Königin gefunden?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Newbie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 19. Mai 2006, 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden?

Beitrag von Newbie » 22. Mai 2006, 20:19

War heute im Freibad und habe so gegen 17:30 bei ca. 20-25 C° (in der nähe ist eine AU (also hauptsächlich laubbäume) eine große Ameise gefunden! Färbung schwarz, rot, schwarz! Mein Problem ist das ich mit meiner Digicam kein brauchbares bild hinbekomme! Ist fast 2 cm. groß und hat noch beide flügel (übereinandergeleg), daher kann ich nicht sagen ob sie befruchtet wurde! Sie flog an mir vorbei und landete auf meinem Handtuch! Nachdem was ich gelesen habe würde ich sagen es ist sowas wie ne Myrmica rubra.

Desweiteren fand ich auch noch eine Ameise (die derselben beschreibung entspricht (ca. 1cm groß) die nur noch einen verkümmerten flügel hatte! War das ein Männchen?

Ich kann natürlich jetzt auch nicht sagen ob sie schon befruchtet ist! Was sollte ich daher am besten tun? Bitte um ne schnelle Antwort :D!



Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Charlie » 22. Mai 2006, 20:37

Yo HeyHo Newbie,
Deine Beschreibung passt auf eine Camponotus sp also handelt es sich entweder um ligniperda oder hercuelanus bei der gefangenen Art. Meine Glückwünsche bei uns hats den ganzen Tag geregnet naja vllt wirds ja morgen was. Ja das 2. Tier scheint ein Männchen der Art zu sein.

Postskriptum: Myrmica Gynen sind gerade mal ein Drittel so groß wie Campo-Queens ;)

MfG


Spinnweben die sich vereinen können einen Löwen fangen.
kenianisches Sprichwort

Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von paulsenior » 22. Mai 2006, 20:39

wenn sie noch flügel hat ist sie nicht befruchtet,wenn nicht,ist sie WAHRSCHEINLICH befruchtet.lass sie doch eier legen,und guck ob sie schlüpfen.


Gruß Martin

Benutzeravatar
Newbie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 19. Mai 2006, 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Newbie » 22. Mai 2006, 20:55

ok danke für die schnelle antwort! ihr seit echt klasse 8)! Ich werd sie mal im RG einnniesten und sehen ob es was wird (hoffen wir mal)! Wievlange dauert es bis eine queen nach dem befruchten die flügel verliert?



Benutzeravatar
Newbie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 19. Mai 2006, 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Newbie » 22. Mai 2006, 21:07

Hab gerade bei ameisenhaltung.de das verzeichnis durchgeblättert und kann sagen das meine genauso aussieht wie eine Camponotus ligniperda also genauso wie das bild hier!



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Jan » 22. Mai 2006, 21:46

@ Paulsenior: Die Eier werden auf jeden Fall schlüpfen, nur ist dann die Frage ob aus den Puppen Männchen schlüpfen (wenn ja ist die Königin leider unbefruchtet) oder Arbeiterinnen (wenn dies zutrift ist sie befruchtet). Allerdings kann dies noch dauern da die Entwicklungszeit bei Camponotus sehr lang ist (ca. 3 Monate).
@ Newbie : Füttere der Königin deswegen regelmäßig Eiweiß (ca. alle 2 Tage), auch wenn sie es nicht anzunehmen scheint, sie wird dann wohl naschen wenn sie ihre Ruhe hat.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von paulsenior » 22. Mai 2006, 21:52

@jan
danke,das hab ich nicht gewusst,ich hatte mal was anderes gelesen.danke


Gruß Martin

Benutzeravatar
Newbie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 19. Mai 2006, 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Newbie » 22. Mai 2006, 21:55

In welcher Form soll ich ihr das eiweiß geben und wie?

Verliert die Queen ihre Flügel egal ob befruchtet oder nicht befruchtet?

Ist es normal das sie sehr lebendig ist? Sie läuft im RG auf und ab!

Weiters hab ich gelesen das sich das Klima im RG selbst bildet und dann ca. 3-4 monate hällt! was soll ich dann nach 3 bis 4 monaten machen? Denn da sie eine entwichklungszeit von 3 monaten haben wäre es ja dann zu früh um umzuziehen? Wann wird die Queen ungefähr mit dem eierlegen beginnen?

Wenn sie unbefruchtet wäre: besteht dann nicht die möglichkeit das eines ihre gelegten Männchen sie befruchten kann? Klingt zwar seltsam aber wer weiß! :confused:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“