User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unbekannte Ameise im Blumentopf

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbekannte Ameise im Blumentopf

Beitrag von A.L.F. » 31. Mai 2006, 19:58

Hab heute eine anscheinende Kolonie entdeckt, in und unter den Blumentöpfen auf unserem Balkon. Königin(nen) habe ich noch keine gefunden, da ich vermute, dass sie sich von unten in die Erde gegraben haben, da die Töpfe unten Löcher haben.
Leide kann ich euch keine Fotos geben, hab die Ameise aber lange mit Lupe beobachtet und kann wenn überhaupt nur wage Vermutungen machen. Sie hat eine schwarze Farbgebung (komplett) und ist ca. 5 mm groß.
Da meine Mum das überhaupt nicht erfreut, dachte ich daran, sie umziehen zu lassen, wobei ich noch gar nicht genau weiß wie ich das anstellen will. Ich könnte sie austrocknen lassen, aber dafür ist mir der Haselnussstraus zu Schade. =)
Beim umpflanzen habe ich nur angst das ich unglücklicher Weise die Königin erwische und ich damit die Kolonie, falls es sich nicht eine polygone Art handelt, gefährde.
Gibt es Tricks, habt ihr ähnliche Entdeckungen // Erfahrungen gemacht?

Grüße,
ALF



Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Silvernugget » 31. Mai 2006, 20:30

Hmmmm, nehm doch den Strauß ausm Topf raus und nehme immer ein kleines Stück mehr Erde ab und Zerbrösel es vorsichtig in einen Eimer.
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Aber bei der Art würde ich auf eine Lasius sp. tippen.


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Zapp Brannigan » 1. Juni 2006, 17:49

hi,

Ich würde mal versuchen den Topf samt Strauch auf den Kopf zu stellen d.h. z.b. auf einen Sägebock, das die Pflanze nicht kaputt geht und dann vorsichtig den Topf abzuziehen. Hast du den Topf dann ab bricht dir die Erde wenn sie feucht genug ist hoffentlich nicht auseinander und du kannst dich langsam und vorsichtig mit einem kleinen Werkzeug bis zur Königinenkammer vorarbeiten. Es ist jedoch fraglich ob sich die Königin wirklich im Blumentopf befindet, da du ja auch gesagt hast das sie unter mehreren Topfen leben.

mfg

Zapp



A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von A.L.F. » 4. Juni 2006, 19:13

Hi,

ich hab nun sämtliche Erde die im Blumentopf und am Strauch // Baum war, in ein ehem. Aquarium getan. Eine Königin konnte ich nicht richtig ausmachen. Auch nicht besonders viele Arbeiterinnen.
Nun weiß ich nicht ob sich die ganzen Ameisen in einem Erdhaufen sich wiederfinden, schließlich war es viel Erde.
Sollte ich vieleicht besser, die gesamte Erde einmal sieben?

Ich konnte etwas ähnliches wie eine Kammer ausmachen, aber dort drin haben mich keinen Ameisen emfangen. Es war am Ende des Stamms, in der Erde, dort wo die Wurzeln anfangen. Zwischen den dicksten Wurzeln haben sie Ton, oder so was ähnliches (Woher sie das hatten, weiß ich auch nicht.) in der Erde mituntergebracht.

Mitunter habe ich wahrscheinlich einiges falsch gemacht und hab wahrscheinlich die Kolonie aufs Spiel gesetzt. Ich hoffe das ich das noch ändern kann.



Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Silvernugget » 4. Juni 2006, 21:19

Kann sein dass da ne Kolonie drinn war, aber wenn du in der Kammer am Ende des Stammes keine Eier , Larven oder Puppen gefunden hast, ist es eher unwahrscheinlich. Die Kammer diente wahrscheinlich lediglich als Vorratskammer.


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von A.L.F. » 5. Juni 2006, 13:06

Hallo, alle zusammen,

es hat sich etwas neues herausgestellt. Der Blumentopf war es nicht. Ich hab einen ganz anderen, den ich am wenigsten vermutet habe umgedreht und einen schrecken bekommen. Ich wage zu mal behaupten, dass es knapp hundert Puppen waren, die auf den nackten Fliesen, direkt unter dem Zopf lagen, anbei eine reichliche Anzahl (ca. 40) Arbeiterinnen.
Nun steh ich immer noch vor der Frage, wo sind die Eier, Larven und am wichtigsten die Mutter der Kolonie.
Es bleiben mir nur noch 2 Vermutungen und zwar:
1) In dem Topf
2) An der Balkontür, diese weißt unten, an den Fließen Risse auf in denen Ameisen geflüchtet sind.
Nun weiß ich nicht, wie weit diese Risse sind und ob sie diese evtl. vergrößert haben und ob es überhaupt feucht genug ist für die Eier oder ob der Rest nun im Pflanzenkübel ist.

Ich kann derzeit nur sagen, gut das meine Mutter nicht anwesend ist, die wäre schon in Panik gefallen. Da wende ich mich lieber an euch.

Ich hatte jetzt daran gedacht das ganze vieleicht zu erhitzen, in dem ich eine Lampe auf den Riss strahlen lasse oder vieleicht besser auf den Blumenkübel?
Habt ihr vieleicht bessere Tipps auf die ich gerade nicht komme?

Grüße,
ALF



Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Silvernugget » 5. Juni 2006, 13:29

Nochmal....du willst die Kolonie loswerden oder einfangen?
Zum loswerden nehme einfach Ameisengift. Zum einfangen, gucke wo die Ameisen die Larveb hinschleppen, wenn du sie in Panik reibst. Da wird wohl irgendwo die Königinnenkammer sein. Du denkst sie ist unter der Tür? Wenn ja, reiße die Wand bei der Tür ein(geht am besten mit nem Presslufthammer) und arbeite dich bis zur Kammer wo die Königin sitzt durch.:D
Neee, habe keine Ahnung, wie du die da reus bekommst. Vielleicht kannst du das Nest austrocknen lassen und ein Reagenzglas mit Wassertank neben das andere Nest stellen. Vielleicht ziehen sie um.

PS: Vergiss nicht das RG mit roter Folie zu bekleben.


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von A.L.F. » 5. Juni 2006, 13:37

Ich gehe mal davon aus, da ich hier in einem Ameisenforum für Ameisenfreunde bin, dass ich hier auf jeden Alternativen zu Ameisengift bekomme, aber mein eigentliches Ziel lag darin diese Ameisenkolonie zu halten.

Ich werde sie mal weiter beobachten und deinem Rat mit dem austrockenen zu befolgen.

Eine weitere Frage hätte ich noch, sind alle Ameisenarten, dazu in der Lage, sich durch Fugengips, oder was für Fließen benutzt wird, zu beißen?

Grüße,
ALF



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“