Lasius von Zapp

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius von Zapp

Beitrag von Zapp Brannigan » 18. November 2006, 13:02

Hi,

ich habe dieses Jahr gegen ende Juni 12 Lasius sp. Königinnen eingesammelt und sie alle unter den gleichen Bedingungen (Reagenzglas) gründen lassen. Nun sind 4 nicht durch die Gründungsphase gekommen 4 sind noch dabei und 4 haben bereits so um die 8 Arbeiterinnen. Keine der Kolonien will in den Winterschlaf, obwohl ich sie mit meinen größeren Lasius (ca 300-400) in einem Raum (ca 15 Grad) halte, die bereits seit einem Monat kaum noch Aktivität zeigen. Sollte ich die Jungkolonien in den Kühlschrank stellen um sie zum Winterschlaf zu zwingen ?
anbei ein Beispiel für ihre Aktivität


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂĽtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#2

Beitrag von Toblin » 18. November 2006, 17:39

15 Grad sind auch eigentlich zu warm. Versuch's doch einfach mal mit dem KĂĽhlschrank. 5-7 Grad liegt auf jeden Fall im grĂĽnen Bereich!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3

Beitrag von Rolande » 18. November 2006, 18:34

Hallo,

ich kann Toblin nur zustimmen. Und fĂĽr die Winterruhe ist es jetzt unbedingt Zeit.
Aber mal eine Frage: Du schreibst einige haben es nicht geschafft - und waren im Reagenzglas.
Kann es sein das die Watte mit denen du das RG verschlossen hast zu dicht hineingestopft war, und so kein Sauerstoff mehr hindurchkam? Ich habe davon schon mal gehört und würde mich mal dafür interessieren ob sich dies bestätigen läßt. Tot durch Sauerstoffmangel im RG?
GruĂź Rolande



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Keiler » 18. November 2006, 18:46

Hallo !!!

ich verwende fürs RG passende Plastikstöpsel in die ich mit einer Nadel kleine Luftlöcher steche . Die Ameise kommt nicht durch und hat genügend Luft !!!

LG Keiler



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5

Beitrag von Rolande » 18. November 2006, 20:35

Nachdem mal eine gestorben ist (Sauerstoffmangel???) verwende ich auch diese Stöpsel. Wenn nicht genug da, nehme ich nur sehr lockere Watte. Wie gesagt, nur als Vorbeugung, ob durch dichte Watte wirklich keine Luft kommt, ist noch nicht gewesen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“