So, morgen ist also meine Königin vllt schon bei mir.
Vllt sollten wir vorab schonmal ein paar Infos über die Haltung der Meisen sammeln.
Habe mal das Klima in Spanien ergoogelt.
In Spanien (ich geh jetzt mal von diesem Land als typisches Herkunftsland für
Camponotus barbaricus aus) ist das Klima ziemlich vielfältig. An den Küsten ist es Beispielsweise milder als im Innland und so stellt sich die Frage, wo
Camponotus barbaricus eher anzutreffen ist.
Schwer das herauszufinden, ohne Kontankte nach Spanien.
Also an den Küsten halten sich wie gesagt die Temperaturen im Winter bei 10°C, während es im Innland aber auch Temperaturen bei 3-6°C gibt.
Camponotus barbaricus wird also schon eine
Winterruhe einlegen, die man wohl sogar im Kühlschrank simulieren könnte.
Lebt die Meise eher in Küstenregion reichen aber auch schon 10-14°C aus und der Kühlschrank könnte ihr vllt sogar schaden?!
Was meint ihr? Ich möchte das nicht unbedingt testen.
Hier ein paar Links zum Thema Klima/Temps in Spanien:
http://spain.costasur.com/de/localizacion-y-clima.html
http://www.klimadiagramme.de/Europa/spanien.html
http://www.sprachurlaub.de/service/spanien_klima.htm
http://www.reise-zeit.de/Reisewetter/spanien.htm
Die ideale
Winterruhe-Phase wäre wohl von Anfang November bis Ende April, wen ich mir dieDiagramme so anschaue. Natürlich sollte man auch die Ameisen beobachten (Verhalten/Entwicklung von
Brut).
--------------
[color="Red"]Artenbezeichnung korrigiert! Bitte nicht abkürzen.
Scooby[/color]