

Messor sp. Queen fast ertrunken
- Niklas
- Halter
- Beiträge: 349
- Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17
@ Antler: Wenn du immer so mieß drauf bist,dann geh in ein anderes Forum! Konnte er was dafür,dass die Scheibe gesprungen ist? Außerdem glaube ich nicht,dass die Meisen lange überlebt haben,weil es gibt soviele Ameisenkolonien im Garten und soviele Vögel,die hungrig sind,auch!
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!
Du kannst helfen!
- widar
- Einsteiger
- Beiträge: 60
- Registriert: 27. März 2006, 11:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18
Servus Niklas
das Antler so schlecht drauf ist hat schon seinen Grund. Natürlichist die Scheibe nicht absichtlich kaputt gegangen. Na und?!! Niemand wurde hier übermäßig angegriffen , aber ein wenig Kritik ist eben doch angebracht. Hier sehen wir den Fall, der schon in so vielen Threads diskutiert wurde. Die Botschaft kommt aber irgendwie nich an. Sowas DARF eben nicht passieren.
Es ist auch überhaupt nicht wichtig ob die Meisen jetzt irgendwie lange überleben. Die Hauptgefahr geht in den meisten Fällen nicht davon aus, dass ein neuer Staat gegründet wird und Europa überschwemmt, sondern von Parasiten und Bakterien. Deshalb ist ein Argument wie :Im Garten gibts ja soviele andere Ameisenvölker leider völlig unsinnig.
Also am besten gar keine unbestimmten meisen halten und wenn, nie nie nie nie nach draußen. Das ist nicht so schwierig!?
Aber es zeigt mal wieder wie sinnlos die beteuereungen von Ameisenhaltern in diversen Foren waren und sind: Ich halte zwar unbestimmte, saugefährliche Exoten aber ich pass auch ganz doll auf, was soll denn schon passieren.
Gruß Widar
das Antler so schlecht drauf ist hat schon seinen Grund. Natürlichist die Scheibe nicht absichtlich kaputt gegangen. Na und?!! Niemand wurde hier übermäßig angegriffen , aber ein wenig Kritik ist eben doch angebracht. Hier sehen wir den Fall, der schon in so vielen Threads diskutiert wurde. Die Botschaft kommt aber irgendwie nich an. Sowas DARF eben nicht passieren.
Es ist auch überhaupt nicht wichtig ob die Meisen jetzt irgendwie lange überleben. Die Hauptgefahr geht in den meisten Fällen nicht davon aus, dass ein neuer Staat gegründet wird und Europa überschwemmt, sondern von Parasiten und Bakterien. Deshalb ist ein Argument wie :Im Garten gibts ja soviele andere Ameisenvölker leider völlig unsinnig.
Also am besten gar keine unbestimmten meisen halten und wenn, nie nie nie nie nach draußen. Das ist nicht so schwierig!?
Aber es zeigt mal wieder wie sinnlos die beteuereungen von Ameisenhaltern in diversen Foren waren und sind: Ich halte zwar unbestimmte, saugefährliche Exoten aber ich pass auch ganz doll auf, was soll denn schon passieren.
Gruß Widar
- J.C
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Februar 2006, 17:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19
So! und damit es jeder weis es war eine Messor barbarus Königin, ich halte keine Exoten und meist fange ich die Königinen selbst, bis auf die Messor barbarus Königin, den soclhe gibt es bei uns leider nicht.
Ich hoffe dieses Thema ist jetzt beendet
Ich hoffe dieses Thema ist jetzt beendet
Diesen Sommer (2007) gehts wieder los mt den Ameisenverkauf, insbesondere C. ligniperda, F. fusca, F. sanquinea(seltener), Lasius sp. usw.
- widar
- Einsteiger
- Beiträge: 60
- Registriert: 27. März 2006, 11:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20
Hab ich auch nie behauptet. Das war eher auf die allgemeine Diskussion zu diesem hema bezogen. Ich greife dich auch nicht persönlich an und verstehe dein Problem völlig. will nicht mal ausschließen, dass mir auch mal ein solcher Fehler unterläuft und dennoch muss man immer wieder deutlich auf die Gefahren eines solchen Verhaltens Hinweisen.
Ich weiß ja auch nicht genau was du gemacht hast, aber aus deinen Beiträgen schließe ich, dass alles voller wasser war und du das Nest deswegen nach draußen getragen hast (es war ja nicht immer dort oder?!). Aber es gibt auch ne Badewanne etc.
Also nimms nich bös, ich hab natürlich auch schon Fehler gemacht;)
Ich weiß ja auch nicht genau was du gemacht hast, aber aus deinen Beiträgen schließe ich, dass alles voller wasser war und du das Nest deswegen nach draußen getragen hast (es war ja nicht immer dort oder?!). Aber es gibt auch ne Badewanne etc.
Also nimms nich bös, ich hab natürlich auch schon Fehler gemacht;)
#21
Hi
hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Alle 6 Arbeiter meiner Lasiussp . Queen sind erst halb vertrocknet und dann ertrunken.
Die Queen hatte kurz darauf wieder Eier und auchLarven . Habe ihr auch Maden angeboten, welche sie gefressen hat.
Plötzlich ist sie aber aus einem nicht ersichtlichen Grund gestorben.
Möchte dich nicht entmutigen und hoffe, dass deine Queen überlebt.
hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Alle 6 Arbeiter meiner Lasius
Die Queen hatte kurz darauf wieder Eier und auch
Plötzlich ist sie aber aus einem nicht ersichtlichen Grund gestorben.
Möchte dich nicht entmutigen und hoffe, dass deine Queen überlebt.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22
Hi und Hallo,
der ganze Vorgang zeigt doch nur, das die Haltung von Exoten/nicht einheimischen Arten (und dazu gehört zweifelsfrei Messor barbarus) IMMER ein Restrisiko birgt... und sei es alleine die Dusseligkeit des Halters oder wie in diesem Falle echtes Pech!
Bestärkt werde ich in meiner Meinung durch meine eigene vermutete Reaktion: ein geflutetes Becken/Nest hätte ich aus Reflex auch in den Garten geschlört! Alleine weil ich schon zwei Aquarien in der Badewanne zerdeppert habe... einschließlich dekoratives Loch in der Wanne.
Und selbst wenn sie in der Wohnung entkommen wären... auch diese können sich prima nach draussen schleichen... Ihr unterschätzt scheinbar immer noch die Natur der Ameise!
Die Argumente "es passiert nichts, da viele andere Kolonien sie töten werden" iss ja wohl absoluter Humbug... im Gegenteil, viele heimische Ameisen können sich prima infizieren. Es fehlt immer noch Wissen um gravierende Grundlagen über die Gefahren der Exoten!
Aber ich möchte diesen Post eher anders aufziehen, denn J.C. ist echt ein Unglückswurm. Der absolut seltene Dreierpasch: Nest geflutet, Scheibe zerbröselt und Kolonie verpisst... ja geht noch mehr?
Echt dumm gelaufen... tut mir leid für Dich!!
Mich würde vor allem interessieren, WARUM das Nest geflutet war... Wasser daneben gekippt? Oder Tank durchgebissen?
der ganze Vorgang zeigt doch nur, das die Haltung von Exoten/nicht einheimischen Arten (und dazu gehört zweifelsfrei Messor barbarus) IMMER ein Restrisiko birgt... und sei es alleine die Dusseligkeit des Halters oder wie in diesem Falle echtes Pech!
Bestärkt werde ich in meiner Meinung durch meine eigene vermutete Reaktion: ein geflutetes Becken/Nest hätte ich aus Reflex auch in den Garten geschlört! Alleine weil ich schon zwei Aquarien in der Badewanne zerdeppert habe... einschließlich dekoratives Loch in der Wanne.
Und selbst wenn sie in der Wohnung entkommen wären... auch diese können sich prima nach draussen schleichen... Ihr unterschätzt scheinbar immer noch die Natur der Ameise!
Die Argumente "es passiert nichts, da viele andere Kolonien sie töten werden" iss ja wohl absoluter Humbug... im Gegenteil, viele heimische Ameisen können sich prima infizieren. Es fehlt immer noch Wissen um gravierende Grundlagen über die Gefahren der Exoten!
Aber ich möchte diesen Post eher anders aufziehen, denn J.C. ist echt ein Unglückswurm. Der absolut seltene Dreierpasch: Nest geflutet, Scheibe zerbröselt und Kolonie verpisst... ja geht noch mehr?
Echt dumm gelaufen... tut mir leid für Dich!!
Mich würde vor allem interessieren, WARUM das Nest geflutet war... Wasser daneben gekippt? Oder Tank durchgebissen?
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- J.C
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Februar 2006, 17:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23
HI
@ Sahal auf deine Frage Wieso das Nest überflutet wurde habe ich mir nochmal das Nest angeschaut und habe entdeckt das sie es sogar an 2 Stellen durchgebissen haben, jetzt ist das Nest ein Schutz für eine Kolonie im Garten (Lasius niger) die dies hervoragend nutzen.
naja... ich kann nichts mehr daran ändern und dabei war es auch noch meine Lieblingsart.
jetzt habe ich keine Messor barbarus mehr, schade
MFG J.C
@ Sahal auf deine Frage Wieso das Nest überflutet wurde habe ich mir nochmal das Nest angeschaut und habe entdeckt das sie es sogar an 2 Stellen durchgebissen haben, jetzt ist das Nest ein Schutz für eine Kolonie im Garten (Lasius niger) die dies hervoragend nutzen.
naja... ich kann nichts mehr daran ändern und dabei war es auch noch meine Lieblingsart.
jetzt habe ich keine Messor barbarus mehr, schade
MFG J.C
Diesen Sommer (2007) gehts wieder los mt den Ameisenverkauf, insbesondere C. ligniperda, F. fusca, F. sanquinea(seltener), Lasius sp. usw.