...für die Ameisen ist's dunkel! :D

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Lord Helmchen » 1. November 2005, 13:09

Hi,
Die Idee mit dem roten Farbstoff find ich echt gut, denkt ihr, dass würde Funktionieren (der Deckel müsste dann natürlich auch aus rotem Plexi-oder Normalglas sein.)



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von moglie » 1. November 2005, 22:39

Wozu soll die rote Farbe dienen, sie stören sich eh nicht am Licht.



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von LilWyte » 1. November 2005, 22:41

war auch eher als Joke gedacht :rolleyes:

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#15

Beitrag von Sajikii » 2. November 2005, 17:42

*hm* Wenn ich ehrlich sein darf, mir gefällt dieses Formicarium nicht besonders. Es fehlen so einige Dinge... wie z.b. große Belüftungslöcher, Bohrungen um die Anlage erweitern zu können etc. Das kann nicht wirklich gut gehen ... noch dazu kann Acromyrmex sehr empfindlich auf Stress und Störungen reagieren das auch bis hin zum Tod führen - also wie willst du diese Kolonie dann stresslos umsiedeln?

Sebastian @ Trotzdem, wünsch ich dir viel Erfolg dabei! Überdenke aber noch bitte einige Details ...



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16

Beitrag von Sebastian » 2. November 2005, 19:17

Also große Belüftungslöcher brauche ich nicht, unter dem Glasdeckel ist ca. 1mm Rand frei, außerdem muss ich ihn zum Füttern eh anheben.
Die Bohrungen zum Anbauen kann ich jederzeit in den Deckel reinmachen, also auch kein Problem.
Sprich, ich will sie garnicht umsiedeln, weder mit noch ohne Stress.


Ordo ab Chao

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“