Camponotus truncatus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#17

Beitrag von Sebastian » 6. September 2006, 14:50

Lieber Antler,

nach zig Telefonaten mit Ministerien damals, als ich den Shop angemeldet habe, haben mir diejenigen die mich nicht direkt ausgelacht haben die Datenbank von Wisia ans Herz gelegt. Und ausschließlich die Datenbank, ich sollte mich nicht um sonstige Veröffentlichungen kümmern.

Keine Sorge, ich weiß sehr genau was ich verkaufen darf und was nicht. So verkaufe ich schon seit Monaten keine Exoten mehr z.B.

Ich habe leider genügend andere Dinge zu tun wie den ganzen Tag irgendwelche Listen vor mich hin zu lesen und beziehe mich also auch in Zukunft brav weiterhin auf die vom Bundesamt empfohlene Datenbank. Traurig dass mir jemand vom Bundesamt nicht einmal eine solche Auskunft geben konnte dass diese von Dir gezeigte Liste existiert, ich wurde damals tatsächlich nur ausgelacht.

Ich entschuldige mich vielmals für meine gewaltige Dummheit und Bahnbrechende Unwissenheit, es stimmt mich selbst traurig zu sehen, dass so ich nicht genügend informiert wurde, auch wenn ich verzweifelt versucht habe Informationen einzuholen damals!

Also: Camponotus truncatus sind auf der Roten Liste, ich hatte unrecht, Du hattest Recht!


Ordo ab Chao

Wusel`
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 10. Juni 2003, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von Wusel` » 11. September 2006, 15:11

Habe mir gestern einen Ligustrum chinensis gekauft, ein kleiner Bonsai. Den werde ich wahrscheinlich etwas erhöht ins Formikarium pflanzen und ihn später so verschneiden, dass er zunächst nach oben wächst, sonst nützt die beste Ausbruchssicherung nix, wenn die Blätter außen irgendwo anliegen ;)
Dazu hab ich noch 2 Tillandsien genommen, damits nicht so kahl wird.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#19

Beitrag von Antastisch » 15. September 2006, 19:42

Wusel, wäre super wenn du über die Art einen Haltungsbericht starten könntest, wärst wahrscheinlich der erste Halter, der diese Art richtig beschreibt :)



Wusel`
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 10. Juni 2003, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Wusel` » 19. September 2006, 20:41

und hier ist er schon
Ich denke mal dass es ok ist, wenn gleich hier darĂĽber diskutiert wird.



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#21

Beitrag von Oberst Emsig » 19. September 2006, 20:49

Sehr schöner Anfang für deinen Haltungsbericht. :braver

So eine allgemeine Einführung zur Art sollte ich mir auch aneignen.

Interessant finde ich, dass du in deiner Arena Pflanzen halten willst und die Meisen (ihrer Vorliebe folgend) in einem Holznest leben dürfen, das feuchte Kammern in Form von RGs enthalten wird.

Bin als CampoFan sehr gespannt.
Viel Erfolg weiterhin und danke für den Bericht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“