Pelikan Wasserfarben
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9
Hört sich ja nicht so toll an!
Gibt es auch eine Möglichkeit mein Nest zu bemahlen, was ohne weitere Maßnahmen einfach so funktioniert? Und kann sonst noch jemand etwas über Ton sagen?
Gibt es auch eine Möglichkeit mein Nest zu bemahlen, was ohne weitere Maßnahmen einfach so funktioniert? Und kann sonst noch jemand etwas über Ton sagen?
- Sanguinius
- Halter
- Beiträge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
Also ich hab Lehm benutzt. Bisher hab ich keinen Schimmel im Nest.
Nur außen unten, noch weit vom Wassertank und den Kammern entfernt weils auf dreckigen Platten gestanden hat grml
. Hoffe ich habs tot bekommen.
Mfg
Nur außen unten, noch weit vom Wassertank und den Kammern entfernt weils auf dreckigen Platten gestanden hat grml

Mfg
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Im Apocrita Shop gibt es Y-Tong Färbemittel. Bis Jetzt ist da wohl noch kein Schimmel aufgetreten. Die Farben funktionieren meines Wissens nach aber nur im unbewohnten Zustand des Nestes ;-)
-
- Halter
- Beiträge: 156
- Registriert: 22. Juli 2005, 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
Sanguinius hat geschrieben:Nur außen unten, noch weit vom Wassertank und den Kammern entfernt weils auf dreckigen Platten gestanden hat grml. Hoffe ich habs tot bekommen.
Mfg
Wie hast du den Schimmel tot bekommen? Hab auch Schimmel an meinem Y-Tong und würde ihn gerne los werden. Mein Y-Tong ist zur Zeit unbeohnt und aus getrocknet.
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#15
Hi,
Ich hab mal eine Frage, wie ist das? Ist die Gefahr nicht gross, dass der Ytong bei so hohen Themperaturen Risse bekommen könnte? Ich meine vor allem beim Brenner, wo doch recht hohe Themperaturunterschiede zu stande kommen, ist die Gefahr der Rissbildung doch recht gross, oder nicht?
MfG Lord Helmchen
Ich hab mal eine Frage, wie ist das? Ist die Gefahr nicht gross, dass der Ytong bei so hohen Themperaturen Risse bekommen könnte? Ich meine vor allem beim Brenner, wo doch recht hohe Themperaturunterschiede zu stande kommen, ist die Gefahr der Rissbildung doch recht gross, oder nicht?
MfG Lord Helmchen
- Sanguinius
- Halter
- Beiträge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16
Also bei mir hats dem Yton nicht geschadet. Ich denke durch seine luftdurchlässige Struktur kann durch die Hitze stark ausgedehnte Luft nach außen entweichen. Der Stein selbst hat sich bei mir überhaupt nicht verändert.