Camponotus barbaricus - Seltsames Verhalten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Camponotus barbaricus - Seltsames Verhalten

Beitrag von Rolande » 23. August 2006, 12:03

Hallo,
ich beobachte bei meiner Camponotus barbaricus seit etwa 3 Tagen ein "seltsames" Verhalten:
Die einzige Arbeiterin die ich habe, trägt die Brut aus dem Nest in die Arena. Einige Stunden später kommt die Königin aus dem Nest und trägt alles wieder zurück (1 Puppe, einige Eier). Kurze Zeit später trägt die Arbeiterin die Brut wieder in die Arena (zur gleichen Stelle). Die Königin kommt - alles wieder zurück.

Habt ihr so was schon mal gehört? Bild ist dabei.

Gruß Rolande
Dateianhänge
Camponotus barbaricus Brut(480x360)+C.jpg



geckonia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von geckonia » 23. August 2006, 12:24

In was für eine Art nest leben denn deine ants?
Vielleiht ist das Klima ja auch nicht ihrem Lebensraum entsprechend?
Ich würde vermuten das es in dem Nest zu klat bzw. zu warm ist und sie deshalb die Brut abkühlen bzw. leicht aufwärmen lässt. Das wäre jetzt meine THEORIE aber ich habe von camponotus-arten nicht als zu viel ahnung!

mfg
Das geckotier:guckstu


Stephan - The Flying Dutchman

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3

Beitrag von Toblin » 23. August 2006, 14:43

Hmmm, klingt seltsam. Wird die Brut einfach in der Arena verteilt oder säuberlich auf einen Haufen gelegt, vielleicht sogar immer wieder an dieselbe (versteckte) Stelle? Nahe am Nest oder weit, weit weg?

Gekonia kann ich zustimmen, vielleicht wird die Brut aber auch aus irgendwelchen Gründen entsorgt, mit denen die Königin nicht einverstanden ist?


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4

Beitrag von Rolande » 23. August 2006, 22:19

Hallo,

also ich möchte es jetzt noch einmal ganz deutlich sagen: Nur die Arbeiterin schleppt die Brut weg. Immer an die selbe Stelle (offen, die Stelle ist oben im Bild zu sehen) in der Arena. Und nur die Königin bringt die Brut zurück ins Nest.

Das geht jetzt immer noch im Wechsel so weiter.

Das Nest ist ein mit roter Folie abgedunkeltes Reagensglas. Die liegt in der Arena.

???

Gruß Rolande



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von namaha » 23. August 2006, 22:45

hmmm...

ich könnt mir dazu nur denken, dass es mit dem Nest im Zusammenhang steht:haeh ! Feuchtigkeit, Temperatur, Schlechte Position des Formicarium :haeh!

Biete ihr doch zur Sicherheit ein Reagenzglas an und warte weiter ab!!

Wenn eigentlich alles stimmt, ist es eine eigenartige Sache.

Grüsse


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6

Beitrag von Scooby » 23. August 2006, 23:18

Hallo Rolande!

Auch wenn Camponotus nicht mein Gebiet ist, so möchte ich doch ganz klar sagen, daß mir ein solches Verhalten noch niemals untergekommen ist.
Wie die Gyne vorher, so kümmern sich die neu aus der Brut erwachsenen Arbeiter um selbige. Wenn etwas mit der Brut nicht stimmt, z.B. der Tod einer Puppe, dann entsteht ein Verwesungsgeruch, der die Tiere (ALLE) dazu veranlasst die betreffende Brut abzustoßen.
Sowas kann man übrigens bei toten Artgenossen beobachten, die von den Tieren der eigenen Kolonie fernab fortgeschafft werden.
Sollte also mit der Brut was nicht stimmen, dann würde auch die Gyne das mitbekommen und sie somit NICHT wieder reinbringen.
Ich denke daher mal, daß wir die Sache, daß mit der Brut was nicht stimmt, abhaken können.

Nun, warum sollte die Brut sonst rausgeschafft werden!? Ist ja nicht so in der Ameisenwelt, daß gesunde, intakte Brut vor die Tür geschafft wird. Sie wird zwar an sonnigen, warmen Tagen gern in höhere Gefilde des Baus getragen, damit sie der Wärme näher ist, aber nach draußen!? Nein. Nicht das ich wüßte. Wäre dem doch so, dann würde es die Gyne zulassen und die Brut nicht immer wieder reintragen.

Zu beginn meinte ich, daß ich mich mit Camponotus nicht sonderlich auskenne. Meine Frage nun an Dich, bzw. an erfahrene Camponous Halter: Hat diese Art besondere Lebensweisen an sich, die sich von den bekannteren Arten, wie z.B. ligniperda oder herculeanus abgrenzen!?

Sollte dem auch nicht sein, dann würde mir nur noch einfallen, daß die Arbeiterin vielleicht nicht ganz bei „Verstand“ und falsch gepolt ist. Sowas ist nicht unmöglich. Wie auch bei allen anderen Lebewesen, die in der Lage sind zu „denken“ oder auch einfach nur aus Instinkt handeln, kann hin und wieder solch eine... ich sage mal „Missbildung“ eintreten.
So spielt Mutter Natur halt... ist aber wie gesagt, die letzte Alternative, die ich sehe.

Wie gesagt: Das Zusammenspiel zwischen Gyne u. den Arbeiterinnen/ der Arbeiterin ist immer (so mein Wissensstand) eingespielt und von der Natur auch so vorgesehen. Yo!

Mehr kann ich nicht helfen – sorry! Vielleicht konnte ich aber Gedankenanstöße geben, die zur Klärung dieser eigentümlichen Situation führen.

Scooby

@namaha
Wenn es an den von Dir aufgezeigten Gründen läge, würde die Gyne die Verlagerung der Brut begrüßen und nicht dagegen arbeiten, wird sie den vermeintlich negativen Bedingungen, die herrschen doch ebenso gewahr, wie es auch die Arbeiterin tut.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7

Beitrag von Rolande » 24. August 2006, 00:05

Danke für die Ausführungen. Ich werde weiter beobachten und dann berichten.

Ich möchte noch sagen, dass die Arbeiterin bei der nach draussen gebrachten Brut bleibt (Wache hält?) und die Königin zurück ins Reagenzglas geht. Jedoch kommt diese nach einiger Zeit heraus, und die Königin und die Arbeiterin "befühlen" sich. Dann nimmt die K. die Brut nach und nach wieder zurück ins Nest.

Stunden später - alles beim alten. Die Brut ist draussen, mit der Arbeiterin.

VERRÜCKT!



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Sahal » 24. August 2006, 12:44

Hi und Hallo,

ein ähnliches Verhalten ist bei fast allen Arten zu beobachten:
ein Teil der Ameisen betrachtet einen anderen Ort als geeigneteren Nestplatz, der andere Teil will lieber im alten Nest bleiben.
Hatte schon Kolonie-Umzüge, bei denen über Stunden Brut hin und her geschleppt wurde... die einen schlören sie motiviert ins neue Nest, die anderen pflichtbewusst wieder zurück.
So extrem wie in Deinem Falle ist es mir neu, vermute aber den gleichen Mechanismus dahinter.... Arbeiterin will umziehen, die Königin nicht.

Biete der Kolonie mal ein vernünftiges Nest an, evtl akzeptiert dann die Gyne den Umzug.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“