User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Chinesische Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Morli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Morli » 15. Juli 2006, 14:28

Ja eher reich an Dummheit:D . Denn Geld kannst du mit ein paar Lasius niger wohl kaum machen denke ich mal:rolleyes: . Und sonst können wird nur hoffen, dass es im chinesischen Gefängnis auch einen Internetanschluss gibt...



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von The_Paranoid » 15. Juli 2006, 15:21

ohoh :(
Ich sehs kommen, dass bald irgendwelche Camponotus japonicus oder Myrmica chinesis als Camponotus ligniperda oder Myrmica rubra in den deutschen Privathandel gelangen.
Die drei genannten Arten L.n, C.l, M.r gibt es meines Wissens alle nicht in China.



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Jan » 15. Juli 2006, 15:57

Jo, du hast recht.

Niklas: solltest du Ameisen aus China mitnehmen: 2 Sachen.
1.Du lässt bitte auf keinen Fall diese Ameisen frei! Die haben hier in etwa das gleich Klima wie in ihrer Heimat, und könnten hier durchaus überleben, was nichts gutes bedeuten muss!
2. Lass diese Ameisen von einem Experten bestimmen, wie man siehst hast du nicht viel Erfahrung mit dem bestimmen von Ameisen. Denn wie The Paranoid sagte, gibt es Arten die den einheimischen hier ähnlich sehen. Und grade zu behaupten es wären rubra, ist schlichtweg falsch und schwachsinnig.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂĽchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#12

Beitrag von Antastisch » 15. Juli 2006, 21:48

Ich weiß nicht, wie der chinesische Zoll darauf reagiert, aber ich würde es nichtmal probieren. Das kann ganz übel ausgehen, aber ganz übel.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Sahal » 16. Juli 2006, 06:37

Hi und Hallo,

trotz einiger China-Reisen bin ich bisher noch nicht auf den Gedanken gekommen, lebende Tiere aus China auszuführen. Verbote sind mir für die Ausfuhr von Insekten nicht bekannt...
Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich aber vor allem vor Verstössen der Einfuhr warnen... ich hab zwar kaum ein Wort verstanden, aber die aufgeschnappten Brocken klangen wenig nach "Helzlich Willkommen" und mein Gastgeber wechselte die Gesichtsfarbe erstaunlich schnell von "gebräunt" in ziemlich blass :D
Man sollte man sich vorher genauestens über die Ein- Ausfuhr-Beschränkungen des jeweiligen Landes informieren, wenn man schon so etwas plant!!!
Die Schlagworte hier: vorher und informieren!

Auch sei hier nochmals auf die teilweise recht allergischen Reaktionen der Fluggesellschaften hingewiesen, wenn Du mit einer Horde Ameisen im Handgepäck aufkreuzt...

Ich sehe einfach keinen Sinn in dem Urlaubsandenken "Ameisen". Ok, gebe ich gerne zu, wenn mir eine leichtsinnige Oecophylla in das Reisegepäck hüpft... die würde ich glatt übersehen...
Und Oecophylla habe ich mit Absicht als Beispiel gewählt, da ich diese Gattung recht sicher erkennen kann und sich die Art aus dem Verbreitungsgebiet ergibt... das Risiko einer Fehlbestimmung also sogar bei mir gering ist.
Eher daneben finde ich aber Deine Sammelwut mit einer hübschen Anzahl an völlig unbestimmten Gynen. Was Du nicht sicher bestimmen kannst, setze einfach am Fundort wieder aus... also am Besten alle!

Ameisen sind weder Urlaubsandenken noch Überraschungseier!

@Jan:
Die haben hier in etwa das gleich Klima wie in ihrer Heimat
Auch wenn ich Dir im Grunde der Aussage zustimme, doch ein paar Worte dazu... alleine um Haltungsfehler chinesischer Ameisen zu vermeiden.
Ich konnte den Posts nicht entnehmen, wo in China sich nun der User aufhält.
China ist verdammt groß und beinhaltet alle Klima-Zonen... von kalter Steppe, trocken und kalt-feucht über tropisch warm bis zu "Ich-Sterbe-Vor-Hitze" in allen Höhenlagen und Vegetationsformen. Keinesfalls sollte man die klimatischen Ansprüche nur aus dem Herkunftsland ableiten, gerade bei China nicht.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
Beiträge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von Niklas » 24. Juli 2006, 18:14

Also,habe die Königinnen in Qindao gefunden und habe sie lieber mal meinem Onkel überlassen. Der kümmert sich gut um sie und ein riesen Formicarium hat er auch. 20 € hats gekostet und es so 1,20m² groß. Alles total billig da.


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“