User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

kleine frage zum Nestbau

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Night
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2006, 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 kleine frage zum Nestbau

Beitrag von Night » 11. März 2006, 18:11

ich bin Neu in der Branche und hätte mal eine Frage.
ich hab mich in euerm Forum schon ausführlich über jegliche Informationen über Ameisen informiert. Aber ich sehe immer wieder dieses Wort Ytong.
und zwar ist meine Frage:
Muss es beim Nestbau immer Ytong sein?
ich hab mir vorm besorgen aller nötigen Utensilien zum Formicarienaufbau ein paar gedanken gemacht. Zum einen ist ja Ytong schön und gut aber man kann seine Ameisen nicht beim graben beobachten(was ja mit am Interessantesten ist). zum zweiten ist sone Ameisenfarm auch nich der Brüller oder ein Erdhügel im Aquarium. und so war ich eines tages im Baumarkt und sah dort kokosblumentöpfe und dachte wenn man den richtig aufschneiden würde, so dass er in eine Ecke des Aqu. passt dann wäre das doch toll. im Endeffekt hab das auch getan. so nun ist er da. dann hab ich Sand-Lehm eingfüllt und gut durchnässt(wird dann hart und sorgt sehr gut für Stablilität) oben ein bisschen Waldboden rauf(fürn Eingang). an den Seiten farbige Folie(so fixiert,das man sie öffnen, zum beobachten, kann).Im prinzip ist es ein "festes" Erdhügelnest in einer Ecke des Aqu. jetzt ist die frage was ihr davon haltet und ob meine L. niger dort einziehen würden.auf antworten und meinungen bin ich sehr gespannt, ansonsten noch einen schönen Abend:D



carlos
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 25. Juli 2005, 19:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von carlos » 11. März 2006, 18:42

hallo Night.
im prinzip geht einiges beim nestbau doch ob man die meisen immer zu gesichtbekommt???
habe selber mal mit ner glasplatte experimentiert ging soweit auch die habe ich mit hilfe zweier magneten gerreinigt!(aufwendig).
Im y-stein können sie zwar nicht graben aber du siehst alles hervorragent.
Wäre super wenn de nen paar bilder hättest.
Gruss carlos



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Arkas » 11. März 2006, 18:47

So einen Topf oder ?
http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/products_id/4971/lang/german/index.htm?repSID=decec839fa5745b0fc014c05df152803
(Das einzige Ergebnis der Google-Bildersuche für "Kokostopf" :D)

Sieht bestimmt gut aus. Beim Graben kannst sie zwar auch nur dann beobachten wenn sie an die Scheibe kommen aber das is nunmal so.
Befeuchten sollte auch gut klappen, ich nehm an das Teil saugt sich gut voll und gibt das Wasser dann nach innen ans Nest ab.
Ob bei dem Topf auch Schimmelgefahr besteht ?



Night
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2006, 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Night » 11. März 2006, 20:28

bilder kommen noch. ob schimmelgefahr besteht is noch fraglich, aber das wird man dann sehen. ansonsten werde ich auf was anderes umsteigen;) .also ist dieses Nest erstmal in Ordnung? ansonsten werd ich euch auf dem laufen halten. wo kann ich denn die bilder am besten hinmachen?
danke noch für eure Meinung.



Benutzeravatar
LuigiU
Halter
Offline
Beiträge: 215
Registriert: 29. Mai 2005, 12:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von LuigiU » 11. März 2006, 20:40

Also wenn man das so macht hat man keine Probleme mit dem Verschmieren der Scheiben!

http://ameisenforum.de/formicarien-und-andere-unterbringungen/2846-myrmica-ant-apartment.html

Bezieht sich auf den Korallensand. Immer heißt es hier Farm geht nicht, man sieht nix! Ich sehe alles super, man muss halt immer nur an das Feuchthalten denken, sonst verliert der Korallensand seinen halt und alles bricht zusammen. Einmal ist es mir ja passiert :( .

http://ameisenforum.de/ameisen-allgemein/3904-rettung-aus-dem-sicheren-tot.html

Haben es aber überlebt =)

Daniel



Night
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2006, 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 katzen keine Ameisenliebhaber

Beitrag von Night » 15. März 2006, 11:42

verdammt noch eins. meine katze stand auf einmal im Aqu. drin.jetzt muss ich noch mal alles neu machen:mad: fast alles kaputt. sand aufgewühlt und Äste durchgebrochen. also mit den bildern dauerrt noch ein bisschen aber es kommen welche versprochen. was ich noch fragen wollte:
wo kriegt man am besten Blattläuse her ich wollt nämlich welche auf eine Rose machen zur Zucht(für ameisen natürlich). na jut ansonsten guten tag



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von LilWyte » 15. März 2006, 12:21

Am besten im Garten... :D

Aber bis Deine Ameisen die Blattläuse zum melken nutzen, wird eine Zeit vergehen...wenn's überhaupt klappt.

Benutz mal die [color="Blue"]Suchfunktion[/color] und lies Dich etwas in die Blattlaus-Thematik ein. ;)

Hier wirst Du auch fündig -> [color="Blue"]AmeisenWiki[/color]

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Night
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2006, 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Night » 16. März 2006, 15:39

danke für den tip:) werd mich jetzt erst mal ans "Neu"bauen machen X(
wiso soll da viel zeit vergehen bei den Blattläusen? wollt ja auch erst mal fragen wo man welche herkriegt. na jut ansonsten noch einen schönen tag8)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“