Ectatomma ruidum Haltung
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#10
Es kann durchaus sein, dass sie BEGATTET (nicht: befruchtet!) ist, aber wie bereits gesagt, weigern sich die meisten Ectatomma eine Kolonie zu gründen, auch im amerikanischen Ameisenforum gibt es eine Handvoll Haltungsberichte, die allerdings alle nach sehr kurzer Zeit abbrechen. Es scheint, dass man wirklich perfekte Bedingungen schaffen muss.
- moglie
- Halter
- Beiträge: 594
- Registriert: 10. April 2005, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Hi,
ein Bekannter von mir hat mehrer Königinnen von E. ruidum bekommen, davon hat die hälfte ohne Probleme gegründet, bei der anderen Hälfte trocknen die Eier immer ein. Die Tiere werden alle bei den gleichen Bedingungen gehalten. Es ist also anzunehmen, das bei E. ruidum ein Teil der Königinnen nichtbegattet wird, oder unfruchtbar sind, woran dies kann ich leider nicht sagen.
Bei meinen Ectatomma spec. Königinnen habe ich dieses Problem hingegen nicht, und sie habe ohne Probleme gegründet.
ein Bekannter von mir hat mehrer Königinnen von E. ruidum bekommen, davon hat die hälfte ohne Probleme gegründet, bei der anderen Hälfte trocknen die Eier immer ein. Die Tiere werden alle bei den gleichen Bedingungen gehalten. Es ist also anzunehmen, das bei E. ruidum ein Teil der Königinnen nicht
Bei meinen Ectatomma spec. Königinnen habe ich dieses Problem hingegen nicht, und sie habe ohne Probleme gegründet.
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
Hallo ich ebenfalls habe eine Ectatomma queen, diese auch schon eine Larve welche gerade am verpuppen ist!
Ich gebe meiner Queen immer Zuckerwasser ( Täglich!!!) und auch täglich eine Fruchtfliege, was sie immer gerne animmt!
Ich gebe meiner Queen immer Zuckerwasser ( Täglich!!!) und auch täglich eine Fruchtfliege, was sie immer gerne animmt!
- Marian
- Halter
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13
Also am Anfang hielt ich sie innem Reagenzglaß, zu futtern gabs nur zuckerwasser.
Als die erstePuppe da war, ließ ich sie in einen kleinen Becher umziehen, so groß wie ne Kaffetasse ca. Halbvoll mit erde und etwas Moos zum verstecken.
Temperatur konstant Zimmertemperatur mit leicht warmen Boden da sie auf meinem Schlangenterra stand (über der Lampe)
Die erstePuppe war überraschender weise leer bzw fand ich 1 tag nach dem schlüpfen nicht mal nen Rest vonner Ameise.
Ich hatte schon Angst das aus der zweitenPuppe auch nix wird aber dann 2 Tage später :
Jetzt lebt die kleine Kolo zusammen mit meinen Camponotussp . aus Südamerika innem 50 cm Becken mit Trennwand.
Als die erste
Temperatur konstant Zimmertemperatur mit leicht warmen Boden da sie auf meinem Schlangenterra stand (über der Lampe)



Die erste
Ich hatte schon Angst das aus der zweiten

Jetzt lebt die kleine Kolo zusammen mit meinen Camponotus
#14
Klasse!
Das macht mir schon ein wenig Mut bei den vielen (sicherlich berechtigten) Bedenken die hier geäußert wurden
Hoffentlich schafft es meine auch!
Tolle Fotos übrigens!
Viele Grüße
nebulus
Das macht mir schon ein wenig Mut bei den vielen (sicherlich berechtigten) Bedenken die hier geäußert wurden

Hoffentlich schafft es meine auch!
Tolle Fotos übrigens!
Viele Grüße
nebulus
- skateduffy
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 13. November 2006, 20:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15
Hallo,
da hier so viele Halter von Ectatomma ruidum sind. Möchte ich doch gleich mal fragen ob ich jemanden eineKönigin abkaufen könnte?
Würde mich freuen.
Mfg Kevin
Angebote bitte an Skateduffy@web.de
da hier so viele Halter von Ectatomma ruidum sind. Möchte ich doch gleich mal fragen ob ich jemanden eine
Würde mich freuen.
Mfg Kevin
Angebote bitte an Skateduffy@web.de