Lasius niger?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von B-Meise » 10. Juli 2006, 22:19

hi
ich verstehe das nicht...
Ich lese überall "Königin gefunden", und "überall Königinnen" von überall aus dem Land. Nur bei mir (Duisburg/NRW) tut sich überhauopt nix. Dabei waren doch die Temperaturen/die Luftfeuchtigkeit durch die Gewitter und co überall ziemlich gleich...



geckonia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von geckonia » 10. Juli 2006, 22:30

das war bei aber auch so!
Ich habe ewig gesucht um nur eine einzigste Königin zu finden, obwohl gestern noch der ganze Bürgersteig voll war und das wetter sich kaum verändert hat, aber so ist das halt mit den kleinen sechsbeinern! Meine Mutter hat gesagt das sind halt nur Sonntagsflieger(Wegem Hochzeitsflug*ggg*) Ich kann mir das aber auch nicht erklären, aber wenigsten hab ich jetzt zwei Königinnen!*drauf stolz sei*


Stephan - The Flying Dutchman

Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von B-Meise » 11. Juli 2006, 10:15

Hi
ich hoffe aber mal das es in den nächsten 3 Tagen anfängt zu schwärmen, weil dann fahr ic für 2 Wochen in Urlaub und hab nichts davon...das wäre natürlich bitter... ;-)



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Sahal » 11. Juli 2006, 14:31

Hi und Hallo,

Dabei waren doch die Temperaturen/die Luftfeuchtigkeit durch die Gewitter und co überall ziemlich gleich...
Die Mechanismen zur Auslösung des Schwarmfluges sind kompliziert und teils noch nicht mal bekannt, dazu auch noch von Art zu Art verschieden... gleiches gilt für den Schwarmflug an sich.
(Es ist zB nicht mal bekannt, wo sich Formica fusca paaren, und Waldwiesen, auf denen sich manche Formica s.str.-Arten sich paaren, wurden erst vor wenigen Jahren bekannt)

Gleiche Wetterbedingungen sind also lange nicht ausreichend, um in Kolonien zumindest der gleichn Art einen parallelen Schwarmflug auszulösen. Das Wetter mag ein wichtiger Bestandteil für die letztendliche Auslösung des Schwarmfluges sein, ist jedoch nicht alleiniger Faktor!

Das ist gerade in Berlin sehr gut zu beobachten:
stolpert man einen Tag in drei Strassen alle Naselang über die Schwarmflugrückkehrerinnen, findest Du nur eine Ecke weiter nicht eine lumpige Gyne.
An dieser Ecke dann geht der Schwarmflug 3 oder 4 Wochen später los... oder am nächsten Tag... oder er war schon :D

ich hoffe aber mal das es in den nächsten 3 Tagen anfängt zu schwärmen, weil dann fahr ic für 2 Wochen in Urlaub und hab nichts davon...das wäre natürlich bitter... ;-)
Ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass innerhalb 2 Wochen sämtliche Lasius niger - Kolonien Deiner Umgebung ihren Schwarmflug abgeschlossen haben... und vor allem werden nicht alle auf einem Tag losfliegen...
Wenn Du zurückkehrst, werden noch genügend Gynen sehnsüchtig auf Deine pflegende Hand warten und sich bereitwillig fangen lassen...

In diesem Zusammenhang auch mal auf das Schwarmflug-Verzeichnis auf Ameisenhaltung.de hingewiesen: die dortigen Angaben sind MAX als sehr grobe Richtwerte zu sehen... NICHT, weil die Angaben geschlampt sind, sondern weil sich die Ameisen schlicht nicht dran halten... wie gesagt, es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von B-Meise » 11. Juli 2006, 17:00

Sahal hat geschrieben:
Ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass innerhalb 2 Wochen sämtliche Lasius niger - Kolonien Deiner Umgebung ihren Schwarmflug abgeschlossen haben...


Da bin ich ja beruhigt, weil jemand hat mir mal gesagt wenn die Tiere schwärmen, ist alles innerhalb von einer Woche vorbei. Da hat sich dieser jemand ja scheinbar vertan...



geckonia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von geckonia » 11. Juli 2006, 21:42

Kann ich eigentlich eine kleine Kolonie für eine gewisse Zeit(3-4 Monate)auch einfach nur in zwei oder mehreren Rg's halten?

Zu meinen L. N. Queens:
Sie sind heut einfach nur ein wenig in ihren jeweiligen RG's rumgelaufen.
Jedoch hat die eine ihre Flügel immer noch nicht abgeworfen! Hoffentlich ist sie keine Drohne und verstirbt bald; aber die drohnen sind doch kleiner als die königinnen und habena ber trotzdem Flügel, oder???


Stephan - The Flying Dutchman

Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von B-Meise » 11. Juli 2006, 21:46

[quote="geckonia"]
Jedoch hat die eine ihre Flügel immer noch nicht abgeworfen! Hoffentlich ist sie keine Drohne und verstirbt bald]

Wenn sie so groß wie eine andere Königin ist, dann ist es auch eine nur eben unbegattet.



geckonia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von geckonia » 11. Juli 2006, 21:52

sollte ich sie jetzt besser wieder frei lassen?
Ich weiß ja noch wo ich sie her geholt habe!:)


Stephan - The Flying Dutchman

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“