Beitrag
von Sahal » 21. Mai 2006, 20:46
Hi und Hallo,
ich gehe mal davon aus, das Foto zeigt die Front des Nestes...
Die (unglaublich präzise:D) gezogene obere rote Linie verstehe ich nicht ganz, soll sie gegen Ertrinken schützen?
Rettung: verschließe den Wassertank (mit nem Gipspropfen) und fummel auf der Oberseite des Steins einen neuen, "klassischen" Wassertank ein. Der jetzige Wassertank ist nicht zu nutzen, da für eine Überschwemmung zwischen Scheibe und Stein alleine genügend Wasser sickern wird... weiterhin ist die Wand zwischen Tank und den darunter befindlichen Gänge/Kammern nicht dick genug.
Abdichten des Tanks mit Gips wird nicht klappen, da sich durch die wechselnde Feuchte der Gips schnell löst. Eine feste Wattefüllung ist nur bedingt geeignet, gibt sie doch die Feuchte nur schlecht an den Stein ab... ein Überfüllen der Watte hat sofort wieder den Überschwemmungseffekt. Gleiches gilt für einen Schwamm und vor allem für Seramis/Blähton.
Selbst wenn Du Tank und Scheibe mittels Silicon abdichtest, bleibt das Problem der zu geringen Wandstärke bestehen.
Die Kammern selbst sind aber noch nicht fertig, oder?
Tipp: den Filzschreiber bekommst Du annähernd weg, wenn Du das Nest 24h in Wasser legst... die meisten Schreiber blassen dann aus und sind kaum mehr zu sehen.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!